Geschwister – sie sind Verbündete und Konkurrenten, Vertraute und Widersacher. Kaum eine Beziehung ist so prägend und zugleich so ambivalent. Denn niemand kennt uns so gut, wie diejenigen, mit denen wir gemeinsam aufgewachsen sind. In der Literatur spielen Geschwister-Konstellationen oft eine zentrale Rolle: Sie erzählen von bedingungsloser Liebe, Nähe und lebenslanger Entfremdung, von gemeinsamer Kindheit und dem Kampf um Identität. Mal sind sie zärtlich und humorvoll gezeichnet, mal schmerzhaft und tragisch. Hier sind 10 Romane, die das facettenreiche Band zwischen Brüdern und Schwestern in den Mittelpunkt stellen.
1. Morgan Dick: Mickey und Arlo
(119Bewertungen)15
Buch (gebunden)
23,00 €
Darum geht es: Als die 33-jährige Mickey vom Tod ihres Vaters erfährt, ist sie nicht sonderlich getroffen. Sie ist ohne ihn aufgewachsen, zeit ihres Lebens ist er ein Fremder geblieben. Umso überraschender, dass er ihr ein Vermögen hinterlassen hat. Doch Mickey muss sieben Therapiesitzungen absolvieren, bevor das Erbe freigegeben wird. Und so schlägt sie bei der Therapeutin Arlo auf, nicht ahnend, dass diese ihre eigene Halbschwester ist. Auch Arlo weiß nicht, wer sich hinter Mickey verbirgt, und schon bald befinden sich die beiden auf einem Kollisionskurs, der sie entweder zerstören oder retten wird.

Darum lieben wir dieses Buch: "Mickey und Arlo" handelt von einer unkonventionell und einzigartigen Geschwisterbeziehung: Die beiden wissen einen Großteil ihres Lebens nicht, dass sie eine Halbschwester haben. Das Leben beider Schwestern ist stark vom verstorbenen Vater geprägt: Mickeys durch seine Abwesenheit, Arlos durch ihre bedingungslose Liebe zu ihm trotz seiner Alkoholsucht. Ein wirklich gelungener, überraschend tiefgründiger Roman, der direkt eines unserer Frühjahrshighlights geworden ist.
Jetzt entdecken
2. Coco Mellors: Blue Sisters
(234Bewertungen)15
Buch (gebunden)
24,00 €
Darum geht es: Drei ungleiche Schwestern wo zuvor vier waren: Ein Jahr nach Nickys Unfalltod treffen sich Avery, Bonnie und Lucky in New York wieder, um den Verkauf ihres Elternhauses zu verhindern. Doch Nicky hat eine solche Lücke hinterlassen, dass die übrigen drei nacheinander völlig aus der Bahn geraten. Gelingt es ihnen, aus dem existenziellen Scherbenhaufen gemeinsam etwas Neues entstehen zu lassen?

Darum lieben wir dieses Buch: Schonungslos und authentisch erzählt Coco Mellors in "Blue Sisters" von drei hinterbliebenen Schwestern, die sich ohne die vierte immer weiter voneinander entfernen. Jede von ihnen versucht alleine und auf ihre Art mit der Trauer umzugehen, doch erst als sie wieder vereint sind, kann der Prozess der Heilung beginnen. Jeder, der auch Schwestern hat, wird sich hier wiedererkennen und mitfühlen.
Jetzt entdecken
3. Fatma Aydemir: Dschinns
(353Bewertungen)15
Taschenbuch
13,00 €
Darum geht es: Dreißig Jahre hat Hüseyin in Deutschland gearbeitet, nun erfüllt er sich endlich seinen Traum: eine Eigentumswohnung in Istanbul. Nur um am Tag des Einzugs an einem Herzinfarkt zu sterben. Zur Beerdigung reist ihm seine Familie aus Deutschland nach. Fatma Aydemirs Roman erzählt von sechs grundverschiedenen Menschen, die zufällig miteinander verwandt sind. Alle haben sie ihr eigenes Gepäck dabei. Was sie jedoch vereint: das Gefühl, dass sie in Hüseyins Wohnung jemand beobachtet.

Darum lieben wir dieses Buch: "Dschinns" gehört definitiv zu unseren Lieblingsbüchern und war zu Recht auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2022. Ein sehr einfühlsamer Familienroman, der interessante Einblicke in die Beziehungen, Wünsche und Träume muslimischer Geschwister gibt. Große Leseempfehlung für alle, die melancholische Romane mit komplexen Figuren mögen.
Jetzt entdecken
4. Sally Rooney: Intermezzo
(164Bewertungen)15
Buch (gebunden)
24,00 €
Darum geht es: Ivan und Peter, zwei ungleiche Brüder, die sich in ihrer Kindheit nahestanden, später aber einander immer fremder wurden. Nun haben sie ihren geliebten Vater verloren, was alte Wunden aufs Neue aufreißt. Ihre Schuldgefühle, ihre Suche nach Sinn und Nähe treibt beide zu den Frauen in ihren Leben. Doch jeder von ihnen muss einen Weg finden, eine übermächtige Aufgabe zu meistern: wirklich zu trauern. Und wirklich zu lieben.

Darum lieben wir dieses Buch: Auch in ihrem neuesten Roman schafft es Sally Rooney, uns durch ihren unkonventionell detailreichen, aber sehr unterhaltenden Schreibstil in die Gefühlswelt ihrer Figuren - diesmal sind es zwei Brüder - zu entführen. Authentisch und glaubwürdig erzählt sie von zwischenmenschlichen Beziehungen, von moralischer Ambivalenz und von Schmerz. Eine hochemotionale Geschichte, die die Vielschichtigkeit von Geschwisterliebe sehr gut einfängt.
Jetzt entdecken
5. Caroline Wahl: 22 Bahnen
(787Bewertungen)15
Taschenbuch
14,00 €
Darum geht es: Tildas Tage sind strikt durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, sich um ihre kleine Schwester Ida kümmern und an schlechten Tagen auch um ihre alkoholkranke Mutter. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt und beginnt somit das erste Mal auf eine bessere Zukunft zu hoffen. Und dann ist da noch Viktor, der große Bruder eines Kindheitsfreundes von Tilda, der genau wie sie immer 22 Bahnen schwimmt.

Darum lieben wir dieses Buch: Mit Tilda und Ida hat Caroline Wahl eine ganz besondere Geschwisterbeziehung geschaffen. Wegen der alkoholkranken Mutter nimmt Tilda auch die Rolle der Mutter in Idas Leben ein und versucht, so gut wie möglich für sie da zu sein. Und als Tilda überlegt nach Berlin zu ziehen, beginnt sie, Ida darauf vorzubereiten, auf sich allein gestellt zu sein. Eine tiefe und ungefilterte Geschwisterliebe - wir konnten nicht genug von Tilda und Ida bekommen. "Windstärke 17", der Nachfolger, erzählt die Geschichte von Ida als junge Erwachsene und ist ebenfalls sehr lesenswert.
Jetzt entdecken
6. Ann Napolitano: Hallo, du Schöne
(252Bewertungen)15
Buch (gebunden)
25,00 €
Darum geht es: Als William Waters sich am College in die temperamentvolle Julia Padavano verliebt, erfährt er, der eine unglückliche Kindheit erlebt hat, was es heißt, eine Familie zu haben. Denn Julia und ihre drei Schwestern sind unzertrennlich und ihre Eltern immer präsent. Und schnell wird William Teil dieser Familie. Doch seine tiefe Einsamkeit wirft nicht nur Julias Pläne für ihre gemeinsame Zukunft über den Haufen, sondern treibt auch die vier Schwestern auseinander - bis ein Schicksalsschlag ihren alten Zusammenhalt erfordert.

Darum lieben wir dieses Buch: "Hallo, du Schöne" wurde bereits von Barack Obama 2023 empfohlen und diese Familiensaga ist wirklich besonders. Auf den ersten Blick scheint die romantische Liebe zwischen William und Julia im Vordergrund zu stehen, aber überzeugt hat uns der Roman durch die unzertrennliche geschwisterliche Liebe, die Julia mit ihren drei Schwestern verbindet. Eine empathische und warmherzige Geschichte. Lesen!
Jetzt entdecken
7. Sabine Bode: Geschwister im Gegenlicht
(10Bewertungen)15
Taschenbuch
14,00 €
Darum geht es: Während Sonja das Kapitel Familie schon vor Jahren geschlossen hat, ist der Erkenntnisdrang bei Rolf taufrisch. Seine Mission ist es, die Schwester zur gemeinsamen Familienaufarbeitung anzustiften, aber Sonja fällt es schwer, sich auf die neue Nähe einzulassen. Doch dann bittet ihre Nichte Nina sie um Hilfe. Halb widerwillig, halb neugierig macht Sonja sich mit Rolf in dessen rostigem VW-Bus auf die Reise an die Orte ihrer gemeinsamen Vergangenheit und in ihr Elternhaus, einen Ort des Schreckens.

Darum lieben wir dieses Buch: In diesem Roman geht es nicht nur um Geschwister, sondern auch um die Aufarbeitung der NS-Zeit. Denn Sonjas und Rolfs Eltern waren Nazis. Die beiden Geschwister haben unterschiedliche Sichtweisen auf diese Tatsache und die daraus folgende Erziehung, die sie genossen haben. Allerdings: sie können sich ihrer familiären Vergangenheit nur gemeinsam stellen. Ein wichtiger Roman, dessen Thematik aktuell nicht relevanter sein könnte.
Jetzt entdecken
8. Benedict Wells: Vom Ende der Einsamkeit
(1065Bewertungen)15
Taschenbuch
14,00 €
Darum geht es: Jules und seine beiden Geschwister wachsen behütet auf, bis ihre Eltern bei einem Unfall ums Leben kommen. als Erwachsene glauben sie, diesen Schicksalsschlag überwunden zu haben. Doch dann holt sie die Vergangenheit wieder ein. Ein berührender Roman über das Überwinden von Verlust und Einsamkeit und über die Frage, was in einem Menschen unveränderlich ist. Und vor allem: eine große Liebesgeschichte.

Darum lieben wir dieses Buch: "Vom Ende der Einsamkeit" ist ein sehr tiefgründiger Roman über Tod, Verlust, Liebe und die Frage, was in einem Menschen unveränderlich ist. Vor allem die Geschwister-Konstellation von Jules, Marty und Liz ist spannend und facettenreich, denn jeder der drei geht anders mit dem frühen Verlust der Eltern um. Einer der schönsten Romane, die wir kennen und definitiv ein Must Read in puncto Geschwister-Geschichten.
Jetzt entdecken
9. Alex Schulman: Die Überlebenden
(231Bewertungen)15
Taschenbuch
13,00 €
Darum geht es: Nach zwei Jahrzehnten kehren die Brüder Benjamin, Pierre und Nils zum Ort ihrer Kindheit - ein Holzhaus am See - zurück, um die Asche ihrer Mutter zu verstreuen. Im Kampf um die Liebe der Mutter, die abweisend und grob, dann wieder beinahe zärtlich war, haben die Jungen sich damals aufgerieben bis zur Erschöpfung. Heute fühlen sie sich so weit voneinander entfernt, dass es kein Aufeinander-zu mehr zu geben scheint. Und doch ist da dieser Rest Hoffnung, den Riss in der Welt zu kitten, wenn sie sich noch einmal gemeinsam in die Vergangenheit vorwagen.

Darum lieben wir dieses Buch: "Die Überlebenden" ist ein hochemotionaler Roman über Geschwisterliebe, der unter die Haut geht. Die Geschichte der drei Geschwister, die in einer dysfunktionalen Familie mit Alkoholproblemen aufwachsen, ist nicht nur meisterhaft geplottet, sondern auch sprachlich brillant. Schmerzhaft, intensiv, aufwühlend und vor allem ganz große Kunst.
Jetzt entdecken
10. Nicole Wellemin: Das Echo der Moore
(4Bewertungen)15
Buch (gebunden)
22,00 €
Darum geht es: Nach vielen Jahren zieht Theresa aus der Stadt zurück in ihr Heimatdorf im Bayerischen Wald. Aber hier, in der Umgebung ihrer Kindheit, sind die schmerzlichen Erinnerungen an den Bruch mit ihrer Zwillingsschwester allgegenwärtig. Außerdem hadert Theresa noch immer mit einer schwerwiegenden Entscheidung, die sie nach dem frühen Tod ihres Bruders getroffen hat. Sie sucht Zuflucht in den Mooren ihrer Heimat und findet neuen Mut in der zaghaften Freundschaft mit ihrem jugendlichen Neffen. Doch die Konfrontation mit dem Unausgesprochenen hat längst etwas in Theresa losgetreten.

Darum lieben wir dieses Buch: Im düsteren, aber trostspendenden Setting der Moore im Bayerischen Wald erzählt dieser Roman die Geschichte von Theresa und ihrer Zwillingsschwester, die vielschichtiger nicht sein könnte. Nicole Wellermin spinnt ein Netz aus familiären Konflikten, Schuld und Vergebung, verbindet Vergangenheit und Gegenwart meisterhaft miteinander und bleibt dabei in ihrer Erzählweise präzise und einfühlsam.
Jetzt entdecken