Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Das Schlossgespinst

Anwalt Fickel ermittelt

(36 Bewertungen)15
90 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
8,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
»Satirisch, spannend und sprachlich so ganz anders als andere Regionalkrimis. « HR 2

Sommer in Meiningen. Jahrhunderthoch »Gunther« bringt alles Leben zum Erliegen, nur der Fickel frohlockt. Endlich passt die Welt sich mal seinem Tempo an und er kann sich mit ange-nehmeren Dingen beschäftigen als mit Mord und Totschlag. Doch die Gespenster der Hochkultur stören ihn in seiner Ruhe. Der berühmte Komponist und ewige Junggeselle Johannes Brahms brach am Hof des Meininger Theaterherzogs einst ein Herz - und anderthalb Jahrhunderte später steht Kriminalrat Recknagel vor einer prominenten Leiche und kämpft gegen seinen Brechreiz. Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Ausgerechnet »Terminhure« Fickel soll sich jetzt mit den Folgen eines historischen Techtelmechtels herumschlagen. Und das nur, weil die Oberstaatsanwältin Gundelwein gerade viel zu sehr mit ihrer eigenen Karriere beschäftigt ist, als sich um einen schnöden Mord zu kümmern. Immerhin macht der Fickel bei seinen Ermittlungen die eine oder andere bittersüße Bekanntschaft, nicht nur mit dem Bratwurstschnaps. Alle Spuren führen zum Historischen Verein und ins Schloss Elisabethenburg, in dem merkwürdige Dinge vor sich gehen . . .

Anwalt-Fickel-Reihe:
Band 1: Herrentag
Band 2: Der Bobmörder
Band 3: Das Schlossgespinst
Band 4: Grillwetter

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Januar 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
320
Dateigröße
3,37 MB
Reihe
Anwalt Fickel
Autor/Autorin
Hans-Henner Hess
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783832188948

Portrait

Hans-Henner Hess

Hans-Henner Hess verbrachte seine Jugend im Schatten der Berliner Mauer mit Tagträumen, Nachtwandeln sowie dem Züchten von winterharten Zierkakteen. Als nach Einführung des Westgelds wichtige Absatzmärkte wegbrachen, sah er sich gezwungen, einen ehrlichen Beruf zu erlernen, und entschied sich irrtümlich für die Juristerei. Beim Verfassen seitenlanger Schriftsätze gewann er Gefallen am Fabulieren und schulte kurzerhand um auf TV-Autor. Seine Erfahrungen im Justizalltag sowie eine angeborene Affin

Pressestimmen

Fiktion und Wirklichkeit mischt Hans-Henner Hess in seinem Schlossgespinst` zu einer höchst amüsanten und kuriosen Geschichte.
Carola Scherzer, INSÜDTHÜRINGEN. DE

Anwalt Fickel ist wieder da - humorvoll und skurril wie eh und je.
Corinna Bub, EKZ

Bewertungen

Durchschnitt
36 Bewertungen
15
36 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
18
4 Sterne
13
3 Sterne
5
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon stzemp am 17.10.2017
Empfehlenswert lustig, amüsant und einfach unterhaltsam. Ein Krimi der leichtesten Sorte.
LovelyBooks-BewertungVon Bellis-Perennis am 31.12.2016
Autor Hans-Henner Hess entführt uns die Thüringische Stadt Meiningen. Es ist sein dritter Krimi aus der Stadt an der Werra.Diesmal  wird die 97-jährige, ehemalige SED-Bürgermeisterin Elfriede Langguth, genannt die 'Rote Elfriede', tot aufgefunden. In ihrem Testament hat sie ihr Hündchen Erich (ja, nach dem ehemaligen Parteichef benannt) als Universalerben und ihre persönliche Assistentin als Nebenerben ernannt.Rechtsanwalt Fickel, seines Zeichens Terminvertreter (vulgo ¿Terminhure¿) am Meininger Gericht, rutscht eher zufällig als Nachlassverwalter in diesen Todesfall hinein.Was ursprünglich wie ein natürlicher Tod einer betagten Frau ausgesehen hat, entpuppt als heimtückischer Mord. Dem Bauchgefühl des beigezogenen Polizisten sei Dank!Personen, die ein Motiv haben, die streitbare Elfriede aus dem Weg zu räumen, gibt es Einige, immerhin wohnte die Rote Elfriede sehr feudal. Sie soll auch Original-Partituren von Johannes Brahms besessen haben. Während der Ermittlungen kommt es zu allerhand Verwicklungen.Geschickt führt uns der Autor an der Nase herum. Mehrmals scheint der Mörder oder die Mörderin überführt, um dann doch ¿nur¿ in andere Verbrechen verwickelt zu sein.Die Figuren, allen voran Anwalt Fickel haben köstliche Marotten. Fickel trägt, wegen der Affenhitze statt des üblichen anwaltlichen Anzugsgraublauschwarz auch bei Gericht lieber Badeschlapfen, Shorts und Hawaiihemd. Auch hat er lieber keine Fälle und dafür seine Ruhe. Ehrgeiz oder Karriere sind seine Sache nicht. Das besorgt schon seine Ex-Frau, Oberstaatsanwältin Gundelwein, die, um ihre Karriere weitervoranzutreiben, selbst den Leitenden Staatsanwalt in die Pfanne haut.Eine besondere Rolle spielt neben Chihuahua Erich, Fickels Kumpel, der unscheinbare Archivar Eddi Abe, Spitzname ¿Maulwurf¿.Subtil und herrlich unterschwellig bekommen wir einen Crash-Kurs in Juristerei, Erbrecht inklusive. Historische Fakten rund um Meiningen und Johannes Brahms sowie Schmankerln der regionalen Thüringer Küche dürfen auch nicht fehlen.Fazit:Ein mit bösem, aber feinem Humor gespickter Regionalkrimi, bei dem auch eine Portion ¿(N)Ostalgie¿ vorkommt. Die beiden Vorgängerbände warten bereits aufs Gelesen werden.Ich vergebe gerne fünf Sterne und eine Leseempfehlung.