Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Literatur Kompakt: Heinrich Heine

120 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
11,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Heinrich Heine - einst umstritten, mittlerweile ein längst kanonisierter Klassiker. Hartmut Kircher legt mit dem ersten Literatur kompakt-Band eine konzentrierte Darstellung zu Heines poetisch-publizistischem Gesamtwerk vor. Er ordnet dessen Schriften biografisch, literarhistorisch und politisch-sozial ein und arbeitet in Interpretationen der wichtigsten Werke Heines zentrale Themen heraus: die Liebesproblematik, sein Verhältnis zum Judentum, sein Engagement für eine umfassende Emanzipation, für soziale Gerechtigkeit und freiheitlich-demokratische Verhältnisse; Heines Plädoyer für sensualistische Lebensfreude werden ebenso thematisiert wie seine Religions- und Adelskritik, seine Vermittlungsversuche zwischen dem restaurativen Deutschland und dem fortschrittlicheren Frankreich, das ihm als politisch Verfolgtem Exil gewährte; schließlich das Leiden und Sterben des Dichters in seiner Pariser "Matratzengruft". Einen besonderen Schwerpunkt setzt der Band im Blick auf die ästhetischen Innovationen im Werk Heines, die ihn als einen wichtigen Wegbereiter der Moderne ausweisen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Juni 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
268
Dateigröße
11,93 MB
Reihe
Literatur kompakt, 1
Autor/Autorin
Hartmut Kircher
Serie hrsg. von
Gunter E. Grimm
Kopierschutz
mit Adobe-DRM-Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783828857070

Portrait

Hartmut Kircher

Dr. Hartmut Kircher: Studium der Germanistik und Romanistik in Mainz, Kiel, Zürich und Köln. Promotion 1972 über "Heinrich Heine und das Judentum". Bis 2005 Akademischer Oberrat am Institut für deutsche Sprache und Literatur I der Universität zu Köln Buchveröffentlichungen über Heinrich Heine, Heinrich von Kleist, Robert Prutz, Deutsche Sonette, Dorfgeschichten aus dem Vormärz, Kriminalroman, Max von der Grün, Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Literatur und Politik in der Heine-Zeit (hg. zus. mit Maria Klanska), Avantgarden in Ost und West um 1900 (hg. zus. mit Maria Klanska u. Erich Kleinschmidt). Aufsätze über Heinrich Heine, Ferdinand Freiligrath, Georg Herwegh, Georg Weerth, Ludwig Börne, Carl Arnold Schloenbach, Naturlyrik als politische Lyrik, Reflexe der Französischen Revolution im deutschen Vormärz, Sonettkunst um 1900, Hermann Broch, Guillaume Apollinaire, Max von der Grün, Die Destruktion des Kriminalromans bei Peter Handke, Alain Robbe-Grillet und Friedrich Dürrenmatt, Siegfried Lenz, Deutsche Lyrik nach der Wende, Uwe Timm.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Literatur Kompakt: Heinrich Heine" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.