»Ein [ ] ehrliche[r], innovative[r] und mitleidlose[r] Erfahrungsbericht voller Dunkelheit und Schmerz, der gleichsam auch von Grauzonen und vom Überleben erzählt. [ ] Mit ihrem 'Traumhaus' schreibt sich Carmen Maria Machado in die erste Riege queerer Autor*innen. «Isabella A. Caldart, ND der Tag, 24. Februar 2022 Isabella Caldart, nd
»Trotz dem heiklen Thema ist Machados Sprache so geschmeidig und verspielt, dass man sich über jede neue Seite freut. «Julia Kohli, NZZ am Sonntag, 28. November 2021 Julia Kohli, NZZ am Sonntag
»Herausgekommen ist ein ungewöhnliches, experimentelles Memoir: Machado fügt dem Archiv nicht nur eine wichtige neue Geschichte hinzu, sie tut dies auch in einer ästhetisch innovativen und überzeugenden Form. «Meike Stein, SR 2, 27. Oktober 2021 Meike Stein, SR 2 KulturRadio
»Vor allem aber hat Carmen Maria Machado mit diesem wunderbaren Buch dem Archiv unseres Wissens eine wichtige Seite hinzugefügt. Das ist, davon bin ich überzeugt, das Beste, was Literatur zu leisten vermag. «Jana Jordan, Schreiblust Leselust, 04. Februar 2022 Jana Jordan, Schreiblust-Leselust
»So ist 'Das Archiv der Träume' ein mutiges persönliches Zeugnis und zugleich eine aufschlussreiche Meditation über das notwendige Scheitern autofiktionalen Erzählens. «Anja Kümmel, Sissymag. de, 19. Januar 2022 Anja Kümmel, Sissymag
»'Das Archiv der Träume' ist ein aufwühlendes und klug erzähltes Buch, das sehr persönliche Einblicke gibt, trotzdem aber keinen Platz für Selbstmitleid oder unnötige Sentimentalität lässt. «Claudia Zawadil, City-Flyer, 04. Januar 2022 Claudia Zawadil, City-Flyer
»[E]ine scharfsinnige Analyse und ein mutiges Selbstzeugnis. «Anja Kümmel, Siegessäule, 20. Dezember 2021 Anja Kümmel, Siegessäule
»Aufwühlende Geschichte, linear erzählt«Andrea Braunsteiger, Woman, 18. November 2021 Andrea Braunsteiger, WOMAN
»Ein schauderhaft schönes Buch, samt amerikanischem Happyend als Draufgabe. «Sebastian Fasthuber, Falter, 17. November 2021 Sebastian Fasthuber, FALTER
»[S]owohl emotional ergreifend als auch künstlerisch spannend. «Normix Hillemann, l-mag, November/Dezember 2021 Normix Hillemann, L-Mag
»Machado schafft es, tief persönliche Momente zu einer meisterhaften Collage zu vereinen. [ ] Jedes Wort ist scharf durchdacht, beabsichtigt, klug platziert. [ ] [E]ine vielschichtige Aufarbeitung, die sich bis zum Bodensatz der Geschichte gräbt, eine literarische Schmetterlingssammlung, einen Schlag auf das bereits blaue Auge, kurz: ein Buch, das sich definitiv lohnt. «Luisa Hoffmann, Lesbianchic, 25. Oktober 2021 Luisa Hoffmann, lesbianchic
»Carmen Maria Machados Aufstieg kann man nur kometenhaft nennen. « The Week The Week
»Ein herrlich kaleidoskopartiges Ereignis nicht nur der Literatur, sondern auch reiner, ungeschliffener Menschlichkeit. « Entertainment Weekly Entertainment Weekly
»Carmen Maria Machado ist ebenso sehr Alchemistin wie Autorin. Das beweist dieser kluge, spielerische, erschütternde Roman. « O, the Oprah Magazine O, the Oprah Magazine
»So beeindruckend hat noch niemand über das Überwinden von Traumata geschrieben! « TIME, Best Books of 2019 TIME
»Wie Machado über Frauen schreibt, die für ihre Selbstbestimmung kämpfen, ist sensationell. Dieses Buch hebt ihr Schreiben auf eine neue Stufe! « The New Yorker The New Yorker