Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Tod eines Spitzels

Ein DDR-Krimi mit Volkspolizist Friedrich

(7 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Dresden, März 1984. Die Ermordung einer ihrer Mitarbeiter lässt bei der Staatssicherheit Panik aufkommen. Da die Möglichkeit besteht, dass eigene Leute in das Verbrechen involviert sind, wird Oberleutnant der Volkspolizei Uwe Friedrich als externer Ermittler verpflichtet.

Äußerst widerwillig kommt er dem Befehl nach. Weiß er doch genau, dass die Ermittlungen nicht nur ihn, sondern auch seine Freundin Sabine in Gefahr bringen können.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. März 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
353
Dateigröße
2,51 MB
Reihe
DDR-Krimi, 3
Autor/Autorin
Andreas M. Sturm
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783949961151

Portrait

Andreas M. Sturm

Andreas M. Sturm wurde 1962 in Dresden geboren und ist der Stadt seitdem treu geblieben. Der Diplom-Betriebswirt war viele Jahre in der Informatik tätig. In seiner Freizeit fotografiert der Autor gern und hört Rockmusik. Die ersten Schreibversuche startete er mit 16 Jahren. Es entstanden Kurzgeschichten und Western. Sein Faible für Kriminalromane brachte ihn dazu, ab 2009 wieder selbst zur Tastatur zu greifen.

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Didi_Maus am 18.07.2024
Der Krimi ist wieder sehr spannend gestaltet und lässt jedes Krimiherz höherschlagen.
Von Bluetenhonig am 31.05.2024

Zeitreise in die DDR

Andreas Sturm bringt uns zurück in die DDR der 80er Jahre. In die heile Welt, in der es keine Verbrechen gab, paradoxerweise jedoch eine Mordkommission. Hier arbeitet Volkspolizist Uwe Friedrich und über zu wenig Arbeit kann er sich nicht beklagen. Doch sein nächster Fall ist heikel, denn Opfer ist ein Stasispitzel. Die Ermittlungen könnten Unangenehmes ans Licht bringen, zumindest für den Staatsapparat. Und eigentlich würde Uwe auch lieber die Zeit mit seiner süßen Freundin Fuchsi verbringen. Besonders, weil diese gerade knapp einem miesen Vergewaltiger entkommen ist, der auf den Straßen Dresdens sein Unwesen treibt. Doch das Ministerium für Staatssicherheit duldet keinen Aufschub und Horch und Guck möchte Uwe nur ungern zum Feind haben. Wir Leser begleiten Uwe Friedrich bereits zum dritten Mal. Die literarische Wiederbelebung der DDR habe ich schon in den anderen Teilen der Reihe bewundert. Der Autor belebt die Geschichte nicht nur mit den typischen Alltagserinnerungen, sondern auch mit dem Zeitgeist und der Sprache der 80er Jahre. So hat man die Protagonisten bildlich vor Augen. Kriminalistisch war ich bei diesem dritten Teil Feuer und Flamme. Durch die beiden Handlungsstränge bestand von der ersten bis zur letzten Seite Spannung. Sehr gut hat mir auch die neue Protagonistin Leutnant Kathrin Römer gefallen. Da freue ich mich doch schon sehr auf weitere Fälle aus der ehemaligen DDR.