Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Komplizen, Kappen, Karneval

Der elfte Fall für Steif und Kantig | Cosy Krimi mit zwei resoluten Damen aus dem Münsterland

(3 Bewertungen)15
40 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
3,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Stell dir vor es ist Karneval und der Prinz ist tot
Im Münsterland wird die fünfte Jahreszeit mit viel Helau und Horrido eingeläutet. Während Charlotte Kantig in riesiger Vorfreude ist, würde Isabella Steif sich lieber verkriechen bis die Narrenzeit vorüber ist. Sie hasst den Karneval, aber ihre Schwester schleppt sie trotzdem zur großen Party mit Proklamation des Prinzen Jens Borgmeier und seiner Prinzessin. Es wird ausgelassen gefeiert - doch am nächsten Tag wird der Karnevalsprinz erstochen im Sprokenbach gefunden. Die Polizei steht vor einem Rätsel. Hilfe naht durch Steif und Kantig, die nicht nur wie durch Zufall ein wichtiges Indiz finden, sondern auch den entscheidenden Hinweis für die Lösung dieses Falles.

Entdecken Sie auch die weiteren Fälle von Steif und Kantig:

- Band 1: Steif und Kantig
- Band 2: Kühe, Konten und Komplotte
- Band 3: Landluft und Leichenduft
- Band 4: Hengste, Henker, Herbstlaub
- Band 5: Felder, Feuer, Frühlingsluft
- Band 6: Schnäpse, Schüsse, Scherereien
- Band 7: Mondschein, Morde und Moneten
- Band 8: Gärtner, Gauner, Gänseblümchen
- Band 9: Dünen, Diebe, Dorfgeplänkel
- Band 10: Printen, Plätzchen und Probleme

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. November 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
250
Dateigröße
3,27 MB
Autor/Autorin
Gisela Garnschröder
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783843728584

Portrait

Gisela Garnschröder

Gisela Garnschröder ist 1949 in Herzebrock/Ostwestfalen geboren und aufgewachsen auf einem westfälischen Bauernhof. Sie erlangte die Hochschulreife und studierte Betriebswirtschaft. Nach dem Vordiplom entschied sie sich für eine Tätigkeit in einer Justizvollzugsanstalt. Immer war das Schreiben ihre Lieblingsbeschäftigung. Die berufliche Tätigkeit in der Justizvollzugsanstalt brachte den Anstoß zum Kriminalroman. Gisela Garnschröder wohnt in Ostwestfalen, ist verheiratet und hat Kinder und Enkelkinder. Sie ist Mitglied bei der Krimivereinigung Mörderische Schwestern, beim Syndikat und bei DeLiA.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von zitroenchen am 26.11.2022

Steif und Kantig 11

Dies ist schon der elfte Fall der beliebten Schwestern Steif und Kantig. Ihr wisst ja, ich liebe die beiden Damen und freue mich immer riesig auf einen neuen Roman. Auch für diesen Band habe ich mir wieder einen freien Nachmittag geschaffen und ihn auf einen Rutsch verschlungen. Der Fall ist wieder super spannend und auch lustig. Diesmal ist Karneval und der Prinz wird ermordet.... Der Schreibstil ist wie gehabt flüssig, spannend, die Lacher an der richtigen Stelle und bis zum Ende habe ich wieder gerätselt, wer denn der Mörder ist. Bitte bitte weiter schreiben!
Von mabuerele am 24.11.2022

Schöner Krimi

"...Zwei Jahre lang ist wegen Corona alles ausgefallen. Da sind alle froh, dass endlich wieder was los ist im Ort..." Mag sein. Aber die pensionierte Lehrerin Charlotte hat so gar keine Lust auf Karneval. Der gehört an den Rhein, nicht nach Oberherzholz. Schließlich aber geht die widerwillig mit. Es macht ihr dann sogar Spaß. Die Autorin hat erneut einen humorvollen Krimi geschrieben. Die Geschichte lässt sich flott lesen. Der Schriftstil ist sehr bildhaft. Auf dem Heimweg vom Karneval finden die Polizisten Frisch und Meier den toten Karnevalsprinzen im Bach und holen ihn raus. Charlotte, die ihren Kopf noch etwas auslüften will, kommt mit ihrem Hund vorbei. "...Ob Jens Burgmeier zu viel getrunken hatte und hier von der Brücke ins Wasser gefallen ist?..." So einfach ist das leider nicht. Die Retter haben im Dunkeln den Einstich des Messers übersehen. Der Karnevalsprinz wurde ermordet. Die Ermittlungen gestalten sich schwierig. Es könnte jeder gewesen sein, der am der Karnevalsveranstaltung teilgenommen hat. Erste Verhöre bringen nicht viel. Natürlich mischen Charlotte und ihre Schwester fleißig mit. Sie sehen sich den Tatort an. Bei einem Hundespaziergang lässt sich das unauffällig bewerkstelligen. Und es ist Charlottes Hund Balu, der mehrmals wichtige Dinge ausbuddelt. Die Ermittlungen werden so detailliert beschrieben, dass man gut mitdenken kann. Speziell die an der Leiche gefundenen Fasern geben Rätsel auf. Keiner will einen Narren mit dieser Haarfarbe gesehen haben. Nach und nach kommen dabei Dinge ans Licht, die bisher eher im Verborgenen lagen. Die Lösung ist logisch nachvollziehbar und doch eine Überraschung. Das Buch hat mir sehr gut gefallen.