Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Die falsche Fährte

Roman

(1 Bewertung)15
130 Lesepunkte
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Sommer 1994, der wärmste Sommer seit Jahren. Die Schweden sitzen vor dem Fernseher, um die Fußball-WM zu verfolgen, und Kommissar Wallander in Ystad macht Ferienpläne. Da ruft ihn ein verstörter Bauer um Hilfe, dem auf einem seiner Felder das merkwürdige Verhalten eines jungen Mädchens aufgefallen ist. Als Wallander eintrifft, legt das Mädchen Feuer an sich und verbrennt sich vor seinen Augen. Kurz darauf schlägt ein Serienkiller mit einer Reihe brutaler Morde zu. Wallander steht vor seinen kompliziertesten Ermittlungen. "Die falsche Fährte" ist ein unerhört spannender Roman voll emotionaler Kraft, eine literarische Ermittlung, die mitten ins Herz unserer Gesellschaft zielt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. September 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
496
Dateigröße
0,81 MB
Autor/Autorin
Henning Mankell
Übersetzung
Wolfgang Butt
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
schwedisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783552056060

Portrait

Henning Mankell

Henning Mankell (1948 - 2015) lebte als Schriftsteller und Theaterregisseur in Schweden und Maputo (Mosambik). Seine Romane um Kommissar Wallander sind internationale Bestseller. Zuletzt erschienen bei Zsolnay Treibsand (Was es heißt, ein Mensch zu sein, 2015), die Neuausgabe von Die italienischen Schuhe (Roman, 2016), Die schwedischen Gummistiefel (Roman, 2016) und die frühen Romane Der Sandmaler (2017), Der Sprengmeister (2018) und Der Verrückte (2021).

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von sommerlese am 19.09.2015

Ein Indianer in Schweden

Es ist der Sommer des Jahres 1994. Ein junges Mädchen verbrennt sich vor den Augen von Kriminalkommissar Kurt Wallander in einem Rapsfeld. Dieser unfassbare Selbstmord ist der Auftakt zu einer Jagd nach einem grausamen Serienkiller, der in der Nähe von Ystad seine Opfer allesamt skalpiert. Zu den Toten gehören ein pensionierter Justizminister, ein bekannter Kunsthändler, ein Hehler und ein Wirtschaftskrimineller. Wallander steht vor einer der kompliziertesten Ermittlungen in seiner Laufbahn. Warum hat der Täter seine Opfer ausgewählt? Mit absoluter Brutalität und einer rohen Gewalt mordet der Serientäter in diesem Wallander-Krimi. Das ist auch für Kurt Wallander trotz seiner langjährigen Erfahrung eine schockierende Angelegenheit. Selten ist die Situation so undurchsichtig wie in diesem Fall. Wallander und sein Team sammeln mühsam und mit großem Einsatz von geduldiger Spurensuche jedes noch so kleine Puzzleteil, untersuchen immer neue Ansätze im Zusammenhang der Opfer bis sie endlich die Mordgründe klar vor Augen sehen. Die Ermittlungsarbeit erhält in diesem Buch einen großen Stellenwert. Der Leser wird von zwei Seiten informiert. Die eine Erzählperspektive ist dem Täter gewidmet und parallel dazu geht es um die Recherchen von Wallanders Team. Dadurch erkennt der Leser schon früh die Identität des Täters, was dem Roman etwas an Spannung raubt. Dafür gehen die Einblicke in die Probleme der menschlichen Gesellschaft aber sehr tief und mir als Leser ziemlich an die Nieren. Für diesen Wallander-Krimi braucht man Nerven wie Drahtseile und darf keine Scheu vor der Darstellung brutalster Gewaltszenen haben. Die gesellschaftskritische Ader Henning Mankells kommt auch in diesem Band wieder deutlich zum Tragen. Für Mankell-Fans ein Muss, für alle anderen ein gesellschaftskritischer und brutaler Kriminalroman aus der schwedischen Heimat Kurt Wallanders, der mit seiner spannenden Handlung nur so fesselt.