Nachdem Lucia während ihres Jobs als Moderatorin einen Zusammenbruch erleidet und dieser durch die sozialen Medien ging, flüchtet sie nach St. Peter-Ording. Durch einen Wohnungstausch mit Felke kümmert sie sich liebevoll um deren Großmutter und hat auch hin und wieder mit deren Nachbar Wilko zu tun. Dabei findet sie nicht nur dessen Schweine süß.
Nordseefunkeln von Tanja Janz reiht sich wunderbar in deren liebevolle St. Peter-Ording Reihe ein. Dabei fällt auch bei diesem Cover die gewechselte Gestaltung auf, die mir sogar besser gefällt als die der älteren Bücher.
Lucia ist eine lebensfrohe, junge Frau, die an einer Stelle im Leben ist, an der sie ihr Leben hinterfragt. Man spürt nach und nach, wie Gelassenheit von ihr Besitz ergreift und sie sich den wichtigen Dingen des Lebens widmet. Gerade Havaneserin Tiffy unterstreicht das wunderbar. Ich finde diese kleine Hündin einen wunderbaren, begleitenden Charakter.
Die Figur der Felke fand ich auch super interessant. Hier hätte ich mir gerne mehr Infos über ihr vergangenes Leben gewünscht, aber vielleicht kommt das ja in einer anderen Geschichte einmal.
Was mir besonders gefallen hat, war die Geschichte um das alte Postamt. Die Idee darum eine Geschichte zu stricken, finde ich sehr kreativ.
Ansonsten muss man sagen, dass die Romane ja alle ähnlich aufgebaut sind und es somit keinen Überraschungseffekt über den Verlauf der Geschichte gibt. Ich hätte mir sogar eine intensivere Erzählung um die Geschichte von Lucia und Wilko gewünscht.
Alles in allem wieder ein schöner St. Peter-Ording Roman zum Wohlfühlen, ohne Überraschungseffekt, aber mit viel liebevoller Atmosphäre.
Wer Tanja Janz mag und St. Peter-Ording liebt, ist hier richtig.