Die Nacht hat etwas Geheimnisvolles, das uns oft in eine andere Welt entführt. In den stillen Stunden, wenn der Alltag in den Hintergrund tritt und die Gedanken freier fließen, entfalten sich Geschichten auf eine ganz eigene Weise. Diese 10 Bücher eignen sich besonders gut für diese nächtlichen Expeditionen und belgleiten mit ihren fesselnden Erzählungen und tiefgründigen Themen bis in die Morgenstunden.
1. Samantha Harvey: Umlaufbahnen
(99Bewertungen)15
Buch (gebunden)
22,00 €
Darum geht es: Sechs Astronauten schweben in einer Raumstation durchs All. Den Planeten Erde umkreisen sie in 90 Minuten, sechzehnmal in 24 Stunden. Die zwei Frauen und vier Männer aus ganz unterschiedlichen Nationen arbeiten, essen und schlafen auf engstem Raum - und doch ist alles losgelöst vom Alltag, Schwerkraft und Zeitempfinden sind außer Kraft gesetzt. Was passiert, wenn man seine Heimat nur aus weiter Ferne durch ein kleines Fenster sieht? Wie verändern sich Denken und Fühlen? In dem Zeitraum von nur einem Tag, während die Sonne sechzehnmal auf- und untergeht, betrachtet dieser ungewöhnliche, kraftvoll poetische Roman die großen und kleinen Fragen der Menschheit und bringt uns der Schönheit des Universums ganz nahe.

Darum lieben wir dieses Buch: Manchmal sind es die leisen Bücher, die am längsten nachhallen. "Umlaufbahnen" von Samantha Harvey gehört zu jenen Romanen, die sich nicht in grellen Tönen aufdrängen, sondern mit einer stillen, fast schwerelosen Eleganz in den Kopf schleichen - und dort bleiben. Es ist die ideale Lektüre für die stillen Stunden in der Nacht und mehr als eine literarische Sternenfahrt. Wer von oben auf die Erde blickt, sieht nicht nur ihre atemberaubende Fragilität, sondern auch die Vergänglichkeit des eigenen Daseins. Absolut lesenswert und ganz große Empfehlung!
Jetzt entdecken
2. Ferdinand von Schirach: Nachmittage
(113Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
13,00 €
Darum geht es: Ferdinand von Schirach erzählt von milden Frühsommermorgen, verregneten Nachmittagen und schwarzen Nächten. Seine Geschichten spielen in Berlin, Pamplona, Oslo, Tokio, Zürich, New York, Marrakesch, Taipeh und Wien. Es sind kurze Geschichten über die Dinge, die unser Leben verändern, über Zufälle, falsche Entscheidungen und die Flüchtigkeit des Glücks. Schirach erzählt von der Einsamkeit der Menschen, von der Kunst, der Literatur, dem Film und immer auch von der Liebe.

Darum lieben wir dieses Buch: Die Kurzgeschichten in "Nachmittage" lassen uns in fremde Länder und Köpfe reisen und bieten sehr viel Stoff zum Nachdenken. Ferdinand von Schirachs gute Beobachtungsgabe und sein brillanter Erzählstil machen das Buch zur perfekten Lektüre vor dem Einschlafen. Die Geschichten können unabhängig voneinander gelesen werden und wir könnten uns nicht entscheiden, welche wir am besten finden. Aber wir garantieren Ihnen: Sie werden sich noch Jahre später an die eine oder andere Figur erinnern.
Jetzt entdecken
3. Kent Haruf: Unsere Seelen bei Nacht
(264Bewertungen)15
Taschenbuch
14,00 €
Darum geht es: Holt, eine Kleinstadt in Colorado. Eines Tages klingelt Addie, eine Witwe von 70 Jahren, bei ihrem Nachbarn Louis. Sie macht ihm einen ungewöhnlichen Vorschlag: ob er nicht ab und zu bei ihr übernachten möchte. Louis lässt sich darauf ein. Und so liegen sie Nacht für Nacht nebeneinander und erzählen sich ihre Leben. Doch ihre Beziehung sorgt für Aufsehen in dem Städtchen.

Darum lieben wir dieses Buch: "Unsere Seelen bei Nacht" ist eine sehr berührende Geschichte über zwei Menschen im fortgeschrittenen Alter. Sehr lebensklug im Inhalt und gleichzeitig nüchtern in der Sprache. Ein schöner und gleichzeitig trauriger Liebesroman, der sich perfekt als Nachtlektüre eignet, um den Vibe noch besser fühlen zu können.
Jetzt entdecken
4. Anton Weil: Super einsam
(29Bewertungen)15
Buch (gebunden)
22,00 €
Darum geht es: Vito will raus, raus aus seiner arschkalten Wohnung in Kreuzberg. Nur wohin? Zurück an den Atlantik, wo er glücklich war und die Mutter noch lebte? Was mit einem Kater beginnt, entpuppt sich zwischen Ladendiebstahl und Mut anküssen als schonungslose Suche nach den Wurzeln seiner Einsamkeit. Anton Weil erzählt von den großen Themen seiner Generation: von Vereinzelung, Sexualität und Liebe, von Trauer und Aufbruch. Ein Feuerwerk des Erzählens, immer kurz davor, alles in die Luft zu sprengen, ein bunter Zirkus an Lügen und falschen Fährten, eine wilde Irrfahrt durch die Psyche einer ganzen Generation, ein hoffnungsvolles Aufbrechen und eine Liebeserklärung an das echte Leben.

Darum lieben wir dieses Buch: Dieser Roman ist wie der Rausch in einer durchzechten Nacht. Rastlos, flirrend und am Ende überraschend zart. Anton Weil erzählt in seinem Debüt mit einer gnadenlosen Offenheit von Männlichkeit, Trauer, Einsamkeit und der Frage, wie man sich in einer Stadt, die nie stillsteht, nicht selbst verliert. Wer nach einer aufregenden Lektüre für die Nacht sucht, ist hier goldrichtig.
Jetzt entdecken
5. Takis Würger: Für Polina
(297Bewertungen)15
Buch (gebunden)
26,00 €
Darum geht es: Als er vierzehn ist, verliebt sich Hannes Prager in das Mädchen Polina. Um ihr seine Liebe zu zeigen, komponiert der wundersam begabte Junge eine Melodie, die Polinas ganzes Sehnen und Wünschen umfasst. Doch sein Leben nimmt eine unvorhergesehene Wendung, Hannes hört auf, Klavier zu spielen und seine und Polinas Wege trennen sich. Nach Jahren, in denen er nichts als Leere fühlt, erkennt Hannes: Er muss Polina wiederfinden. Und das Einzige, womit er sie erreichen kann, ist ihre Melodie.

Darum lieben wir dieses Buch: Was für eine Liebesgeschichte! Wir haben mitgefiebert und mitgelitten. Ein wunderschönes Buch über die Liebe, die Vergänglichkeit und die Irrungen und Wirrungen des Lebens. Machen Sie es sich gemütlich, schalten Sie eine Klassik-Playlist ein und lesen Sie die ganze Nacht durch. Magisch!
Jetzt entdecken
6. Martina Hefter: Hey guten Morgen wie geht es dir?
(195Bewertungen)15
Buch (gebunden)
22,00 €
Darum geht es: Tagsüber hilft Juno ihrem schwerkranken Mann Jupiter dabei, seinen Alltag zu meistern. Außerdem ist sie Künstlerin, tanzt und spielt Theater. Und nachts, wenn sie wieder einmal nicht schlafen kann, chattet sie mit Love-Scammern im Internet. In den Gesprächen kann sie sein, wer sie will und sagen, was sie will - und das vermeintlich ohne Konsequenzen. Ganz im Gegensatz zu ihrem sonstigen Leben, in dem sie immer unterwegs, immer besorgt um Jupiter, immer beschäftigt und eingebunden ist. Also flüchtet Juno ab und zu vor ihrem Alltag ins Internet und spielt dort Spielchen mit Männern, die sie anlügen. Sie selbst wird zur Lügnerin. Aber ist es nicht so, dass man sich beim Lügen zuallererst selbst belügt? Eines Tages trifft Juno auf Benu, der ihre Behauptungen ebenso durchschaut wie sie seine. Und trotz der Entfernung zwischen ihnen entsteht eine Verbindung.

Darum lieben wir dieses Buch: Mit diesem Buch werden Sie sich selbst so fühlen, als würden Sie nachts mit Love-Scammern chatten. Es ist ein literarisches Kaleidoskop, das die Vielschichtigkeit menschlicher Beziehungen und innerer Konflikte einfängt. Eine Reflexion über das Altern, globale Ungleichgewichte und die Sehnsucht nach Verbindung. Vor allem die mythologischen und kosmischen Elemente machen diesen Roman zur perfekten Lektüre vor dem Einschlafen. 2024 erhielt Martina Hefter dafür den Deutschen Buchpreis.
Jetzt entdecken
7. Anika Landsteiner: Nachts erzähle ich dir alles
(134Bewertungen)15
Taschenbuch
14,00 €
Darum geht es: Léa flieht vor ihrem Leben. Sie tauscht den deutschen Sommer gegen den südfranzösischen und fährt auf das alte Familienanwesen an der Côte d'Azur. Doch ihr Plan, dort zur Ruhe zu kommen, geht nicht auf: Am Abend ihrer Ankunft unterhält sie sich mit einer jungen Frau, die noch in derselben Nacht ums Leben kommt - und Léa ist die letzte, die sie gesehen hat. Plötzlich steht Émile, der Bruder der jungen Frau, vor Léas Tür. Ihn quälen viele Fragen, weil er erfahren hat, dass seine Schwester schwanger war. Nacht für Nacht erzählen sie sich von ihren längst nicht mehr heilen Familien, sie streiten mit Haut und Haar über Schuld, Angst und Schweigen. Während Léa versucht, zurück ins Leben zu finden, setzt Émile alles daran, zu ergründen, was zum Tod seiner Schwester geführt hat. Wie kann man Abschied von der Vergangenheit nehmen, ohne zu vergessen?

Darum lieben wir dieses Buch: Nachts, wenn alles schläft, erzählt man sich oftmals Geschichten, die tagsüber ungesagt bleiben. Dieser Roman handelt genau davon. Die nächtlichen Gespräche zwischen Léa und Émile sind geprägt von Ehrlichkeit und dem Wunsch, die Vergangenheit zu verstehen. Ein tiefgründiges Buch, das den Duft von Orangen, das sanfte Rauschen des Meeres und warme Sommernächte lebendig werden lässt. Perfekt vor dem Einschlafen und zum Wegträumen.
Jetzt entdecken
8. Siri Hustvedt: Was ich liebte
(333Bewertungen)15
Taschenbuch
14,00 €
Darum geht es: Leo entdeckt ein Gemälde, das sein Leben verändert. Es stammt von Bill, einem aufstrebenden Künstler, und markiert den Beginn einer jahrzehntelangen Freundschaft. Gemeinsam mit ihren Familien teilen sie Glück, Kunst und die Suche nach Bedeutung ¿ bis eine Tragödie alles aus den Fugen reißt. Leos Sohn Matt stirbt, und nichts ist mehr, wie es war. Während Leo sich in seiner Trauer verliert, wird Bills Sohn Mark zur undurchsichtigen Figur, ein Schatten in der schillernden Kunstwelt New Yorks. Er verstrickt sich in Manipulationen, reizt Grenzen aus, bis die Frage im Raum steht: Was bleibt von der Liebe, wenn der Schmerz zu groß wird? Und wie lässt sich ein Leben weiterführen, das unwiderruflich aus der Bahn geraten ist?

Darum lieben wir dieses Buch: Siri Hustvedt muss man einfach gelesen haben, denn durch ihre Bücher weiß man, was wirklich gute Literatur ist. Die thematische Tiefe und die psychologische Komplexität des Romans machen ihn zu einer idealen Lektüre für die späten Stunden in der Nacht. Denn dann entfaltet "Was ich liebte" seine volle Wirkung und lädt dazu ein, über die vielschichtigen Aspekte des Lebens und der menschlichen Natur nachzudenken. Ein Must-Read!
Jetzt entdecken
9. Matt Haig: Die Mitternachtsbibliothek
(1497Bewertungen)15
Taschenbuch
12,99 €
Darum geht es: Stell dir vor, auf dem Weg ins Jenseits gäbe es eine riesige Bibliothek, gefüllt mit all den Leben, die du hättest führen können. Alles, was du jemals bereut hast, könntest du ungeschehen machen. Genau dort findet sich Nora Seed wieder, nachdem sie aus lauter Verzweiflung beschlossen hat, sich das Leben zu nehmen. An diesem Ort zwischen Raum und Zeit, an dem die Uhrzeiger immer auf Mitternacht stehen, hat sie plötzlich die Möglichkeit, all das zu ändern, was sie aus der Bahn geworfen hat. Aber kann man in einem anderen Leben glücklich werden, wenn man weiß, dass es nicht das eigene ist?

Darum lieben wir dieses Buch: Wer hat sich noch nie gefragt, wie das eigene Leben wohl verlaufen wäre, wenn man an der ein oder anderen Stelle einen anderen Weg eingeschlagen hätte? Mitzuerleben, wie Nora in "Die Mitternachtsbibliothek" all die verschiedenen Leben lebt, die hätten sein können, hat uns immer wieder zum Nachdenken angeregt. Dieses Buch ist tiefgründig und tröstend zugleich und damit die perfekte Bettlektüre für ruhige Stunden.
Jetzt entdecken
10. Jenny Erpenbeck: Aller Tage Abend
(59Bewertungen)15
Taschenbuch
13,00 €
Darum geht es: Wie lang wird das Leben des Kindes sein, das gerade geboren wird? Wer sind wir, wenn uns die Stunde schlägt? Wer wird um uns trauern? Jenny Erpenbeck nimmt uns mit auf ihrer Reise durch die vielen Leben, die in einem Leben enthalten sein können. Sie wirft einen scharfen Blick auf die Verzweigungen, an denen sich Grundlegendes entscheidet. Die Hauptfigur ihres Romans stirbt als Kind. Oder doch nicht? Stirbt als Liebende. Oder doch nicht? Stirbt als Verratene. Als Hochgeehrte. Als von allen Vergessene. Oder doch nicht? Meisterhaft und lebendig erzählt Erpenbeck, wie sich, was wir "Schicksal" nennen, als ein unfassbares Zusammenspiel von Kultur- und Zeitgeschichte, von familiären und persönlichen Verstrickungen erweist. Der Zufall aber sitzt bei alldem "in seiner eisernen Stube und rechnet".

Darum lieben wir dieses Buch: Diese phantasievolle "Was wäre, wenn"-Geschichte regt zum Nachdenken über die Zufälligkeit des Lebens und die Bedeutung individueller Entscheidungen an. Jenny Erpenbeck schreibt auf einem literarisch sehr hohen Niveau und verwebt in ihrem Roman gekonnt Metaphern, die noch lange nachhallen. Ein anspruchsvolles, aber sehr gutes Buch, das dazu einlädt, über den eigenen Lebensweg und dessen Abzweigungen nachzudenken.
Jetzt entdecken