Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Schlaf

Erzählung (illustrierte Ausgabe)

(217 Bewertungen)15
80 Lesepunkte
eBook epub
7,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Bildschön - mit Murakami und Menschik durch die Nacht!

»Es ist der siebzehnte Tag ohne Schlaf. « So beginnt Haruki Murakamis Erzählung von einer Frau, die nachts kein Auge mehr zumacht. Aber es fühlt sich anders an als die quälende Schlaflosigkeit, die sie als Studentin erlebt hat: Jetzt ist sie auf zauberhafte Weise nicht mehr müde. »Ich kann einfach nicht schlafen. Noch nicht einmal ein Nickerchen. «
Spätabends, wenn ihr Mann und ihr Sohn im Bett liegen, beginnt sie ein zweites Leben, und die Nächte sind bei Weitem aufregender als ihre gleichförmigen Tage - aber auch gefährlicher.
Die Illustratorin Kat Menschik hat den Zauber von Murakamis Erzählung in traumgleiche Bilder gebracht. Auch deshalb ist dieser durchgehend in Duotone (Nachtblau/Silber) gedruckte Band ein guter Grund, nachts wach zu bleiben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. August 2011
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
80
Dateigröße
9,95 MB
Autor/Autorin
Haruki Murakami
Übersetzung
Nora Bierich
Zeichnungen
Kat Menschik
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783832185985

Portrait

Haruki Murakami

HARUKI MURAKAMI, 1949 in Kyoto geboren, lebte längere Zeit in den USA und in Europa und ist der gefeierte und mit höchsten Literaturpreisen ausgezeichnete Autor zahlreicher Romane und Erzählungen. Sein Werk erscheint in deutscher Übersetzung bei DuMont. Zuletzt erschienen die Romane >Die Ermordung des Commendatore< in zwei Bänden (2018), in einer Neuübersetzung >Die Chroniken des Aufziehvogels< (2020), der Erzählband >Erste Person Singular< (2021), >Murakami T< (2022) und >Honigkuchen< (2023).

Pressestimmen

Unglaublich traumschön und dunkel bedrohlich illustriert."
FRANKFURTER ALLGEMEINE SONNTAGSZEITUNG

Vom schnellen Erzähltempo beeindruckt, verfolgt der Leser den stetigen Wechsel zwischen Traum und Wirklichkeit, bis er wie die Protagonistin vom Schwindel übermannt wird. ( ) Die Illustratorin unterstreicht mit ihren expressionistisch überhöhten, von den Techniken des Comics geprägten Abbildungen eindrucksvoll das beklemmende Horror-Szenario.
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

"Zwischen Märchen und Alptraum angesiedelt, weiß der japanische Autir Haruki Murakami mit einer schlichten und eindringlichen Sprache seine Leser zu fesseln."
NORDWEST ZEITUNG

"Edel, kongenial illustierte Einzelausgabe. (. . .) Eine hinreißende, in geheimnisvoll schillernden Nachtblau- und Silbertönen gehaltene Geisterbahn des Seelenlebens, ein Panoptikum der sanften Alpträume, und wenn bei der Lektüre gelegentlich die Schrift auf dem glänzenden Papier verschwimmt, kann man schon mal das Gefühl haben, dass sich die Grenzen der vertrauten Realität auflösen."
NÜRNBERGER NACHRICHTEN

Bewertungen

Durchschnitt
217 Bewertungen
15
217 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
54
4 Sterne
96
3 Sterne
47
2 Sterne
9
1 Stern
11

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Sanne54 am 02.11.2024
Hellwach zwischen Realität und Traum Murakamis nur knapp 80 Seiten starkes Buch würde ich mit meinem Laienwissen über Literatur irgendwie am ehesten mit einer Novelle vergleichen. Die unerhörte Begebenheit: Die Protagonistin kann plötzlich nicht mehr schlafen. Als Ich-Erzählerin lässt sie uns an ihren Gedanken teilhaben und beschreibt den Zustand der ungewollten Schlaflosigkeit, die aber keineswegs mit Erschöpfung einhergeht. Die Mutter eines Grundschulkindes und Ehefrau eines Zahnarztes kreist ihr Alltag üblicherweise um die Pflichten einer Mutter und Hausfrau und erschöpft sich dabei in immer den gleichen Routinen. Dabei ist sie eine begabte Studentin im Bereich der englischen Literaturwissenschaften gewesen. Doch nun, mit nur 30 Jahren, sind die einzigen Gedanken, in denen sie sich mit sich selbst beschäftigt, der Aufgabe geschuldet, wie sie ihre gute Figur behalten kann. Die Schlaflosigkeit hat den positiven Effekt, dass sich nun ihr Geist und der die Routinen ausführende Körper voneinander trennen und ihr wieder die Muse geschenkt ist, die Dinge zu tun, die ihr früher viel bedeutet haben. So liest sie gleich mehrfach hintereinender "Anna Karenina". Alles in allem erinnerte es mich an den Boreout eines unterforderten Geistes.Die surreale Seite wird v.a. durch die zahlreichen Illustrationen betont, die durch die Farbgebung, aber auch durch die spezielle Komposition ins Auge stechen: Nicht selten sind technisch-naturwissenschaftliche Elemente mit greifbarer Natur (in Form von Flora und Fauna) mit Ausschnitten des Körpers der Protagonistin verwoben. Auch die Farbgebung hat diesen speziellen "Traum-Touch", v.a. durch die Verwendung der Farbe Silber (was mich immer an Mondlicht erinnert) in Verbindung mit dunklen Tönen. Insgesamt ist das Buch sehr hochwertig, nicht nur inhaltlich, sondern auch von der Optik und Haptik.Wie die Illustrationen pendeln auch die beschriebenen Szenen zwischen Realität und Traumwelt. Murakami hat eine spezielle, kunstvolle Art, seine Figuren auf die Reise zu schicken. Nicht nur aufgrund seines geringen Umfangs ist dieses Buch für mich eine gute Empfehlung für alle, die mit dem Autoren langsam warm werden wollen. Nur die letzte Szene fand ich ein wenig verwirrend und als Ende war sie für mich zutiefst unbefriedigend, wenngleich der Ausgang im Kern natürlich irgendwie auch konsequent ist.
LovelyBooks-BewertungVon Frie am 14.05.2024
Krasse Geschichte. Ein bisschen unheimlich für mich, die ich auch phasenweise nicht gut schlafe. Bitte nicht das Haus verlassen;)