*****
Ein berührender und einfach unvergesslicher Roman: Bei
einem Praktikum auf der Krebsstation trifft Benjamin auf
seine Jugendliebe Ambros, der dort als Patient
eingeliefert wird. Trotz der tragischen Umstände nähern
sich der angehende Arzt und der Kranke wieder an. Schnell
wird ihnen bewusst, dass nun jeder gemeinsame Moment
zählt... David Fuchs erzählt in 'Bevor wir verschwinden'
eine unheimlich zarte und bewegende Liebesgeschichte, die
Gänsehaut beschert und nachdenklich stimmt. Die Lesenden
treffen auf liebenswerte, skurrile und dennoch
authentische Charaktere und bekommen einen überzeugenden
Einblick in den Krankenhausalltag. Lebensnahe
Beschreibungen und ein nüchterner, aber eindringlicher
Stil machen das Werk zu etwas ganz Besonderem. Ein
brillantes Debüt, das man sich nicht entgehen lassen
sollte.
*****
EINE ZÄRTLICHE LIEBE UNTER UNGEWÖHNLICHEN UMSTÄNDEN
Als angehender Arzt absolviert Benjamin ein PRAKTIKUM AUF DER KREBSSTATION. Dass er dort ausgerechnet auf seine JUGENDLIEBE AMBROS trifft, hätte er sich nicht träumen lassen. Ambros wird als Patient behandelt, sein Körper ist voller Metastasen. Inmitten des Krankenhausalltags NÄHERN SICH DIE BEIDEN BEHUTSAM WIEDER ANEINANDER AN. Zwischen resoluten Krankenschwestern und röchelnden Zimmernachbarn, jovialen Oberärzten und unbelehrbaren Notfallskandidaten ist ihnen bewusst, dass es DIE AUGENBLICKE SIND, DIE IHNEN BLEIBEN . . .
EINE HOMMAGE AN DEN AUGENBLICK: BERÜHREND UND LEBENSNAH, MITUNTER AUCH ZUM SCHMUNZELN
David Fuchs, SELBST ONKOLOGE, erzählt die Geschichte der jungen Männer ohne jegliche Rührseligkeit, dafür MIT FEINEM SINN FÜR DAS VERSCHROBENE IM ZWISCHENMENSCHLICHEN - und berührt damit umso mehr. Mühelos birgt er die SCHÖNHEIT UND LEICHTIGKEIT DES LEBENS im Angesicht eines Abschieds. Der FM4-WORTLAUT-GEWINNER legt damit ein STARKES DEBÜT vor, gewürzt mit ein bisschen NEUNZIGERJAHRE-FEELING, in dem er zeigt, dass die großen Gefühle in den kleinen Gesten stecken.
"Beeindruckend und auch sehr berührend - ein Kondensat von ein paar wirklich sehr starken kleinen Anekdoten und Bildern, die zu einer ganz großen Lebens- und Liebesgeschichte werden."
Jurybegründung zum FM4-Wortlaut 2016