»Der Roman überzeugt durch doppelbödige Dialoge und sich in der Idylle auftuende Abgründe. [ ] Die Dinge erhalten in Sukegawas küchenphilosophischem Roman erst durch den Blick des Menschen auf sie und die Wertschätzung der Ingredienzen des Alltags durch sie ihre Sinnhaftigkeit. Aus fühlendem Leben entsteht illusionäres Sein. «
Steffen Gnam, FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG
»Das Buch ist wunderbar poetisch geschrieben, in leisen Tönen mit starken Bildern. [ ] Irgendwie macht dieser Mix aus Trauer und Trost, aus Kirschblüten und roten Bohnen glücklich. «
Annette König, SRF 2 - KULTUR KOMPAKT
»Kirschbäume, süße Pfannkuchen mit Bohnenmus und eine zarte Freundschaft Durian Sukegawa verrührt diese Zutaten zu einem poetischen Japanroman, der auch zauberhaft verfilmt worden ist. «
Janis Voss, EMOTION
»Das ist ein merkwürdiger Sog, den Durian Sukegawas Sprache da entfaltet, die vornehmlich aus Dialogen besteht. Sie bringt uns natürlich der Psyche der Figuren sehr nah. [ ] Eine Erzählung, finde ich, die sehr anrührend ist. «
Rudolf Schmitz. HR2 KULTUR
» Kirschblüten und rote Bohnen ist die Geschichte einer besonderen Freundschaft melancholisch, ohne sentimental zu werden, berührend, ohne kitschig zu sein und ein zärtlicher Roman, der uns im Glauben an die kleinen Dinge des Lebens bestärkt. «
BUCHMAGAZIN
»Manchmal kommen wundervolle Bücher von ganz woanders her und erzählen von etwas exotischen Dingen und von anderen, die einem sehr vertraut sind. «
Oliver Fründt, BÜCHERGILDE BUCHHANDLUNG FRANKFURT
»Liebevoll-melancholische Momentaufnahme. «
Ulrike Dansauer, EKZ
»Die kleinen Momente Leben, das Glück trotz widriger Umstände zelebrieren und die Vergänglichkeit stets vor Augen haben - all das lehrt dieses Buch in wunderbar ruhigen Worten. «
Friederike Krempin, JAPANLITERATUR
»Bezaubernd«
THALIA MAGAZIN