Im Juli 2013 boten Patrice Ché reau und Esa-Pekka Salonen dem Publikum des Grand Thé â tre d'Aix-en-Provence eine atemberaubende Interpretation der 'Elektra'. Ché reaus Inszenierung darf als eine der besten Versionen der Oper des vor 150 Jahren geborenen Komponisten Richard Strauss angesehen werden. Das Orchestre de Paris glä nzte unter der virtuosen Leitung des Dirigenten Esa-Pekka Salonen. Ein Meisterwerk, zu dessen Gelingen auch das sagenhafte Bü hnenbild von Richard Peduzzi sowie die erstklassigen Solisten beitrugen: Evelyn Herlitzius als Elektra, Waltraud Meier als ihre Mutter Klytä mnestra und Mikhail Petrenko als ihr Bruder Orest.
Trackliste
1.01: Wo bleibt Elektra?
1.01: Elektra op. 58 (Oper in 1 Akt) (Gesamtaufnahme)
1.02: Allein! Weh, ganz allein!
1.03: Elektra! - Ah, das Gesicht!
1.04: Ich kann nicht sitzen und ins Dunkel starren
1.05: Was heulst Du? Fort! Hinein!
1.06: Was willst Du? Seht doch, dort!
1.07: Ich habe keine guten Nächte
1.08: Was bluten muá? Dein eigenes Genick
1.09: Orest! Orest ist tot!
1.10: Nun muá es hier von uns geschehen
1.11: Was willst du, fremder Mensch?
1.12: Was bist denn du?
1.13: Orest! Orest! Es rührt sich niemand!
1.14: Seid ihr von Sinnen
1.15: Ich habe ihm das Beil nicht geben können!
1.16: He! Lichter! Lichter!
1.17: Elektra! Schwester!
1.18: Ob ich nicht höre?
1.19: Elektras Tanz
1.20: Elektra! - Schweig, und tanze!
1.21: Applaus - Abspann