36 Fragen an die Liebe


Vor knapp 20 Jahren entwickelte der US-amerikanische Psychologe Arthur Aron 36 Fragen, nach denen sich jeder verliebt. Im letzten Jahr sind diese dann plötzlich wie ein Sturm durch die sozialen Netzwerke gefegt. Der Autor Niklas Löwenstein hat die magischen 36 Fragen von Aron jetzt kurzerhand weiterentwickelt und paartauglich gemacht. Von den 36 Fragen zum Verlieben, zu den 36 Fragen, um sich noch einmal neu zu verlieben. Klingt doch verlockend, oder?

Seien wir mal ehrlich, in einer langen Beziehung macht sich schnell die bequeme Routine breit. Gemütliche Abende vor dem TV mit Bademantel und Chips sind zwar wundervoll, aber knisternde Leidenschaft? Fehlanzeige! Stress bei der Arbeit, Kinder und Chaos, oft bleibt viel zu wenig Zeit für die gemeinsame Beziehung. Aber kennt man sich tatsächlich schon in und auswendig? Egal ob frisch verliebtes Paar oder perfekt eingespielt, es gibt immer neue und überraschende Seiten am Partner zu entdecken. Die 36 Fragen in Löwensteins Buch richten sich an alle Menschen, die neugierig sind und ihrer Beziehung neue Impulse geben wollen - inspirierende und emotionale Momente garantiert! Ob zuhause oder bei einem romantischen Date, das Liebes-Experiment kann überall stattfinden. Eden Books hat mit dem Autoren über die Erkenntnis, den eigenen Partner nie zu 100% zu kennen, Valentinstage und sein Buch gesprochen.

Sie haben sich die 36 Fragen gemeinsam mit ihrer Frau gestellt. Wie kamen Sie darauf?
Ich wollte mit ihr etwas Schönes am Valentinstag unternehmen. Da wir einen kleinen Sohn haben, war die Auswahl allerdings begrenzt. Ein schönes Essen in unserem gemeinsamen Lieblingsrestaurant schien mir eine gute Idee, aber ich wollte den Abend spannender gestalten. Da kam mir die Idee, doch einmal diese 36 Fragen auszuprobieren, von denen ich gelesen hatte. Ich dachte mir, wenn es Singles dabei hilft, sich an einem Abend ineinander zu verlieben, können wir ja vielleicht etwas Interessantes daraus machen. Meine Idee war es, zu versuchen, uns noch einmal so zu sehen wie zu der Zeit, bevor wir zusammen waren. Wenn man seinen Partner jahrelang kennt, hat man irgendwann ein ziemlich festes Bild von ihm und man kommt einfach nicht auf die Idee, ihn noch besser kennenzulernen. Und dann passiert es an so einem Abend ziemlich schnell, dass man über Familie und Alltagsdinge spricht. Ich dachte, wenn wir uns für den Abend diese 36 Fragen vornehmen, müssten wir uns ja eigentlich fast automatisch wieder wie Singles begegnen und es könnte ein wirklich besonderer Abend werden. Und das hat ja dann auch geklappt.

Wie kann man sich den Verlauf so eines Abends vorstellen?
Nun, wir sind dafür in ein Restaurant gegangen. Ich hatte meiner Frau gesagt, dass ich mir etwas ausgedacht habe und hatte die Fragen einfach ausgedruckt. Wir bestellten zunächst das Essen und als die Getränke da waren, fingen wir mit den ersten Fragen an. Schon nach wenigen Minuten waren wir komplett in das Gespräch vertieft und die Zeit verging wie im Flug. Während der Gänge, (es waren 3) machten wir einfach weiter. Dadurch hat das Essen sicher weniger Aufmerksamkeit bekommen, als es verdiente, aber wir hatten wirklich Spaß.

Gibt es auch Fragen, die Sie lieber nicht beantwortet hätten?
Nein, da es ja die ursprünglichen 36 Fragen waren, haben wir nur einige übersprungen, weil sie nicht wirklich sinnvoll in unserer Situation waren.

Damit die 36 Fragen auch für Paare funktionieren, mussten Sie sie ein wenig ändern. Worauf haben Sie da geachtet?
Die ursprünglichen Fragen gehen ja davon aus, dass sich die beiden Gesprächspartner gar nicht kennen. Das führt dazu, dass einige Fragen für Paare einfach keinen Sinn machen. Nach ein paar Jahren Beziehung weiß ich wie das Verhältnis zwischen meiner Frau und ihrer Mutter ist. Es wird mir auch nicht viel Neues bringen, wenn sie mir ihr ganzes Leben in vier Minuten zusammenfasst. Im Gegensatz dazu bringt die Frage, was das Mutigste war, das sie in ihrem Leben getan hat, das Gespräch in eine interessante Richtung. Oder die Frage, wen sie zum Abendessen einladen würde, wenn sie sich jede Person der Welt aussuchen könnte. Ich habe bei den Fragen für Paare versucht, die "gewöhnlichen" Fragen wegzulassen und dafür ungewöhnliche, interessante Fragen hinzuzufügen. Das Ziel dabei ist es, den Partner von einer Seite kennenzulernen, die man bislang noch nicht so gut kennt. Viele Leute können sich gar nicht vorstellen, dass das bei einem Menschen, mit dem man seit Jahren viel Zeit verbringt, überhaupt möglich ist. Aber es ist wirklich einfach und macht unglaublich Spaß. Das habe ich von vielen Leuten gehört, die diese Fragen ausprobiert haben und natürlich ist das auch unsere Erfahrung gewesen.

Ist es nicht manchmal besser, nicht alles über den Partner zu wissen?
Ich glaube, es geht nicht darum, alles über den Partner zu wissen. Es geht vielmehr darum festzustellen, dass das Bild, das wir uns von unserem Partner gemacht haben, nicht vollständig ist und dass es auch nach Jahren noch sehr viel zu entdecken gibt. Und darum, was das mit einem selbst und der eigenen Beziehung an diesem Abend und in den folgenden Monaten machen kann.

Meinen Sie, dass sich jeder nach den "36 Fragen an die Liebe - Für Paare" neu verliebt, oder kann die Fragestunde auch zu einer Trennung führen?
Ich glaube nicht, dass sich jeder neu verliebt. Das wäre natürlich schön, aber am Ende reden wir hier von einer Liste an Fragen und nicht dem heiligen Gral. Aus einem schönen Date in einer angenehmen Atmosphäre, können die Fragen einen unvergesslichen Abend machen. Und ja, mir haben schon viele geschrieben, die sich tatsächlich neu verliebt haben. Aber man muss sich eben auch etwas Zeit nehmen und sich darauf einlassen. Ob die Fragen eine Trennung auslösen können? Gehört habe ich davon noch nichts, aber es ist sicher auch nicht unmöglich. Grundsätzlich haben die Fragen aber alle einen positiven Hintergrund. Es geht darum, neue Seiten an seinem Partner zu entdecken, nicht darum ihm irgendwelche Geheimnisse zu entlocken. Spätestens, wenn Sie bei der Frage nach der schönsten Erinnerung ihres Partners angekommen sind, werden Sie verstehen, was ich meine.


Blogbanner

Das Buch zum Interview

Das Buch zum Interview


36 Fragen an die Liebe

Mit den 36 ungewöhnlichen Fragen in diesem Buch bringt Ihr wieder Spannung in Eure Beziehung. Egal, ob Ihr sie Euch zu Hause oder bei einem romantischen Date stellt - Ihr werdet in ein oder zwei Stunden mehr neue Seiten an Eurem Partner entdecken, als in den letzten Jahren. Und Euch dabei vielleicht sogar noch einmal neu verlieben.