Im Zentrum steht DCI Adam Bishop der von einem Serienkiller aufs äusserste herausgefordert wird. Auf einer Müllhalde wurden fünf Leichen im verschiedenen Verwesungsstadium aufgefunden. Gekennzeichnet sind sie alle mit römischen Zahlen, doch was bedeuten sie. Das ist das grosse Rätsel, vor welchem Adam und sein Team steht. Als der oder die Täter -in sich auch noch ein weiteres Opfer aus den eigenen Reihen holt, ist Feuer im Dach.
Anfänglich hatte ich etwas Mühe, in die sehr komplexe Geschichte reinzufinden. Teilweise beschreiben ein paar Kapitel schonungslos, wie der Serienkiller vorgeht. Dies ging mir sehr stark unter die Haut. Ich musste öfters tief durchatmen. Ich fieberte förmlich mit den Ermittlern mit, endlich diesen Psychopathen dingfest zu mache. Neugierig war ich auch, warum dieses Vorgehen. In vielen Wendungen schlussendlich zum Finale, welches schlüssig und nochmals hochspannend und dramatisch endet. Ein Fall, der viel Nervenkitzel verspricht.
Ein Psychothriller der einen bis zum Schluss nicht mehr loslässt. Wer sich nicht scheut, brutale Szenen zu konsumieren, dem kann «The Twenty» wärmstens empfehlen.