Die Geschichte der »grünen Insel« ist von Anfang an durch ihre schwierige Nachbarschaft mit England geprägt gewesen. Noch heute ist Irland ein geteiltes Land, und vielleicht ist es gerade deshalb sinnvoll, die wechselvollen Ereignisse der vergangenen tausend Jahre aus europäischer Perspektive nachzuzeichnen. Vom keltischen Mittelalter, das als »Goldenes Zeitalter« der Insel gilt, über die lange Zeit des Kampfes gegen die englische Unterwerfung, die Religionskonflikte und den Bürgerkrieg bis hinein in die Gegenwart des 21. Jahrhunderts erzählt dieser Band die Geschichte einer eigenwilligen Nation am Rande Europas.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Das Mittelalter: Kelten, Wikinger, Anglonormannen
Epochenüberblick
Von den Anfängen bis 1169
Die Anglonormannen und die Feudalisierung Irlands (1169 1348)
Irland im Spätmittelalter (1348 1485)
Das 16. und 17. Jahrhundert: Das Ende des gälischen Irland und die Unterwerfung durch England
Epochenüberblick
Ansätze neuzeitlicher Staatsbildung, Reformation und Gegenreformation (1485 1603)
Kolonisierung und Aufstand (1603 1649)
Unterwerfung und Umsiedlung: Von Cromwell bis zum Frieden von Limerick (1649 1691)
Das 18. Jahrhundert: Die protestantische Nation
Epochenüberblick
Penal Times: Irland unter Strafe (1691 1778)
Irland imUmbruch (1778 1800)
Das 19. Jahrhundert: Die Union und der Kampf um Home Rule; das Wiedererwachen des gälischen Irland
Epochenüberblick
Die Epoche O Connells (1801 1845)
Die Katastrophe (1845 1848)
Der Kampf um das Land, um Home Rule und um eine irische Identität (1848 1912)
Das 20. Jahrhundert: Das geteilte Irland
Epochenüberblick
Osteraufstand, Teilung und Bürgerkrieg (1912 1922)
Getrennte Wege im Süden und Norden (1923 1949)
Der Hunger nach Gerechtigkeit, die Versuchung der Gewalt und die Chancen des Friedens (1949 1998)
Das 21. Jahrhundert: Hoffnungen und Enttäuschungen
Sprung und Sturz des Keltischen Tigers
Die katholische Kirche in der Krise
Nordirland der letzte Konfessionskonflikt Europas?
Endlich Frieden?
Neue Schwierigkeiten
Literaturhinweise
Verzeichnis der Karten
Namenregister