Edmund Schwer, geboren 1966 in Bad Tölz, erlebte seine Jugend in der Natur und den Bergen. Sein Großvater nahm ihn gern mit in den Garten, zu Fotoausflügen oder in die Dunkelkammer, wo er als leidenschaftlicher Gärtner und Fotograf immer etwas zu tun, zu beobachten und zu berichten wusste.
Angeregt durch seine langjährigen Beobachtungen als Gärtner, Naturliebhaber und Hobbykoch begann sich der Autor für die Kräfte des Mondes und der Gestirne zu begeistern.
Wetterbeobachtungen, Erfolge bei Pflanzarbeiten, Ernteunterschiede, Lebensmittelhaltbarkeit, Winterdepressionen, Frühlingsgefühle, Statistiken aus der Konstellationsforschung aber auch die oft seltsamen Argumente und Ausführungen in manchen Mondkalender und vieles mehr bildeten nach ausführlichen Recherchen die Grundlagen für sein erstes Buch.