Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Kein Wunder

Roman

(20 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Bochum, Berlin und der letzte Sommer vor der Wende.
Berlin, 1989. Fränge ist Anfang 20 und genießt das Leben in vollen Zügen. Freundinnen hat er gleich zwei: Marta im Westen und Rosa im Osten - die natürlich nichts voneinander wissen. Als Förster und Brocki aus Bochum zu Besuch kommen, macht das die Sache nicht einfacher, denn Rosa bringt auch bei Förster so einiges in Unordnung. Die drei Freunde aus dem Ruhrgebiet erleben zwei Biotope in ihren letzten Monaten: die Subkultur Westberlins und die Dissidentenszene im Osten - junge Leuten wie sie, die gerade ihren ganz eigenen Aufbruch organisieren. Aber auch zu Hause im Ruhrgebiet ist nichts mehr wie es mal war. Film, Musik, Klubs und Kneipen - alles jung und in Bewegung. Frank Goosens Roman ist eine wunderbare Komödie über eine Zeit gelungen, in der es mehr Deutschlands gab, als man brauchte. Und über einen selbst ernannten »Weltenwanderer der Liebe« im geteilten Berlin - der aus guten Gründen nicht gerade scharf ist auf eine Veränderung der politischen Verhältnisse.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Februar 2019
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
352
Dateigröße
2,21 MB
Autor/Autorin
Frank Goosen
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783462319507

Portrait

Frank Goosen

Frank Goosen hat neben seinen erfolgreichen Büchern, darunter »Raketenmänner«, »Sommerfest« und »Liegen lernen«, zahlreiche Kurzgeschichten und

Kolumnen in überregionalen Publikationen und diversen Anthologien veröffentlicht. Darüber hinaus verarbeitet er seine Texte teilweise zu Soloprogrammen, mit denen er deutschlandweit unterwegs ist. Einige seiner Bücher wurden dramatisiert oder verfilmt. Frank Goosen lebt mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen in Bochum. Zuletzt erschien sein Band über »The Beatles« in der KiWi-Musikbibliothek (2020).

Pressestimmen

»ein bemerkenswert starker Wenderoman« Jens-Uwe Sommerschuh, Freie Presse

»Auch dieses Buch lebt von Goosens Kunst, Dialoge wie aus dem Leben zu formulieren aber besondere Pointen zu setzen. Überall schimmert trockener Humor durch. Ruhrgebietstypische Lebenskunst eben. « Marie-Luise Braun, Neue Osnabrücker Zeitung

»kraftvolle und schnelle Erzählweise« Westfälischer Anzeiger

»Die Situationskomik ist einfach entwaffnend. Alles wirkt mühelos. Ein Buch, das Spaß macht. « Welf Grombacher, Nürnberger Nachrichten

»großartig« Ruhr Nachrichten

»Goosen [. . .] schreibt mit leichter Hand und schönem, nie plakativem Witz. « Express

»[. . .] amüsantes, gut erzähltes Buch [. . .]« Jens-Uwe Sommerschuh, Sächsische Zeitung

»Voller Humor, detailreich [. . .] Kein Wunder bewegt sich federleicht zwischen Ost und West. « Dietmar Jacobsen, literaturkritik. de

»ungemein spannend« Ronald Meyer-Arlt, Hannoversche Allgemeine Zeitung

»Ein Lesevergnügen, von dem man nicht anders als restlos begeistert sein kann« Susann Fleischer, literaturmarkt. info

»Goosen ist [. . .] eine amüsante Auseinandersetzung mit einem Stück Zeitgeschichte geglückt. « Stefanie Strüber, Westdeutsche Allgemeine Zeitung

»[. . .] eine so muntere wie detailgenaue Ost-West-Komödie« Britta Heidemann, Westdeutsche Allgemeine Zeitung

»Auf den ersten Blick ist Frank Goosens neuer Roman Kein Wunder eine so muntere wie detailgenaue Ost-West-Komödie. Unterhalb der Humor-Welle aber, im tiefen Gewässer, spürt Goosen den Prägungen einer Generation nach, ob sie nun aus reviertypischen Arbeiterhaushalten oder Professoren-Vierteln am Rande der Ruhr-Uni stammen. « Britta Heidemann, Rheinische Post

»Goosen hat ganz sanft eine Dichterbiografie verfasst, einen neuen »Taugenichts«, in dem es ja auch um die Aussöhnung von Poesie und Leben geht: »Das schien sein Job zu sein«, schreibt er über [seinen Helden] Förster: »zuschauen. Und sich alles merken. Und irgendwann aufschreiben. « Gut, dass Goosen/Förster das getan haben« Cosima Lutz, Berliner Morgenpost

»Großartige Liebeserklärung an die Achtziger, die erste Liebe und an Berlin! « Applause Kundenmagazin von ticketmaster

»Ein sehr persönliches Stück deutsch-deutscher Geschichte und eine wunderbare Komödie über Freundschaft, Liebe und Veränderung. « E. B. , Bielefelder

Bewertungen

Durchschnitt
20 Bewertungen
15
20 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
8
3 Sterne
5
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Tilman_Schneider am 06.04.2023
Frank Goosen schreibt gekonnt witzig, aber doch auch tiefgründig. Er lässt ein Stück Deutsche Geschichte aufleben und er tut dies bissig, sc
LovelyBooks-BewertungVon Lilli33 am 19.07.2022
Die "Wende" aus Försters, Fränges und Brockis Sicht. Sehr politisch, aber auch durchaus amüsant.