Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Cabo Blanco

Mit Ernest Hemingway in Peru

(12 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
12,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 08.07. - Do, 11.07.
Versand in 6 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Am 15. April 1956 brechen Ernest Hemingway und seine Ehefrau Mary von ihrem Wohnsitz nahe Havanna auf zu einer mehrwöchigen Reise nach Cabo Blanco. In dem peruanischen Fischerdorf sollen die Außenaufnahmen zur Hollywood-Verfilmung von 'Der alte Mann und das Meer' stattfinden. Fast jeden Tag, von früh bis spät, wird der bärtige US-Amerikaner mit Freunden hinaus auf den Pazifik fahren. Warum ist Ernest Hemingway so versessen darauf, in Peru einen Schwarzmarlin zu fangen? Dieses größte Lebewesen, das der Mensch mit eigener Kraft zur Strecke bringen kann.
Gut 60 Jahre nach dem Besuch des Nobelpreisträgers ist Wolfgang Stock der Expedition nachgereist. Neben zahlreichen Dokumenten, Fotos und Spuren findet er Zeitzeugen, die sich so lebhaft an 'Ernesto' erinnern, als sei er gestern um die Ecke gebogen.
Diese Neuerscheinung soll nicht nur Ernest Hemingway ein wenig entschlüsseln, sondern zugleich die Leistung der einheimischen Fischer und Reporter würdigen, die ihn begleitet haben. Und nicht zuletzt soll das Buch Auskunft geben über Peru, ein aufregendes Land, das ansonsten etwas abseits des Medieninteresses liegt.
Das Buch 'Cabo Blanco - Mit Ernest Hemingway in Peru' rekonstruiert den Aufenthalt eines sympathischen Abenteurers mit Träumen und Hoffnungen. Es zeichnet aber auch das Bild eines gealterten Mannes, der mehr und mehr zerrieben wird von seinen Ängsten und Widersprüchen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Januar 2022
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
364
Autor/Autorin
Wolfgang Stock
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
493 g
Größe (L/B/H)
215/135/26 mm
Sonstiges
Paperback
ISBN
9783751972567

Portrait

Wolfgang Stock

Auch wenn Ernest Hemingways Leben bis in kleinste Winkel ausgeleuchtet ist, so weiß man über seine 36 Tage in Peru recht wenig. Wolfgang Stock ist den Stationen des Nobelpreisträgers nachgereist, er hat die Schauplätze gründlich erkundet und schildert den Aufenthalt des umtriebigen Schriftstellers in Cabo Blanco anschaulich und detailgenau.

Wolfgang Stock wird im Juli 1955 in einem verträumten Dorf bei Bonn geboren, Gymnasium in Linz am Rhein, Abitur in Bernkastel-Kues an der Mosel, dann Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Aachen und Barcelona, mit Promotion an der RWTH Aachen. Er ist Alumnus des 'Stanford Publishing Course' an der Stanford University in Palo Alto/Kalifornien. Beruflich ist er über 30 Jahre in namhaften Medienhäusern tätig gewesen als Cheflektor, Verlagsleiter und Geschäftsführer. Wolfgang Stock wohnt mit seiner Familie am Ammersee bei München.

Seit 2013 betreibt er das Portal 'Hemingways Welt' mit mehr als 400 Artikeln über das turbulente Leben des Nobelpreisträgers: www.hemingwayswelt.de

Bewertungen

Durchschnitt
12 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
5
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Nordseemädchen am 03.10.2021

Wunderbare Biographie

Der fast 60-jährige Ernest Hemingway reist 1956 für einige Wochen mit seiner Frau Mary zu den Dreharbeiten des Films "Der alte Mann und das Meer" nach Cabo Blanco in Peru. Dort, im legendären Cabo Blanco Fishing Club, tummelt sich die Prominenz. Hemingway genießt die Zeit im Fishing Club und die Jagd nach dem riesigen Schwarzmarlin. Muss man zu dieser Reise eine ganze Biographie von 340 Seiten geschrieben werden? Ja! Der Autor, Wolfgang Stock, beschreibt die Ereignisse, den Ort und die Personen so lebhaft, dass ich das Buch regelrecht verschlungen habe. Der Schreibstil ist lebendig und die Sprache ist in der Gegenwart. So hat man das Gefühl direkt vor Ort mit Hemingway zu sein und die Zeit im Fishing Club hautnah miterleben zu können. Ich konnte das Meer riechen, die Hitze spüren, auf dem Fischerboot mitfahren und sogar (obwohl ich nicht fische und das auch nicht gut finde) nachempfinden, warum Hemingway das Fischen so geliebt hat. Ich habe viel über Hemingway gelesen und auch sein Anwesen auf Kuba besucht. Seine Zeit in Cabo Blanco war mir aber völlig unbekannt. Der Autor hat sehr intensiv recherchiert und sich auf den komplexen Charakter Hemingways eingelassen. Historische Hintergründe, wie der Cabo Blanco Fishing Club, werden ebenfalls sehr lebendig geschildert. Ich habe so viel gelernt und mich dabei sehr unterhalten gefühlt. Ergänzt wird die Biographie mit eindrucksvollen schwarz-weiß Fotos aus der Zeit und einem Glossar am Ende des Buchs. Fazit: eine wundervolle und spannende Biographie vom Hemingway`s Reise nach Peru. Ich kann das Buch wärmstens empfehlen. Ein Highlight!
LovelyBooks-BewertungVon andreakwateng am 03.10.2021
Der fast 60-jährige Ernest Hemingway reist 1956 für einige Wochen mit seiner Frau Mary zu den Dreharbeiten des Films "Der alte Mann und das Meer" nach Cabo Blanco in Peru. Dort, im legendären Cabo Blanco Fishing Club, tummelt sich die Prominenz. Hemingway genießt die Zeit im Fishing Club und die Jagd nach dem riesigen Schwarzmarlin. Muss man zu dieser Reise eine ganze Biographie von 340 Seiten geschrieben werden? Ja! Der Autor, Wolfgang Stock, beschreibt die Ereignisse, den Ort und die Personen so lebhaft, dass ich das Buch regelrecht verschlungen habe. Der Schreibstil ist lebendig und die Sprache ist in der Gegenwart. So hat man das Gefühl direkt vor Ort mit Hemingway zu sein und die Zeit im Fishing Club hautnah miterleben zu können. Ich konnte das Meer riechen, die Hitze spüren, auf dem Fischerboot mitfahren und sogar (obwohl ich nicht fische und das auch nicht gut finde) nachempfinden, warum Hemingway das Fischen so geliebt hat. Ich habe viel über Hemingway gelesen und auch sein Anwesen auf Kuba besucht. Seine Zeit in Cabo Blanco war mir aber völlig unbekannt. Der Autor hat sehr intensiv recherchiert und sich auf den komplexen Charakter Hemingways eingelassen. Historische Hintergründe, wie der Cabo Blanco Fishing Club, werden ebenfalls sehr lebendig geschildert. Ich habe so viel gelernt und mich dabei sehr unterhalten gefühlt. Ergänzt wird die Biographie mit eindrucksvollen schwarz-weiß Fotos aus der Zeit und einem Glossar am Ende des Buchs.Fazit: eine wundervolle und spannende Biographie vom Hemingway`s Reise nach Peru. Ich kann das Buch wärmstens empfehlen. Ein Highlight!