Vor einiger Zeit zog ganz untypisch für unsere fast 5-Jährige Tochter das Buch "Meja Meergrün - Ein blubbertoller Schulausflug" bei uns ein. Untypisch deshalb, weil sie eher ein wilder Rabauke, statt der rosafarbenen Prinzessin ist.Doch ich wollte gerne mal etwas anderes vorlesen und bin mir eigentlich recht sicher gewesen, dass ihr dieses Buch gefallen würde. Ich sollte recht behalten. Auch wenn es sich bei dem Buch eigentlich um eine Reihe zum selberlesen handelt, ist unsere Tochter von der Geschichte, den Figuren , eigentlich von der ganzen Aufmachung des Buches begeistert .Passend zum Thema Leseanfänger dreht sich in diesem Band alles um einen Schulausflug. Doch bevor es losgeht auf den Ausflug muss erst einmal ein Streit geschlichtet werden. Ein typischer Schultag wie es scheint... Die Geschichte ist mit farbenfrohen Bildern illustriert und die kleinen verliebten Details machen das Buch auch für jüngeres Publikum spannend. Ich würde daher das Buch auch zum vorlesen für Kinder ab 5 empfehlen.Die Satzstruktur ist einfach gehalten, und die Schrift ist des Anforderungen von Leseanfängern entsprechend . Der Hohe Bildanteil ist aber nicht nur ebenfalls bestens für Leseanfänger geeignet, sondern ermöglichte auch unserer Tochter die Geschichte altersgerecht zu verfolgen. Das Buch kann in mehreren Etappen gelesen werden, da die einzelnen Kapitel immer 3 bis 5 Seiten umfassen. Besonders gelungen fanden sowohl unsere Tochter als auch ich die kleinen Mitmach-Seiten, die es nach jedem Kapitel gab. Egal ob Labyrinth, Unterwasser-Witze oder das klassisches Fehlersuchbild. Auch ich fand es ganz angenehm, die Geschichte um die kleine Meerjungfrau nicht Non-Stop vorlesen zu müssen. Für Leseanfänger ist es ebenfalls wichtig, entsprechende Pausen zwischen dem Lesen vorzufinden.Unser Fazit: Ein typisches Mädchenbuch (nicht nur ) für Leseanfänger, das mit einer witzigen und spannenden Geschichte und tollen Mitmach-Seiten aufwartet.