Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Leiser Tod

Kriminalroman. Ein Inspector-Challis-Roman (6)

(13 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Im abgelegenen Buschland hinter Waterloo stolpert den Kommissaren eine junge Frau vor die Füße nackt, verdreckt und verstört. Der Täter: ein Vergewaltiger in Polizeiuniform? Gleichzeitig lässt eine Reihe von perfekt geplanten Einbrüchen und Raubüberfällen die Ermittler an ihre Grenzen stoßen. Hal Challis sieht sich an allen Fronten belagert.
Ein Notruf geht auf dem Revier ein. Zwischen toten Eukalyptusbäumen und rostigen Bootsrümpfen soll eine Leiche gefunden worden sein. Am Tatort stolpert den Kommissaren eine junge Frau vor die Füße - nackt, verdreckt und zutiefst verstört. Der Täter: ein Vergewaltiger in Polizeiuniform? Während die Ermittler versuchen, dem Schuldigen auf die Spur zu kommen, wird ihnen eine ganze Reihe von Einbrüchen gemeldet, alle perfekt geplant und meisterhaft durchgeführt. Hal Challis sieht sich an allen Fronten belagert.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Februar 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
352
Dateigröße
2,89 MB
Reihe
Ein Inspector-Challis-Roman, 6
Autor/Autorin
Garry Disher
Übersetzung
Peter Torberg
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783293309838

Portrait

Garry Disher

Garry Disher, geboren 1949, wuchs im ländlichen Südaustralien auf. Er schreibt Romane, Kurzgeschichten, Kriminalromane und Kinderbücher. Sein Werk wurde für den Booker Prize nominiert und mehrfach ausgezeichnet, u. a. viermal mit dem Deutschen Krimipreis sowie dreimal mit dem wichtigsten australischen Krimipreis, dem Ned Kelly Award. Garry Disher lebt an der Südküste von Australien in der Nähe von Melbourne.

Pressestimmen

»Garry Disher beweist einmal mehr, dass er verschiedene Handlungsstränge so virtuos wie geschickt zusammenzuführen versteht  – womit die Geschichte bei aller Komplexität immer spannend bleibt. Zum großen Lesevergnügen tragen vor allem auch der lakonische Stil und der trockene Humor bei. Australien hat eine ganze Reihe starker und aufstrebender Krimiautoren zu bieten  – Altmeister Disher steht nach wie vor an der Spitze. « Hanspeter Eggenberger, Tages-Anzeiger

»Der australische Krimi-Großmeister Garry Disher verknüpft die einzelnen, je für sich bereits spannenden Erzählfäden gekonnt und lässt sie auf ein Herzschlagfinale zusteuern. Und da der Schein oft trügt, gibt es viele Überraschungen. Mit nur wenigen Sätzen schildert er soziale Milieus oder Landschaften außerdem sehr genau. Der Leser fühlt sich da quasi selbst vor Ort. Ein starker Roman. « Udo Feist, WDR 2

»Da Garry Disher den Blick des zeitunglesenden Soziologen mit der Fantasie des Geschichtenerzählers verbindet, ist auch Leiser Tod viel mehr als ein reines Polizeidrama. Der Roman zielt auf den Zustand einer Gesellschaft, auf ihre innere Verfasstheit. Dort findet er so viel Reibungshitze, dass es an allen Ecken und Enden jederzeit zu brennen beginnen kann. « Hannes Hintermeier, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Das eigentliche Highlight des bereits sechsten Falles der Hal-Challis-Reihe ist die nahezu gleichberechtigte Sidestory, in der die Serieneinbrecherin Grace die Hauptrolle spielt. Mit der jungen Frau muss man mitfiebern, wenngleich ihre Figur sehr ambivalent gezeichnet wird. Garry Disher ist ein großartiger Erzähler (für nicht wenige Krimifans einer der Größten) und nimmt sich viel Zeit für seine Figuren. Dabei wechseln sich die Szenarien häufig ab. Wie am Ende alles miteinander verzahnt wird, ist großes Kino. « Jörg Kijanski, krimi-couch. de

»Die Raubzüge der tollen Grace alias Nina und Dishers fabelhaftes Gespür für soziale Verwerfungen machen Leiser Tod zu einem Highlight im Krimi-Frühjahr. « Günther Grosser, Berliner Zeitung

»Disher blättert die Welt in all ihrer Komplexität auf  – und wenn er am Ende einige Fäden zusammenführt, so wirkt das nicht gegen Möglich- und Wahrscheinlichkeiten erzwungen. « Sylvia Staude, Frankfurter Rundschau

»Disher gelingt es, seine verschiedenen Handlungsstränge zu verbinden, und natürlich gibt es da so einige Berührungspunkte, auch zwischen einer Einbrecherin, die Kunstgegenstände stiehlt, und der historisch gewachsenen Problematik mit Raubkunst, für die der dubiose Kunsthändler steht. Wie sich das Finale geradezu anschleicht und auf einen cleveren Höhepunkt zusteuert das ist sehr beeindruckend. « Sonja Hartl, Der Tagesspiegel

»Dass der Australier ein blendender Erzähler ist, hebt seine Bücher weit über den normalen Kriminalroman. « Heinz Storrer, Schweizer Familie

»Disher beschränkt sich nicht allein auf die Perspektive der Polizeiroutine, er zieht eine zweite Handlungsebene ein, in deren Mittelpunkt Grace, die Einbrecherin in die Villen der Reichen und Schönen, steht. Jung, gerissen, clever  – und auf der Flucht vor dem Mann, der sie zur perfekten Einbrecherin ausgebildet hat. « Roland Heinrich, Auf dem Vulkan

»Erzählt mit leichter Hand, stimmig im Ganzen wie im Detail, nicht ohne Humor und mit einer Hauptfigur, der man von Abenteuer zu Abenteuer gerne folgt. « Dietmar Jacobsen, literaturkritik. de

Bewertungen

Durchschnitt
13 Bewertungen
15
13 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
7
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon ulrikerabe am 08.02.2024
Wie immer perfekt!
LovelyBooks-BewertungVon alasca am 08.04.2021
Erfrischend unmoralisch. Ein weiteres Glanzstück des Meisters.