Sommerromane über eines der Lieblings-Urlaubsziele der Österreicher sind eher selten. Der Kroatien Roman von Julie Caplin aus ihrer "Romantic Escape Reihe" wurde ja vom Rowohlt Verlag nicht ins Deutsche übersetzt, was ich bis heute nicht verstehen kann.Mit "Die Insel der Herzen" von Isabella Broom durfte ich endlich auch buchtechnische nach Kroatien auf die Insel Hvar reisen.Davor sind wir aber noch kurz in Großbritannien, wo Kate gerade ihren 30. Geburtstag feiert. Sie möchte ihrem Verlobten James bei ihrer Geburtstagfeier einen Heiratsantrag machen, der jedoch gewaltig schief geht. Es folgt die Trennung - doch es kommt noch schlimmer! Ein Gast hat das Spektakel mitgefilmt und kurze Zeit später wird der Film zum Quotenhit im Internet und Kate zum Gespött. Sie verlässt daraufhin tief gekränkt das Land und versteckt sich bei ihrem Bruder Toby, der auf der Insel Hvar mit seinem Partner Fillipo lebt und demnächst ein Gästehaus eröffnen möchte. Kate platzt mitten in die Renovierungsarbeiten und wird durch die handwerkliche Arbeit etwas abgelenkt. Außerdem findet sie Gefallen am Dekorieren. Eine große Hilfe ist auch Alex, Tischler und Freund von James, der auf einem Boot vor der Insel lebt. Der junge Mann mit Dreadlocks und Vollbart ist so gar nicht Kates Typ, aber ein sehr sympathischer Zeitgenosse. Er hört ihr zu und nimmt sie ernst. Kate vertraut ihm ihre wahren Sorgen und den Grund der Trennung von James an. Alex selbst ist ebenfalls sehr geheimnisvoll und zurückhaltend. Während sich die Beiden immer mehr anfreunden, hofft Kate indessen immer noch darauf, dass James sie vermisst.... Nach dem turbulenten Start beginnt die Handlung bald stark abzuflachen. Wir begleiten Kate nach Kroatien und lernen mit ihr die Gegend kennen. Wandern, Schwimmen und Bootsausflüge stehen auf dem Programm und die Handlung schreitet kaum voran. Dafür sind die bildhaften Beschreibungen der Landschaft wirklich atemberaubend. Da ich selbst schon in Kroatien Urlaub gemacht habe, konnte ich mir alles noch viel lebendiger vorstellen. Kate tat mir zu Beginn richtig leid, denn ihr wurde wirklich übel mitgespielt. Doch mit der Zeit begann sie mich wirklich zu nerven. Sie wollte nicht akzeptieren, dass James ihr den Laufpass gegeben hat und versinkt immer wieder in Selbstmitleid. Das Gejammere wurde mit der Zeit echt zu viel. Erst als Kate Fotos ihrer Deko-Ideen auf Instagram postet und sie unerwartet viele positive Rückmeldungen erhält, findet sie aus ihrem Selbstmitleid heraus. Sie erhält sogar weitere Angebote für Renovierungen und überlegt, ob dies ihr zukünftiger beruflicher Weg sein könnte.Auch Alex hat allen Grund sich hinter seiner Haarpracht auf seinem Kopf zu verstecken. Er versucht seine wahre Identität zu verschleiern und scheint vor etwas oder jemand auf der Flucht zu sein.Die meiste Zeit macht es Spaß mit Kate die Insel zu erkunden und ihre Verwandlung mitzuerleben. Die Geschichte liest sich leicht und flüssig, auch wenn die Hauptfigur zu Beginn ziemlich nervig ist. Doch es gibt auch einige Längen und die Handlungs plätschert einfach nur so vor sich hin. Nicht gefallen hat mir, dass die Autorin das wichtigste Thema warum James Kate verlassen hat, nur streift. Es ist schwerwiegend und wird von Isabelle Broom viel zu oberflächlich behandelt.Fazit:Ein netter und unterhaltsamer Sommerroman, der einige Klischees bedient und Längen hat, jedoch sehr schöne Landschaftsbeschreibungen bietet. Perfekt zum Wegträumen, wenn man selbst nicht in den Urlaub fahren kann. Die ernsteren Themen wurden hingegen von der Autorin nur angeschnitten und für mich zu oberflächlich behandelt, auch wenn es ein sommerlicher Wohlfühlroman sein soll.