Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover
130 Lesepunkte
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein türkischer Schriftsteller, gejagt von einem Oberleutnant, ein Theatermacher in Köln, ein Kurde, der zu Fuß aus Deutschland nach Diyarbakir laufen will - das sind nur vier der Figuren, der Leben und Geschichten Dogan Akhanli zu einem komplexen Panorama der deutsch-türkischen Geschichte der letzten fünfzig Jahre verwebt.
In seinem letzten Roman, den er kurz vor seinem frühen Tod fertigstellte, schlägt Dogan Akhanli (1957-2021) noch einmal den großen Bogen vom Militärputsch in der Türkei im Jahr 1980 über den NSU-Terror bis zur Black Lives Matter-Bewegung; es geht um die Rolle von Minderheiten im türkischen Nationalismus ebenso wie um die Lebenslüge der Deutschen, die meinen, sie hätten die Naziverbrechen aufgearbeitet, während erneut mordende Nazis durchs Land ziehen und Rassismus in der Mitte der Gesellschaft wieder salonfähig wird. Es geht um Täter und Opfer und die Frage, wie leicht die Grenzen zwischen beiden verwischen können - und um Hoffnung in Form eines Lernprozesses. Akhanli zeichnet all die Absurdität menschlicher Grausamkeiten, ohne dabei je den optimistischen Blick der Menschlichkeit zu verlieren.

'Sankofa' ist nicht nur große Literatur, sondern auch ein Roman, der schmerzlich vor Augen führt, wie sehr Dogan Akhanlis klarer Blick und seine besonnene Stimme fehlen in Zeiten von Krieg und Radikalisierung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Oktober 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
563
Dateigröße
2,47 MB
Autor/Autorin
Dogan Akhanli
Herausgegeben von
Sujet Verlag
Übersetzung
Recai Hallaç
Verlag/Hersteller
Originalsprache
türkisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783962026349

Portrait

Dogan Akhanli

DOGAN AKHANLI wurde 1957 in der Türkei geboren und lebte seit 1992 als Autor in Köln. 2021 ist er in Berlin gestorben. 1998/99 erschien in türkischer Sprache seine Trilogie "Kayip Denizler" (Die verschwundenen Meere). ). Der letzte Band der Trilogie "Kiyamet Günü Yargiçlari" (Die Richter des jüngsten Gerichts) thematisiert den Völkermord an den Armeniern im Jahr 1915. Die deutsche Übersetzung ist 2007 in Österreich und 2018 in Armenien erschienen. Akhanlis Romane - "Der letzte Traum der Madonna", 2005 und "Tage ohne Vater", 2009 - wurden als wichtigste Roman-Veröffentlichungen in der Türkei ausgezeichnet. Im Oktober 2010 erschien die zweite Auflage seines Romans "Die Richter des Jüngsten Gerichts" im Kitab-Verlag, Österreich. Sein letztes Buch "Verhaftung in Granada / oder Treibt die Türkei in die Diktatur?" 2018 in Köln erschienen. Sein erstes Theaterstück in deutscher Sprache "Annes Schweigen" wurde 2012 in Berlin (Theater unterm Dach) und im Januar 2013 in Köln (Theater im Bauturm) uraufgeführt. Seitdem hat er sich mit Romanen, Aufsätzen, Interviews und in zahlreichen Projekten in Deutschland immer wieder für den wahrhaftigen Umgang mit historischer Gewalt und für die Unteilbarkeit der Menschenrechte eingesetzt. 2013 erhielt er den "Pfarrer-Georg-Fritze-Preis" in Köln, so wie den ersten "Europäischen Toleranzpreis" in Österreich. .

Recai Hallaç, 1962 geboren und aufgewachsen in Istanbul, ist Schauspieler, Simultandolmetscher und hat neben Drehbüchern und Theaterstücken mehrere Romane und Erzählungen aus dem Türkischen übersetzt. Unter anderem war er als Redakteur, Sprecher und Schauspieler beim WDR Funkhaus Europa und der türkischen Redaktion der deutschen Welle tätig und spielte Theater. Seit 1990 lebt er in Berlin.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Sankofa" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.