(Schreibstil übernommen)Nahezu jeder Erwachsene macht zumindest einmal im Leben eine Trennung durch ¿ kaum ein anderes Ereignis bringt das Lebensgefüge so durcheinander. Im dramatischsten Fall entwickeln sich daraus Familientragödien, die auch in Gewalt, Mord und Totschlag münden können. Zahlreiche Beispiele in diesem Buch dokumentieren das. Es gibt verschiedene Arten der Trennung: die scheinbar belanglose Trennung, die Kampf-Trennung, die Vernunft-Trennung, die innere Trennung bei formaler Aufrechterhaltung der Beziehung ¿ in jedem Fall hinterlässt sie zwei Menschen, deren Gefühl von Sicherheit, Geborgenheit und Zugehörigkeit gewaltig erschüttert wird, mit allen negativen Folgen, die das für die eigene Biografie haben kann. Heidi Kastner zeichnet ein differenziertes Psychogramm von Trennungen und zeigt damit auf, wie sich der Scherbenhaufen mit möglichst wenig Kollateralschäden zusammenkehren lässt.Über die Autorin:Heidi Kastner ist Fachärztin für Psychatrie und Neurologie. Seit 1997 Gerichtspsychiaterin; Aufbau und Leitung zweier forensischer Nachbetreuungsambulanzen; seit 2005 Chefärztin der forensischen Abteilung der Landesnervenklinik Linz; Gerichtsgutachterin für Strafrecht. Mehrere Buchveröffentlichungen...Schreibstil/Fazit:DANKE an kremyar-scheriau.at für die Teilnahme an dieser aussergewöhnlichen Leserunde im wundervollen Hardcover - handlich, mit nicht überfrachteten Seiten & einer wundervollen Schriftgrössse, ebenso in recht kurzknappe Kapitel verpackt, Chapeau!Leider konnte ich dieses Werk mit 155 Seiten & einem weiteren Buchanhang der Autorin aufgrund privater Umstände nur in kleinen Etappen lesen, daher verzögerte sich meine Teilnahme, mea culpa.Eine Trennung erfolgte bereits für jeden von uns, egal wie & auch wo - das dazu passende Cover verdeutlicht es!Ein sehr wohl-durchdachtes, aber auch emotionales Werk, aus verschiedenen Blickwinkeln bzw. Konstellationen heraus beschrieben - für alle Betroffenen.Zügiger Schreibstil - realitätsnah, gar anwendbar...überzeugt Euch selbst!