Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Blutige Mondscheinsonate

Ein Baccus-Borg-Krimi

(17 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
11,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eine tote Frau im Deutsch-Französischen Garten in Saarbrücken sorgt für Aufsehen. Besonders, weil sie bei einer Touristenführung der Stadtverwaltung Saarbrücken an einem sonnigen Sonntagmorgen entdeckt wird. Dabei anwesend sind nicht nur Gartenfreunde und Kulturinteressierte, sondern auch die Presse. Ein großes Problem für die Stadtbediensteten, deren Bestreben es ist, Fördergelder der EU einzutreiben. Sie wollen den Deutsch-Französischen Garten um einen kostspieligen Spielplatz erweitern, womit sie sich einen neuen Aufschwung dieser Parkanlage versprechen.
Alle Versuche, die Öffentlichkeit von dem Mord abzulenken, schlagen fehl. Als fühlte sich der Täter dadurch herausgefordert, mordet er weiter. Seine Opfer sind junge Frauen, die immer bei öffentlichen Anlässen gefunden werden. Welches Ziel verfolgt der Täter?

Lukas Baccus und Theo Borg müssen in ihrem 4. Fall zunächst vom Schreibtisch aus ermitteln und können weder Motiv noch einen Verdächtigen ermitteln. Nachdem sich die Ermittlungen erfolglos hinziehen, beschließt der Amtsleiter, die beiden Kommissare verdeckt in der Parkanlage ermitteln zu lassen, damit das Töten ein Ende hat.
Doch der Täter scheint auf alles vorbereitet zu sein . . .

Der dreizehnte Krimi der Saarländerin Elke Schwab ist der vierte Teil der Krimireihe mit Lukas Baccus und Theo Borg. Die beiden übermütigen Kriminalkommissare klären mit lockeren Sprüchen spektakuläre Fälle auf.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Mai 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
384
Dateigröße
3,77 MB
Reihe
Subkutan, 5
Autor/Autorin
Elke Schwab
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783932927867

Portrait

Elke Schwab

Nach vierzehn Jahren in Frankreich hat sich die mehrfach ausgezeichnete Autorin nun wieder im Saarland niedergelassen, wo sie schreibt und lebt, zusammen mit Ehemann samt Pferd und Katze. Elke Schwab wurde 1964 in Saarbrücken geboren und ist im Saarland aufgewachsen. Nach dem Gymnasium in Saarlouis arbeitete sie über zwanzig Jahre im Saarländischen Sozialministerium, Abteilung Altenpolitik. Schon als Kind schrieb sie über Abenteuer, als Jugendliche natürlich über Romanzen. Später entschied sie sich für Kriminalromane. 2000 brachte sie ihr erstes Buch auf den Markt. Seitdem sind dreiundzwanzig Krimis und sechs Kurzgeschichten von ihr veröffentlicht worden. Ihre Krimis sind Polizeiromane in bester "Whodunit"-Tradition. Neben Baccus und Borg ist Hauptkommissar Kullmann eine ihrer Hauptfiguren. 2013, 2014 und 2016 erhielt sie jeweils den Saarländischen Autorenpreis der "HomBuch" in der Kategorie "Krimi". 2013 folgte der Kulturpreis des Landkreises Saarlouis für literarische Arbeit mit regionalem Bezug.

Bewertungen

Durchschnitt
17 Bewertungen
15
17 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
13
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon loewe am 21.06.2014
Verlagsinfo, Klappentext¿Eine tote Frau im Deutsch-Französischen Garten in Saarbrücken sorgt für Aufsehen. Weitere Morde an jungen Frauen lassen auf einen äußerst raffinierten Ritualmörder schließen, der die Kommissare Baccus und Borg bei ihren verdeckten Ermittlungen in Atem hält, denn der Täter scheint auf alles vorbereitet zu sein ¿.Eine tote Frau im Deutsch-Französischen Garten in Saarbrücken sorgt für Aufsehen. Besonders, weil sie bei einer Touristenführung der Stadtverwaltung Saarbrücken an einem sonnigen Sonntagmorgen entdeckt wird. Dabei anwesend sind nicht nur Gartenfreunde und Kulturinteressierte, sondern auch die Presse. Ein großes Problem für die Stadtbediensteten, deren Bestreben es ist, Fördergelder der EU einzutreiben. Sie wollen den Deutsch-Französischen Garten um einen kostspieligen Spielplatz erweitern, womit sie sich einen neuen Aufschwung dieser Parkanlage versprechen. Alle Versuche, die Öffentlichkeit von dem Mord abzulenken, schlagen fehl. Als fühlte sich der Täter dadurch herausgefordert, mordet er weiter. Seine Opfer sind junge Frauen, die immer bei öffentlichen Anlässen gefunden werden.Welches Ziel verfolgt der Täter? ¿¿Seiten: 384ISBN 978-3-932927-85-0SolibroMein LesenErneut hat Elke Schwab alle Register gezogen. Hier erwartet uns ein stimmiger Krimi der wieder mit einer gehörigen Portion Lokalkolorit daher kommt. Ein weiteres Schmankerl sehe ich für mich in dem Aufbau des Krimis. Einmal wird die Story aus Sicht des Lesers beleuchtet und dann wiederum finden wir Abschnitte die aus der Sicht des Täters geschrieben wurden. Über den tollen Schreibstil muss man dann auch gar nicht weiter sprechen Spritzig und flüssig wie eh und je baut Elke Schwab hier ein Szenario welches für mich seinesgleichen sucht. Ich bin Elke Schwab Wiederholungsleser  Daher sind mir  Lukas Baccus und Theo Borg bereits gut bekannt.Hier müssen die beiden aber erst mal langweiligen Innendienst schieben und die Mädels dürfen sich beweisen. Im  Deutsch-Französischen-Garten (DFG) wird eine junge Frau umgebracht und das ausgerechnet jetzt, wo es darum geht Fördergelder für den DFG zu bekommen. Können  Andrea Peperding und Monika Blech den Mörder zur Strecke bringen?  Auch Susanne, die Freundin von Lukas , ist ganz dicht dran. Sie soll gute Presse machen, damit die EU die Fördergelder locker macht. Viel lieber würde Susanne von den wahren Begebenheiten im DFG berichten, aber sie bekommt einen ¿Maulkorb¿ verpasst.Immer wieder wechselt die Autorin ganz gekonnt die Ebenen, auf der einen Seite erleben wir das Geschehen aus der Sicht der Ermittler und dann streut Elke Schwab auch immer wieder ¿Originaltöne¿ vom Mörder mit ein. Man erkennt als Leser sofort das es sich um den Mörder handelt, aber seine Identität bleibt sehr lange unbekannt.Gekonnt gelingt es Elke Schwab die Spannung immer auf hohem Niveau zu halten und immer wieder bringt sie Szenen ein, die dem Leser die Lachfältchen um die Augen vermehren  Ich liebe diese gekonnte Mischung aus Thrill und Fun  Mit dieser guten Mischung bringt uns die Autorin bis zur letzen Seite. Ich finde eine runde Geschichte mit einer gelungenen und überraschenden Auflösung.Die Art und Weise in der Elke ihre Protagonisten beschreibt und ausbaut ist genau mein Geschmack. Man erhält als Leser auch immer noch einen Schuss Privatleben zu den Hauptfiguren. Auch wenn dies nicht der erste Fall um dieses Ermittlungstruppe ist, so kann man durchaus mit diesem Band einsteigen. Die Charaktere erschließen sich auf jeden Fall. Aber ich will gleich eine Warnung aussprechen¿Wer hier erst mal Blut geleckt hat und die anderen Bände noch nicht kennt, der wird diese ganz schnell in sein Bücherregal einziehen lassen