Das deutsch-niederländische Ermittlungsteam Iska van Loon und Marten Jaspari bekommt es mit einem brisanten fall zu tun. Das Opfer ist ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma, die an den neuen LNG-Terminals eingesetzt war. Ein Gruppe radikaler Umweltschützer hat in der jüngsten Vergangenheit auf sich aufmerksam gemacht, und als einige der Mitglieder plötzlich spurlos verschwinden scheint der Fall klar zu sein, dass hier wohl auch die Täter zu finden sind. Es sieht aber auch danach aus, das noch eine weitaus höhere Gefahr mittels eines Anschlages drohen könnte, so dass Iska und Marten alles daran setzen, die Täter rechtzeitig zu stoppen, um eine größere Gefahr auszuschalten..."Brennendes Watt" ist bereits der dritte Band um das sympathische grenzüberschreitende Ermittler-Duo. Ich bin mit dem aktuellen Fall in die Reihe eingestiegen und hatte zu keiner Zeit Verständnisprobleme. Der Autor Fynn Jacob erzählt die Geschichte in einem temporeichen und hervorragend zu lesenden Schreibstil, der das Buch für mich schnell zu einem Page-Turner machte. Der Spannungsbogen wird zu Beginn des Buches mit dem Tod des Security-Angestellten gut aufgebaut und über die immer dramatischer werdenden Ermittlungsarbeiten auf einem aus meiner Sicht sehr hohen Niveau gehalten. Hervorragend gefallen hat mir die Einarbeitung des aktuellen Themas der nicht ganz unumstrittenen LNG-Terminals, die der Geschichte eine aktuelle und durchaus realistische Note verleihen. Die privaten Geschehnisse um die Ermittler werden interessant beschrieben und tragen zum gelingen des Romans bei. Das ganze konnte bis zur spannenden Auflösung in den Bann ziehen.Insgesamt ist "Brennendes Watt" ein toller regionaler Kriminalroman, der mit sympathischen und interessant gezeichneten Protagonisten, einer überaus spannend konzipierten Story und dem Erzähltalent des Autors über zeugen kann. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es dementsprechend mit den vollen fünf von fünf Sternen.