Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Neue Psychiatrie

Den Biologismus überwinden und tun, was wirklich hilft

220 Lesepunkte
eBook epub
21,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Schluss mit dem Neurozentrismus! Ein vorgezogener Nachruf auf die biologische Psychiatrie und ein Plädoyer für eine neue Psychiatrie der Vernunft.

»Leidet die Psyche, ist das Gehirn erkrankt«. Dieses Dogma der Biologischen Psychiatrie hat das Fach über lange Zeit als zentrales Paradigma der Forschung beherrscht. Die neurowissenschaftliche Wende hat den psychiatrischen Blick auf Gene und Moleküle gelenkt - und dabei den Menschen aus den Augen verloren. Kluge Wissenschaftler*innen, jahrzehntelange Forschung und Multimilliarden-Investitionen konnten der Biologischen Psychiatrie zu keiner Relevanz für die klinische Praxis verhelfen. Doch leise und allmählich zeichnen sich Veränderungen ab. Die Zukunft der Psychiatrie wird multiprofessionell, flexibel, digital und praxisorientiert sein. Felix Haslers pointierte Analyse ist ein vorgezogener Nachruf auf eine erfolglose, aber nebenwirkungsreiche Idee und ein Plädoyer für eine neue Psychiatrie des pragmatischen Handelns.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Juli 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
256
Dateigröße
1,17 MB
Reihe
X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Autor/Autorin
Felix Hasler
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783732845712

Portrait

Felix Hasler

Felix Hasler (Dr. pharm.) ist Research Fellow an der Berlin School of Mind and Brain der Humboldt-Universität zu Berlin, Gastwissenschaftler am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig und Wissenschaftsjournalist. Zuvor forschte er an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich.


Pressestimmen

Besprochen in:Tages-Anzeiger, 14. 07. 2023, Jean-Martin BüttnerZeitschrift für systemische Therapie und Beratung, 4 (2023), Jürgen HargensSeelenLaute, 63/ (2023), Peter Lehmann

»Wer sich kompetent und absolut vergnüglich lesbar! darüber informieren möchte, wo die Biologische Psychiatrie zu kurz greift und den Betroffenen nicht hilft, ist hier sehr gut bedient. « Barbara Knab, Dr. med. Mabuse, 264 (2024)

»[Das Buch] ist höchst aufschlussreich, auch weil es am konkreten Beispielen aufzuzeigen versteht, dass falsche Schlüsse häufig in unbewussten Annahmen liegen. « Hans Durrer, www. durrer-sucht. blogspot. com, 02. 08. 2023

»Wer sich über den aktuellen Stand der Kritik an der gegenwärtig noch immer dominierenden, doch praxisfernen, biologischen Psychiatrie und deren Widerstand gegenüber alternativen Ansätzen informieren möchte, findet in diesem Buch die dafür notwendigen Argumente. « Stephan Quensel, www. socialnet. de, 24. 08. 2023

»Dem Autor geht es nicht um umfassende Tiefenanalysen der einzelnen Aspekte, sondern darum den aktuellen Trend der Psychiatrie breit darzustellen. Das ist ihm voll und ganz gelungen. « Martin Hubert, Deutschlandfunk Forschung aktuell, 03. 08. 2023

»[Felix Hasler] skizziert in seinem aktuellen Buch ein Comeback der Sozialpsychiatrie und eine heraufziehende, pragmatische Neuausrichtung. So laut seine pointierte Kritik ist, so betont hoffnungsvoll ist sein Blick in die Zukunft. « EPPENDORFER Zeitung für Psychiatrie & Soziales, 37/5 (2023)

»Kritische Bücher zur Psychiatrie gibt es derweil viele. Hasler geht [. . .] einen Schritt weiter und beschreibt eine alternative Zukunft. Dass es ihm dabei gelingt, hochkomplexe neurowissenschaftliche Befunde gewitzt auf den Punkt zu bringen, macht das Buch zudem noch ausgesprochen unterhaltsam. « Thorsten Padberg, Psychologie Heute, 1 (2024)

»Haslers Buch [. . .] gehört in einen breiten gesellschaftlichen wie fachlichen Diskurs. Es sorgt dafür, dass für Betroffene und Angehörige die Erwartungen an die psychiatrische Versorgung nicht in den Himmel wachsen und die psychiatrisch Tätigen auf jeden Fall Bodenhaftung behalten. « Christoph Müller, www. amazon. de, 30. 05. 2024

»Ein kompaktes und zugleich differenziertes, ein gut recherchiertes und engagiertes Buch. « Ulrich Kobbé, www. socialnet. de, 21. 06. 2024

»Felix Haslers Buch bietet eine fundierte Kritik an der biologischen Psychiatrie. Gut recherchiert und durchdacht, zeigt es hoffnungsvolle Alternativen für eine praxisorientierte Psychiatrie auf. « www. bibliomaniacs. de, 27. 08. 2023

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Neue Psychiatrie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.