Mit ihrer Winter Dreams Reihe hatte mich Ayla Dade komplett verzaubert, weshalb ich trotz einiger Bedenken aufgrund anderer Leseerfahrungen mit Romanen der Autorin mich sehr auf diese Fortsetzung freute. Ich hoffte, dass sie zu ihrer Poesie, Liebe und Dramatik von "Like snow we fall" zurückfinden würde. Leider wurde ich enttäuscht. Der Schreibstil war auffallend vulgär und fäkalsprachlich überreizt. Auch wenn der spezielle Humor und die Schrulligkeit der Charaktere in Aspen nicht neu ist, war es mir hier zu viel. Paxtons und Camilas Geschichte war im Vergleich zu den Fab-4-Pärchen zuvor am schwächsten: ich habe keine Verbindung oder Verliebtheit gefühlt und fand den dauergeilen Paxton total anstrengend. Dabei hatten beide Figuren so viel Potenzial, doch Paxtons unheimlich rührende Familiengeschichte und Camilas Kampf gegen die Sucht und ihre dunklen Gedanken wurde erstickt von viel zu viel Ficki Ficki und Kacka Kacka. Wirklich schade! Die einzige Nebenhandlung, die mich wirklich gepackt hat, ist die, über die sich alle aufregen. Ich finde es super innovativ, dass sich ein Pärchen aus der Gruppe trennt. Es ist traurig, aber auch authentisch. Ich finde es cool, dass das im Romancebereich abgedeckt wird und die liebgewonnenen Charaktere dadurch noch ein Buch bekommen. Klar verstehe ich, wenn einige in ihren Rezensionen schreiben, dass es Geldmacherei ist - was es ist - aber ich finde es spannend, neu und irgendwie aufregend. Der Epilog hat mir das Herz gebrochen und ich habe wieder die Ayla Dade gespürt, die ich 2022 kennen gelernt habe. Also will ich dieses Buch, damit sie genauso weitermacht und wieder heil macht, was zerstört wurde!! Kurzgefasst: ein klares NAY zu Paxton und Camila, aber ein YAY für die Fab 4. Band 6 werde ich auf jeden Fall kaufen, aber ich fände es super in Ordnung, wenn die Reihe damit ihren Abschluss findet.