Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Zwielicht 21

50 Lesepunkte
eBook epub
4,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die 21. Ausgabe des Magazins Zwielicht. Das Titelbild ist wie immer von Björn Ian Craig.

Mit Illustrationen von Frank G. Gerigk und Adrian van Schwamen

Geschichten:

Charline Winter - The Train Have Eyes
Uwe Durst - Der kleine Karl
William F. Temple - Das Dreieck des Schreckens / The triangle of Terror 1950)
Erik Hauser - Das Mädchen von nebenan
John Lentzsch - Nacht für Nacht
Michael Tillmann - Peepshow Bizarre
Maximilian Wust - Die Wasserrutsche
Karin Reddemann - Müll
Elliot Gish - Die neue Familie / The new family (2023)
Glen Sedi - Mach die Tür zu, schließ dich ein, der Sanitäter will herein
Martin Ruf - Amberg im Schnee
Adrian van Schwamen - Hüter der Schafe
Alice Perrin - Arnolds Einbestellung / The Summoning of Arnold (1901)
Moritz Boltz - Babel3
Joseph Henry Pearce - Eine unerwartete Reise / An Unexpected Journey (1893)
Max P. Becker - Der Schlüsselbund
Hume Nisbet - Dämonenfluch / The Demon Spell (1894)
Reggie Oliver - Am schrillen Meer / Beside the shrill sea (2002)
Herman C. McNeile - Das Auge des Götzen / The Idol's Eye (1930)
Algernon Blackwood - Das seltsame Verschwinden eines Baronets / Strange Disappearance of a Baronet (1914)


Artikel:
Karin Reddemann - Hexenkind
Karin Reddemann - Raimis böse Hand und was aus ihr wurde
Vincent-Preis und Rein A. Zondergeld-Preis 2023

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. März 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
290
Dateigröße
3,47 MB
Altersempfehlung
von 18 bis 99 Jahren
Autor/Autorin
Algernon Blackwood
Herausgegeben von
Michael Schmidt, Achim Hildebrand
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783819064272

Portrait

Algernon Blackwood

Algernon Blackwood, 1869 - 1951, war ein englischer Autor von gruseligen Kurzgeschichten. Blackwoods Werk wurde stark von den Eindrücken seiner zahlreichen Reisen geprägt. Weiterhin gab er an selber Geistererscheinungen gesehen zu haben und dies in seinen Geschichten umzuset-zen. Dem Publikum wurde Blackwood auch als Radiomode-rator bekannt, seine eindringliche Art phantastische Ge-schichten zu erzählen, fesselte damals eine treue Schar Zuhörer an die Radioempfänger.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Zwielicht 21" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.