Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Großerzählungen des Extremen

Neue Rechte, Populismus, Islamismus, War on Terror

eBook epub
eBook epub
0,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Rückkehr des Extremen und die Rückkehr der großen Erzählungen Was macht radikale Weltbilder so attraktiv? Und wie lässt sich die Renaissance des Extremismus kultur- und sozialwissenschaftlich erklären?

Was macht radikale Weltbilder so attraktiv? Und wie lässt sich die Renaissance des Extremismus kultur- und sozialwissenschaftlich erklären? Sprach man bis vor Kurzem noch davon, dass Großerzählungen auf dem Schrottplatz der Geschichte liegen, finden sie neuerdings mit der Wiederkehr des Fundamentalismus den Weg zurück in den Diskurs. Die Beiträge des Bandes stellen verschiedene Großerzählungen des Extremen vor und diskutieren, wie sie sich in Denkfiguren, Rhetoriken, Symboliken und Handlungsweisen niederschlagen. Mit Beiträgen u. a. von Claus Leggewie und Susanne Schröter.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. März 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
214
Dateigröße
0,39 MB
Reihe
X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Herausgegeben von
Kulturwissenschaftliches, Jo Reichertz, Volker M. Heins, Armin Flender
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783732841196

Pressestimmen

»Gut lesbare und informative Aufsätze zu den Themen Neue Rechte, Populismus, Islamismus und War on Terror. Die Stärken liegen angesichts der Vielzahl an Literatur zum Thema in den empirischen Beiträgen sowie den Aufsätzen, die eine alternative Betrachtung bekannter Untersuchungsgegenstände anbieten. « Karsten Lauber, www. socialnet. de, 12. 06. 2018

»Der Band bietet vielfältige luzide Analysen zu aktuellen extremistischen Großerzählungen. « Klaus Waldmann, Außerschulische Bildung, 1 (2020)

Besprochen in:IDA-NRW, 2 (2018)http://www. sueddeutsche. de, 08. 07. 2018, Wolfgang FreundInfoDienst Migration, 3 (2018)

»Es ist nicht eine Erzählung, sondern unterschiedliche, widerstreitende und auch in sich differenzierte Erzählungen; der Sammelband hat sich die Aufgabe gestellt, diesen Erzählungen auf die Spur zu kommen und von demokratischer Perspektive aus diese Erzählungen zu dekonstruieren. « Boris Kalbheim, interculture journal 20/34 (2021)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Großerzählungen des Extremen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.