Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Die schönsten Märchen

Fischer Klassik PLUS

(52 Bewertungen)15
40 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
3,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon.
Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur.
Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
Die Märchen von Hans Christian Andersen versetzen uns in eine märchenhafte Wirklichkeit. Sie spiegeln dabei die Schwächen der Menschen, ihre Träume und Wünsche: Der Kaiser in >Des Kaisers neue Kleider< bleibt nackt, weil er sich von Betrügern bei seinem Stolz packen lässt. >Die kleine Seejungfrau< gibt ihre Stimme und schließlich ihr Leben hin, um wenigstens hoffen zu können auf menschliche Liebe.
Inhalt: >Däumelinchen<, >Der standhafte Zinnsoldat<, >Der kleine Klaus und der große Klaus<, >Das häßliche Entlein< und viele andere.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Dezember 2010
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
410
Dateigröße
0,93 MB
Reihe
Fischer Klassik Plus
Autor/Autorin
Hans Christian Andersen
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783104012599

Portrait

Hans Christian Andersen

Hans Christian Andersen, der vielseitigste und weltweit bekannteste dänische Dichter, wurde am 2. April 1805 in Odense als Sohn eines Schuhmachers geboren. Er wuchs unter ärmlichsten Verhältnissen auf und erhielt seine Ausbildung aufgrund der Förderung durch den König Friedrich IV. Andersen, der auch Bildkünstler war, führte ein unstetes Leben und bereiste 30 Länder. Er starb am 4. August 1875 in Kopenhagen.

Bewertungen

Durchschnitt
52 Bewertungen
15
52 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
36
4 Sterne
14
3 Sterne
1
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Musiklexikon am 16.05.2024
Eine Sammlung der schönsten Märchen. Da geht es für mich zurück in die Kindheit, weil ich bis heute ein großer Fan von Märchen bin.
LovelyBooks-BewertungVon NessaMira am 22.08.2018
KlappentextVor über hundert Jahren traten Hans Christian Andersens unvergleichliche Märchenerzählungen ihren Siegeszug durch Europa, ja um die ganze Welt an und bezaubern bis heute Kinder und Erwachsene gleichermaßen. CoverDas Cover gefällt mir sehr gut. Das Buch ist in einem dunkeln violett-blau gehalten, was in Kombination mit den winzigen weißen Punkten an einen nächtlichen Sternenhimmel erinnert und sofort zum Träumen einlädt. Unten ist eine, Am Schreibtisch sitzende und schreibende Person (höchstwahrscheinlich Hans Christian Andersen) zu sehen. Aus der auf dem Tisch stehenden Kerze schweben goldene Rauchfäden in die Höhe, welche Silhouetten verschiedener Märchenfiguren in sich tragen. Es ist ein sehr verträumtes und magisches Cover, das perfekt zu den Märchen von Andersen passt. Meine MeinungDieses Buch enthält die bekanntesten Märchen von Hans Christian Andersen. Von der kleinen Meerjungfrau, über des Kaisers neue Kleider bis zur Schneekönigin sind sämtliche Werke vorhanden, die die meisten von uns schon seit Kindertagen kennen und lieben. In einer editorischen Notiz wird darauf hingewiesen, dass die hier zusammengestellten Werke den neuen Rechtschreibregeln angepasst und weitere inhaltliche und formale Fehler oder Unklarheiten geändert wurden, wodurch die Märchen wesentlich angenehmer zu lesen sind, als in ihrer ursprünglichen Form (auch wenn dies vermutlich ein sehr umstrittener Punkt ist). Außerdem werden in Fußnoten ¿einige wenige dänische Eigenheiten¿ erklärt, was sich als sehr hilfreich und interessant herausgestellt hat.Als riesiger Märchenfan, der sogar seine Bachelorarbeit den Märchen widmet, hat mir diese Ausgabe sehr gut gefallen. Es wirkt nicht wie die Märchenbücher, die wir gewohnt sind, denn es sind keine Bilder enthalten, es gibt keine verschnörkelte Schrift und alles wirkt ein wenig kompakter. Zum Vorlesen mit Kindern (was für mich, als angehende Lehrerin ein wichtiger Punkt ist) finde ich das Buch daher nicht so gut geeignet. Um allerdings selbst ins Märchenland zu entfliehen, ist es völlig ausreichend.