Starkes Romandebüt mit spannenden Actionszenen. Bei der Charakterzeichnung wurde jedoch etwas Potenzial verschenkt.
Klappentext:Mord. Für ihre "Kunden" ist das üblicherweise eine einmalige Sache. Für Dorn und Pitt jedoch, zwei der erfahrensten Meuchler von Herathis, das tägliche Brot. Die Routine wird empfindlich gestört, als durch die Gilde der Langen Messer ein neuer Wind weht. Warum steigt die Zahl der Morde so sprunghaft an und welche Rolle spielen der berühmte Feenmarkt und die Magistratswahl dabei? Die beiden Schattenklingen müssen eine Wahl treffen, die sich eigentlich für längst entschieden hielten: Gold oder Moral?Zuerst einmal möchte ich mich beim Feder&Schwert Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken.Die Welt von Splittermond war mir komplett neu, doch glücklicherweise kann man den Roman auch ohne Vorkenntnisse lesen. Zunächst gibt es einen dicken Pluspunkt für das Glossar bzw. Personenregister, was auch nochmal zusätzliche Informationen zu Personen und der Welt von Lorakis beinhaltet. Schön wäre noch eine Karte gewesen, doch man kommt auch ohne sie gut zurecht.Cover:Das Cover ist wirklich sehr schön geworden und passt farblich hervorragend zu den anderen Splittermond Werken. Es zeigt im Coverstil einen Assassinen, der mit seinem Dolch einen Priester anvisiert. Somit deutet das Cover direkt an, dass es in diesem Roman etwas düsterer zu Werke geht.Inhalt:Der Roman fängt sehr actionreich an und der Leser verfolgt Dorn bei einer seiner Meuchelmissionen. Man könnte es schon fast mit James Bond vergleichen, da sich Dorn erst gefangen nehmen lässt, um dann seiner Beute aufzulauern. Die Charaktere und die Welt von Lorakis werden sehr gut eingeführt. Der Protagonist ist dabei der schwarze Dorn, der tagsüber als Vasco im Gasthaus Säufermond arbeitet und nachts zusammen mit der Gnomin Pitt auf Meucheljagd geht. Dorn und Pitt sind ein eingespieltes Duo und töten für die Gilde der langen Messer. Dabei befolgen sie den Kodex Caranis -> Töte niemanden, der ohne Schuld ist. Eines Tages wird ihr Auftragsgeber Eskat von Zymina abgelöst, was große Auswirkungen auf das Meuchelduo hat. Während Eskat den Assassinen immer Hintergrundinformationen über das Opfer gab, verzichtet Zymina darauf, worauf Dorn aus der Gilde der langen Messer aussteigt. Während Pitt sich zunächst nur für das Geld interessiert, bekommt Dorn es mit Gewissenskonflikten zu tun. Zufälligerweise beginnt nach der Ablösung von Eskat eine Mordserie und Dorn versucht dem ganzen auf dem Grund zu gehen. Dadurch bringt er sich nicht nur selbst, sondern auch seine Freunde und Familie in Gefahr ...Man merkt Anton Weste seine Rollenspielerfahrung deutlich an. Die Texte sind wirklich sehr gut geschrieben, jedoch finde ich es etwas schade, dass der Autor seinen Figuren nicht noch etwas mehr Hintergrundinformationen gewidmet hat. Die Welt wird sehr detailliert beschrieben und Splittermond Fans werden dabei sicher sehr auf ihre Kosten kommen, jedoch hätte ich sehr gerne mehr über Dorn und Pitts Vergangenheit erfahren. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass Anton Weste hier eine große Chance vertan hat, da die Charaktere an sich sehr spannend gestaltet wurden. Aurania als Gegenspielerin hat mir gut gefallen, jedoch erfährt man ihre Motive am Ende nur sehr grob.Eine Szene die mir sehr gut gefallen hat, war die Einführung von Dorns Schwester. Es gibt in diesem Roman auch etwas zum lachen.Sonstiges:Das Lektorat hat sehr gute Arbeit geliefert. Mir sind keine Rechtschreibfehler oder sonstiges aufgefallen. Das einzige was mich etwas gestört hat, war die etwas zu klein geratene Schriftart.Insgesamt ein starkes Romandebüt und ich würde mich über einen Nachfolger freuen. Nicht umsonst hat das Buch den dritten Preis beim RPC Award gewonnen. Man munkelt, dass Felix Münter auch einen Splittermond Roman veröffentlichen wird. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, ob man in Zukunft noch mehr von Pitt und Dorn hören wird.