Hana Tookes leichthändige Zeichnung der Niederlande im späten 19. Jahrhundert trägt viel zur atmosphärischen Dichte dieses Romans bei. [ ] Der Plot ist temporeich, greift frühe Andeutungen zum richtigen Zeitpunkt wieder auf und lässt auch erwachsene Leser Tanya Lieske, Deutschlandfunk
Ein haarsträubendes, wundervolles Abenteuer beginnt WAZ
Sie sind längst das geworden, was sie suchen: eine Familie. Tooke weiß das prächtig zu erzählen, balanciert geschickt zwischen Spannungselementen und jenen Passagen, in denen die Kinder sich eine Welt erschaffen, wie sie ihnen gefällt. Yvonne Poppek, Süddeutsche Zeitung
Ein magisches Buch, das in eine frühere Zeit entführt. Mit viel Witz erzählt und voller Überraschungen. Mikado, NDR
Wem man in dieser schauerlichen Welt trauen kann, weiss man auch als Leserin nicht. Aber man freut sich mit den einfallsreichen Kindern, wenn sie wieder einen Erwachsenen ausgetrickst haben. Andrea Lüthi, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag
Eine pralle Geschichte um fünf Außenseiter, die sich mit Einfallsreichtum und Witz gegen wirklich fiese Bösewichte zu helfen wissen. Dein SPIEGEL, 06/2021
Hana Tooke und Ayesha L. Rubio erzählen ein mitreißendes Abenteuer, das ganz in der Nachfolge von Tom Sawyer und Huckleberry Finn daherkommt. Simone Leinkauf, BuchMarkt, März 2021
Uneingeschränkte Leseempfehlung für ein originelles Abenteuer. Natalie Korobzow, Alliteratus
Ein Buch über Freundschaft und Mut, mit Witz und voller Überraschungen. Rheinische Post et al.
Dieses Buch ist ein großes Leseabenteuer für Kinder ab 10. Andreas Tschürtz, Heilbronner Stimme
Werte wie Empathie und Zusammenhalt werden selbstverständlich so unaufdringlich vermittelt, wie sich das gehört, und zum Schluss sei nur noch gespoilert, dass sich das Buch auch für den Preis der ungewöhnlichsten und überraschendsten Anfänge qualifiziert. Katrin Köller, Eselsohr, 05/2021