Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover
(1 Bewertung)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
»Die Einheimischen nannten es The Loney. Niemand, der auch nur das Geringste über diesen Ort wusste, näherte sich je dem Wasser. Zumindest abgesehen von uns. Doch wahrscheinlich hatte ich stets geahnt, dass das, was dort geschehen war, nicht für immer verborgen bleiben würde, so sehr ich es mir auch wünschte. « Zwei Brüder geraten an einem gottverlassenen Küstenort immer tiefer in eine rätselhafte, unheimliche Geschichte, in der sie selbst einander der einzige Halt sind. Ein berührender, packender Roman über die Suche nach Erlösung und die Abgründe, in die sie führen kann.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. September 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
336
Dateigröße
0,85 MB
Reihe
Ullstein eBooks
Autor/Autorin
Andrew Michael Hurley
Übersetzung
Yasemin Dinçer
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783843714396

Portrait

Andrew Michael Hurley

Andrew Michael Hurley, geboren 1975, lebt nach Stationen in Manchester und London in Lancashire, wo er Englische Literatur und Kreatives Schreiben unterrichtet. Er hat bisher zwei Erzählungsbände veröffentlicht, Loney ist sein erster Roman. Zunächst in England bei einem kleinen Independent-Verlag erschienen, entwickelte sich Loney bald zum Geheimtipp und wurde im Januar 2016 mit dem Costa Award für das beste Debüt des Jahres ausgezeichnet.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von LinaLiestHalt am 27.09.2016

Düster

Beklemmend, düster, wunderbar geschrieben- und ich hatte vorher noch gar nichts von dieser Geschichte gehört Eine streng religiöse Gemeinschaft reist mit ihrem Pastor in ein verregnetes Küstendorf, um dort für die Genesung eines behinderten jungen Mannes zu bitten. Jahre später wird dessen Bruder von seinen Erinnerungen eingeholt, als ein Erdrutsch eine Babyleiche freilegt. Diese beklemmende, düstere Stimmung wird vom Autor perfekt inszeniert und auf den Leser übertragen. Stilistisch sehr gut gemacht und mit viel Gespür für die leisen Töne, die eine große Wirkung entfalten können. Welchen Einfluss Glaube, Hoffnung und das Böse auf unser Leben haben können und welche Auswirkungen auch noch Jahre später sichtbar werden, diese Aspekte werden wunderbar eindrücklich beleuchtet. Die Landschaft rund um diesen verlassenen Landstrich entfaltet ihren ganz eignen Sog, im Wandel der Gezeiten. Die Brutalität, die sich Bahn brechen wird, ist genauso unausweichlich wie das Heranfluten des Meeres und wird unseren Erzähler letzten Endes niemals loslassen. Dies ist auch die Geschichte einer ungleichen Bruderschaft, geprägt von Überforderung und Verantwortungs- und Pflichtgefühl, die im Erwachsenenleben teilweise krankhafte Züge annehmen wird. Leider hat das Buch auch einige Längen und die Hilflosigkeit der Mutter im Angesicht ihres behinderten Sohnes wird von dieser nur mit einer erschreckenden Religiosität, die fast wahnhafte Züge annimmt, einigermaßen kompensiert. Die Eigendynamik einer eingefleischten Gruppe wird ebenso deutlich wie die Grausamkeit einer verblendeten Obrigkeit. Mir hat das Buch trotzdem sehr großes Vergnügen bereitet. Man muss sich einfach auf die Geschichte einlassen können. Und natürlich haben hier die Coverdesigner einen wahre Glanzleistung abgeliefert: zurückhaltend, reduziert, aber brillant! Ein Meisterwerk im Buchregal. Ich bin gespannt, was wir von diesem Autor noch erwarten dürfen.