Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Der Teezauberer

(63 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Was geschieht, wenn Träume wahr werden? Wenn die Welt beginnt, sich im Rhythmus der Gedanken eines Menschen zu drehen? Eigentlich müsste Jakob glücklich sein: Er liebt seine Frau, seine kleine Teehandlung, und er hat eine ganz besondere Fähigkeit - wenn er vorliest, werden die Geschichten vor den Augen seiner Zuhörer zu Bildern; die Namen von Teesorten werden zu duftender Sommerhitze oder kühlem Herbstwind. Doch eines Morgens im späten Frühling beginnt er zu verstehen, dass sein Reisen auf Worten ihn nirgendwo ankommen lässt. Eine vage Sehnsucht ist in ihm und nährt seine Träume - von einem Leben auf Tucholskys >Schloß Gripsholm< oder im Chicago alter Filme und von seiner großen Liebe zu Musils >Portugiesin<. Getrieben von diesen Wunschbildern reist er in die Stadt, die schon immer ein Tor zu anderen Welten war - Hamburg. Dort wird ihm ein geheimnisvoller Tee serviert und das Wunderbare geschieht: Seine Traumwelt wird zur Wirklichkeit . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. November 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
150
Dateigröße
0,91 MB
Autor/Autorin
Ewald Arenz
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783869133256

Portrait

Ewald Arenz

Ewald Arenz, geboren 1965 in Nürnberg, studierte Geschichte, amerikanische und englische Philologie. Im ars vivendi verlag erschienen seine erfolgreichen Romane Der Teezauberer (2002), Die Erfindung des Gustav Lichtenberg (2004), Der Duft von Schokolade (2007), Ehrlich und Söhne (2009) und Das Diamantenmädchen (2011) sowie mehrere Bände mit humorvollen Kurzgeschichten. Für sein literarisches Werk wurde er u. a. 2004 mit dem Bayerischen Staatsförderpreis ausgezeichnet.

Bewertungen

Durchschnitt
63 Bewertungen
15
63 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
14
4 Sterne
15
3 Sterne
19
2 Sterne
9
1 Stern
6

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon didi_liest am 19.01.2025
Der TeezaubererEwald ArenzKlappentext:Eigentlich müsste Jakob glücklich sein: Er liebt seine Frau, seine kleine Teehandlung, und er hat eine ganz besondere Fähigkeit - wenn er vorliest, werden die Geschichten vor den Augen seiner Zuhörer zu Bildern; die Namen von Teesorten werden zu duftender Sommerhitze oder kühlem Herbstwind.Doch eines Morgens im späten Frühling beginnt er zu verstehen, dass sein Reisen auf Worten ihn nirgendwo ankommen lässt. Eine vage Sehnsucht ist in ihm und nährt seine Träume - von einem Leben auf Tucholskys Schloß Gripsholm oder im Chicago alter Filme und von seiner großen Liebe zu Musils Portugiesin.Getrieben von diesen Wunschbildern reist er in die Stadt, die schon immer ein Tor zu anderen Welten war - Hamburg. Dort wird ihm ein geheimnisvoller Tee serviert, und das Wunderbare geschieht ...Leseeindruck:Mein zweites Buch von Ewald Arenz und dieses hat mich ein wenig... nun ja... gefordert würde ich sagen.Sprachlich, stilistisch macht Herrn Arenz keiner so schnell was vor - dass er ein Meister der Worte ist, so klar und dennoch an vielen Stellen so poetisch, so bildhaft und die Gedanken seiner Protagonisten so toll zeichnend, all das macht ihn aus und auch dieses Werk sehr lesenswert. Die Story... ¿ na ja... irgendwann wusste ich nicht mehr, was ist Traum und was Realität. Alles floss ineinander und ich habe mich lange gefragt, wohin das wohl führt. Das Ende - so einfach wie gewünscht und logisch - hat mich wieder getröstet und ich vergebe trotz Hin- und Hergerissenseins ¿¿¿¿¿¿
LovelyBooks-BewertungVon los_lesen am 12.01.2025
Jakob besitzt einen Großhandel mit zahlreichen Teesorten, Gewürzen und Kaffee. Auch alle Geschäfte der Stadt, die diese Produkte verkauften, gehören ihm. Über seine Finanzen muss er sich also keine Sorgen machen. Auch in Bezug auf die Liebe muss er sich eigentlich keine Sorgen machen. Sowohl seine Frau Marietta als auch seine Tochter lieben ihn sehr. Zusammen geben sie eine glückliche Familie ab. Darüber hinaus hat Jakob eine besondere Begabung. Die Geschichten, die er erzählt, kann er im wahrsten Sinne des Wortes zum Leben erwecken. Er lässt für seine ZuhörerInnen Bilder entstehen, durch die ein duftender Sommerwind oder eine kalte Brise mit herben Aromen wehen. Einfach magisch. Doch eines Tages schleichen sich die Unzufriedenheit und ein Traum, nach etwas Größerem ein. Getrieben von diesen Gedanken, reist Jakob nach Hamburg und entdeckt sowohl die geheimnisvolle Frau aus seinen Träumen als auch eine geheimnisvolle Teesorte, die er noch nicht kennt. Kann das der Beginn der ersehnten Veränderung sein? Ewald Arenz schreibt in seinem Buch von einem Mann, der an einem Wendepunkt seines Lebens angekommen zu sein scheint. Beruflich hat Jakob viel erreicht und auch privat läuft es gut. Dennoch stellt ihn das nicht zufrieden. Es scheint, als frage er sich "soll das schon alles gewesen sein?". Die Sehnsucht nach einer neuen Herausforderung bzw. der berühmt berüchtigten Großen Liebe lassen den Mann in die Stadt fahren, die für ihn das Tor zu anderen Welten darstellt, nach Hamburg. Synonym für all seine Gedanken bzw. Wünsche steht zudem die unbekannte Frau, die in seinen Träumen erscheint und der er schließlich tatsächlich in Hamburg begegnet. Da ich nichts vorwegnehmen möchte, lasse ich es an dieser Stelle offen, ob seine Suche erfolgreich verläuft. Bisher habe ich bereits mehrere Romane von Ewald Arenz gelesen. Manche davon haben mich sehr begeistert. Leider muss ich an dieser Stelle gestehen, dass "Der Teezauberer" nicht zu diesen Geschichten gehört. Es beginnt schon mit dem Hauptprotagonisten Jakob. Seine Art und Weise wie er mit Marietta aber auch mit seiner Tochter umgeht, gefallen mir nicht. Auf mich wirkt er sehr überheblich und ichbezogen. Er ist mit seinem Leben unzufrieden, möchte etwas verändern. Dazu reist er in seine geliebte Großstadt. Bei all dem ist es Jakob allerdings egal, was seine Familie in dieser Zeit macht oder wie es ihnen geht. Von so lebenspraktischen Dingen, wie Versorgung des Kindes o.ä. wollen wir mal gar nicht reden. Ist ja auch vermutlich nicht Intention der Geschichte. Dennoch bleiben mir die handelnden Charaktere fremd. Ebenso habe ich nicht in die Handlung gefunden. Die Sprünge zwischen den Zeiten oder den jeweiligen Szenen haben mich meist überrascht ja sogar eher verwirrt. Die kurzen Erklärungen über bestimmte Teesorten sowie deren Herkunftsort haben mir hingegen gut gefallen. Für mich waren diese "Abschnitte" sehr interessant. Die im Klappentext angekündigte romantische Geschichte über Tee und Liebe habe ich jedoch nicht finden können.Fazit:Eine Geschichte, über einen Mann in der Midlife Crisis, der sich auf die Suche nach etwas "Großem" macht.