»Zum einen sind die Regionalanalysen [. . .] sehr kenntnisreich geschrieben und verbinden die Befassung mit Materialitäten und sozialen Symbolisierungen, Deutungen und Zuschreibungen auf eine sehr instruktive auch sprachlich gewandte Art. Zum anderen verdeutlicht die Lektüre des Buchs die Kontingenz von Raumkonstruktionen, dies einerseits in Bezug auf die dargestellten Regionen, andererseits aber auch die fachlichen Perspektiven, die auf Räume gerichtet werden können. « Olaf Kühne, Geographische Zeitschrift/Berichte, 96/1 (2023)
Besprochen in:H-Soz-u-Kult, 22. 03. 2023, Patrick Kupper
»Thomas Etzemüller beschreibt gut lesbar und anschaulich imaginierte Landschaften, die gleichzeitig eine Nation vorstellen. Er bereichert die Forschung zu Nationalismus und Nationsbildung. « Siegfried Weichlein, Historische Zeitschrift, 317 (2023)