Friedrich Mülln, Jahrgang 1980, entdeckte bereits als Schüler sein Interesse an der Natur und begann sich für den Schutz von Tieren in der Massentierhaltung zu engagieren. Schon während der Schulzeit wurden seine ersten Rechercheergebnisse in TV-Magazinsendungen veröffentlicht. Neben und nach seinem Politikstudium arbeitete er als Contract Investigator für große Tierschutzorganisationen im In- und Ausland. 2012 gründete er die Soko Tierschutz. 2019 wurde er für das Bundesverdienstkreuz vorgeschlagen.
Armin Fuhrer, Jahrgang 1963, Journalist, arbeitete fast 25 Jahre für große Printmedien wie die WELT und den FOCUS, unter anderem in Parlamentsbüro und im Investigativ-Ressort. Heute ist er als freier Journalist für in- und ausländische Medien und Fachzeitschriften tätig. Fuhrer ist Historiker und hat eine Vielzahl von Büchern zu zeitgeschichtlichen und aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen veröffentlicht, u. a. als Ghostwriter "Ben Salomo bedeutet Sohn des Friedens", ein Buch über die antisemitischen Erfahrungen eines jüdischen Deutschrappers, und "Aus Verantwortung", ein Interviewbuch mit Karl Graf Stauffenberg, einem Enkel des Hitler-Attentäters Claus Schenk Graf von Stauffenberg.