Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

DER HÖLLENEXPRESS

Roman

(32 Bewertungen)15
50 Lesepunkte
eBook epub
4,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Jetzt zum stark reduzierten Sonderpreis (statt 4, 99EUR!) Nur für kurze Zeit!

Stellen Sie sich einen klassischen Horrorfilm vor, den Hammer Films nie gemacht hat. Ein grandioses Epos aus den Hochzeiten des Studios, eine Mischung aus den alten Dracula und Frankenstein Filmen und Dr. Terrors House Of Horrors . . .

Vier Passagiere treffen sich auf einer Zugreise durch Osteuropa während des Ersten Weltkrieges; konfrontiert mit einem Mysterium, das gelöst werden muss, wenn sie überleben wollen.
Was ist in dem Sarg , vor dem jeder so viel Angst hat? Was ist das tragische Geheimnis der verschleierten Roten Gräfin, die mit ihnen reist? Warum wird ihr Mitreisender, der Brigadegeneral, von seinen eigenen Soldaten so gefürchtet? Und was genau ist das Geheimnis des teuflischen Ärzengels selbst?
Bizarre Kreaturen , satanische Riten, verängstigte Passagiere und die Romantik einer Bahnreise . . . im Stile eines klassischen Horror-Romans.
Reisen Sie mit . . . wenn Sie sich trauen!

»Fowler schreibt teuflisch kluge und sarkastische Romane. « - Val McDermid, The Times

»Christopher Fowler ist ein preisgekrönter Schriftsteller, der auch einen guten Serienmörder abgeben würde. « - Time Out

»Fowler fordert seine Leser immer wieder auf, die Grenzen zwischen Unschuld und Bosheit, Rationalität und Paranoia neu zu finden . . . Er hat die unheimliche Fähigkeit, den Terror ans Tageslicht zu ziehen. « - The Guardian auf Demonised

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Juni 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
360
Dateigröße
1,33 MB
Autor/Autorin
Christopher Fowler
Übersetzung
Stefan Mommertz
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783958350274

Portrait

Christopher Fowler

Christopher Fowler ist in London (Greenwich) geboren und aufgewachsen. Für viele Jahre war er Leibeigener eines Top-Film-Marketing-Unternehmens in Großbritannien.

Er ist der Autor zahlreicher Romane und Kurzgeschichten-Sammlungen wie beispielsweise Roofworld und Spanky, der Horror-Persiflage Hell Train und der viel gelobten und preisgekrönten Kriminal-Serie Bryant and May - sowie seiner beiden gefeierten Autobiographien, Paperboy und Film-Freak.

Christopher lebt in Kings Cross.

Bewertungen

Durchschnitt
32 Bewertungen
15
32 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
10
3 Sterne
12
2 Sterne
3
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Kirsten_Ateeq am 16.07.2022
Mir hat sich die Geschichte leider nicht erschlossen, gut geschrieben, aber ich fand keinen Zugang zur Story!
LovelyBooks-BewertungVon Monika_Grasl am 29.06.2022
1966 geht es im Filmbuissnes hoch her. Namenhafte Studios buhlen um die Gunst der Zuseher, Horrorfilme erfreuen sich großer Beliebtheit und nicht nur in Hollywood wird produziert. Shane, ein Drehbuchautor, lässt Los Angeles hinter sich und fährt nach England, um sich bei Hammerfilms vorzustellen. Schnell kommen die Anwesenden ins Gespräch und Shane soll innerhalb von 5 Tagen ein Drehbuch schreiben. Einzige Bedingung, es soll auf einem anderen Kontinent spielen und so viel Blut, Horror und Grusel wie möglich beinhalten. Während Shane noch am Grundpfeiler seiner Story hängt fällt ihm ein Brettspiel mit dem Titel "Der Höllenexpress" in die Hände.Hier nimmt die Story ihren Lauf und Shane beginnt das Drehbuch rund um die Figuren Isabella, Nicholas, einem Pfarrerehepaar aus England und einem Zugführer zu schreiben. Dabei siedelt er die Geschichte im Zeitraum des ersten Weltkrieges an, in einer Ortschaft namens Chelmsk und hier trifft man auf die ersten Figuren der Handlung. Denn der Zug namens Ärzengel fährt stets um Mitternacht und niemand ist freiwillig bereit einzusteigen. Durch gewisse Umstände werden dies Handlungstragenden Figuren dazu jedoch gezwungen.Dabei zeigt sich, dass ein Buch, oder in dem Fall das Schreiben eines Drehbuches, bereits einen inneren Film ablaufen lässt. Denn man fühlt sich sofort in die Story hineingezogen. In den Charme der frühen 60er Jahre Horrorfilme, wo mit vielen kreischenden Frauen, Blut und mystischen Hintergründen eine Geschichte erzählt wurde.Das Buch ist allerdings nichts für schwache Nerven, denn an manchen Stellen wird es schon sehr detailiert, wenn der Autor von etwaigen Handlungen berichtet. Manchmal wäre hier weniger etwas mehr gewesen, aber es gleitet immerhin noch nicht ins Genre Splatter ab, was diesen Umstand wieder aufwiegt.Das es mit dem Ärzengel eine besondere Bewandnis haben muss wird spätestens ab der Mitte des Buches so richtig deutlich. Während die Handlung hier vorangeht erlaubt der Autor dem Leser zudem einen Blick auf Shane, wenn er mit dem Verlauf seiner Geschichte hadert. Insbesondere als es um die Rollenbesetzung geht. Hier kann man sich einige der größten Namen der Filmgeschichte sehr gut für diverse Besetzungen vorstellen. Alleine der Zugführer macht da einiges her und bietet auch noch Überraschungen, die man so nicht erwartet hätte.Isabella ist in dem Punkt genauso eine interessante Figur. Zu Beginn eher nebensächlich behandelt und ein wenig wie das unliebsame Anhängsel bekommt sie zum Schluss hin einen größeren Stellenwert, was sich insbesondere am Ende des Buches gut macht. Es schließt zudem einen guten Kreis zum Anfang der Story und des Grundgedankens von Shanes Drehbuch. Eher weniger zugesagt hat mir in der Story die Geschichte des Pfarrersehepaars. Beide bekamen in meinen Augen, was sie letztlich verdienten.Fazit: Die Geschichte bewegt sich am Rand zwischen dem guten, alten Horror und den Anfängen des Splatter. Allerdings vermeidet es der Autor gekonnt zuviel zur Schau zu stellen und fesselt den Leser gerade damit an die Handlung.