
Das Leben zurückgewinnen
Exklusiv-Interview mit Lori Nelson Spielman
Etwas wagen! Herausfinden, was uns Erfüllung schenkt! Leidenschaften entdecken statt immer nur To-do-Listen abarbeiten. Dazu ermutigt Lori Nelson Spielman nicht nur in ihren Büchern, sondern sie lebt, was sie schreibt. So fand die ehemalige Lehrerin ihre neue Berufung und avancierte zu einer der weltweit erfolgreichsten Romanautorinnen. Ihr DebütMorgen kommt ein neuer Himmelwurde bei uns in Deutschland zum meistverkauften Roman des Jahres 2014. Gleich darauf gelang ihr mitNur einen Horizont entferntder nächste Nr.-1-Bestseller. Kein Wunder, die US-Autorin spricht Leserinnen aus dem Herzen - auch in ihrem druckfrischen RomanUnd nebenan warten die Sterne.
In Ihrem DebütromanMorgen kommt ein neuer Himmeltaucht eine schicksalhafte Liste mit Lebenszielen auf. Genau so eine Liste haben auch Sie mit 14 geschrieben. Was ist aus Ihren Plänen von damals geworden?
"Ich habe vieles erreicht, aber längst noch nicht alles. Ganz oben auf der Liste aus meiner Teenager-Zeit steht Liebe. Bis ich sie tatsächlich fand, musste ich warten, bis ich über 30 war. Eine große Enttäuschung war es für mich, keine Kinder zu bekommen. Andererseits: Wäre ich Mutter geworden, hätte ich vielleicht nie ein Buch geschrieben. Vielleicht sind meine Bücher ja in gewisser Weise die Kinder, die ich der Welt hinterlassen sollte."
Durch Ihre Romane zieht sich wie ein roter Faden die Frage nach einem erfüllten Leben. Wozu möchten Sie Ihre Leserinnen ermutigen?
"Ich würde mich sehr freuen, wenn ich mit meinen Büchern die Menschen ermutigen könnte, etwas zu riskieren und nach den Sternen zu greifen. Es ist wichtig, etwas für sich zu entdecken, das man wirklich mit Leidenschaft tut und das einen glücklich macht."
In Ihrem neuen RomanUnd nebenan warten die Sternegibt es eine wundervolle Familientradition, die Urgroßmutter Louise mit einer Schuhschachtel voll Zettelchen begründet hat und die von einer Generation zur nächsten fortgeführt wird. Wie kamen Sie auf diese schöne Idee?
"Eine meiner besten Freundinnen hat mir zu meinem 21. Geburtstag ein Buch mit lebensklugen Gedanken und persönlichen Philosophien, Sprichwörtern und Zitaten zusammengestellt. Es gehört für mich noch immer zu den Dingen, die ich am sorgsamsten hüte. Es schenkt mir Halt, wenn es mir nicht so gut geht. Dann blättere ich ein bisschen in meinem Sprüchebuch und stoße fast immer auf eine Einsicht, die perfekt auf den Punkt bringt, was mich umtreibt, ohne dass ich es ausdrücken konnte."
Wie schon inMorgen kommt ein neuer Himmelbeleuchten Sie auch in Ihrem neuen Roman die besondere Beziehung zwischen Eltern und Kindern - speziell zwischen Müttern und Töchtern. Warum ist dieses Thema so wichtig für Sie?
"Vermutlich, weil ich selbst eine sehr enge Beziehung zu meiner Mutter habe. Und vielleicht auch, weil ich mir immer eine Tochter gewünscht habe. Die Mutterbindung ist tief in uns menschlichen Wesen verwurzelt. Allerdings kann die Beziehung zwischen Mutter und Tochter auch etwas Kompliziertes und Konfliktbeladenes sein. Muttersein bedeutet Fürsorglichkeit, Orientierung bieten und zur richtigen Zeit loslassen. Wenn eine dieser Komponenten zu viel oder zu wenig Gewicht bekommt, wird es im Leben heikel - und in der Literatur spannend, weil man dann richtig guten Erzählstoff hat."

Das Buch zum Interview
Das Buch zum Interview
Über "Und nebenan warten die Sterne":
Erika verlangt sich alles ab: Als alleinerziehende Mutter möchte sie ihren Töchtern Kirsten und Annie all das bieten, was sie selbst als Mädchen so schmerzlich vermisst hat - ein intaktes Familienleben, die beste Ausbildung und Wohlstand. Unermüdlich erkämpft sich Erika ihren Aufstieg als Immobilienmaklerin - und merkt viel zu spät, wie hoch der Preis für ihre Karriere ist. Als Kirsten bei einem Zugunglück umkommt, gerät die Welt für Erika und Annie aus den Fugen. Beide fühlen sich schuldig an Kirstens Tod. Doch statt einander Halt zu geben, ziehen sich beide in ihre Trauer zurück. Ein aufrüttelnder, ergreifender Roman, der Mut macht!