Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Die Lausitzer Musen

Historischer Kriminalroman

(27 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Unterm Mühlrad im Wasser der Löbau werden kurz hintereinander zwei Frauenleichen geborgen. Während die Bewohner von einem tragischen Unglück ausgehen und den beiden Vorfällen weiter keine Beachtung schenken, glaubt der Wandergeselle Jakub nicht an einen Zufall. Zusammen mit der Magd Mathilde und Dr. Cornelius Waldeck versucht er, Licht ins Dunkel zu bringen. Doch die Zeit drängt, denn schon bald könnte die nächste Frau im Wasser der Löbau gefunden werden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. März 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
411
Dateigröße
2,26 MB
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Reihe
Dr. Cornelius Waldeck, 1
Autor/Autorin
Ivonne Hübner
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783839248881

Portrait

Ivonne Hübner

Ivonne Hübner, geboren 1977 in Weißwasser/OL, wuchs in einem Dörfchen nahe Görlitz auf. Sie absolvierte beide Staatsexamen für Germanistik, Kunstgeschichte, Kunstpädagogik sowie Erziehungswissenschaften und Psychologie in Leipzig und Potsdam. Auf Umwegen über Berlin, Tokio und Osaka landete sie an einem Oberlausitzer Gymnasium als Lehrerin für Kunst und Deutsch. Die Schriftstellerei ist insbesondere in den Abendstunden ein willkommener Ausgleich, aber die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bleibt eine Leidenschaft, genau wie der große Bauernhof, in dem nicht nur gewirtschaftet, sondern auch gemalt, fotografiert, modelliert, gelesen und vorgelesen, der Kater unterhalten

und gepicknickt wird - dies alles ausgiebig und gemeinsam mit ihren Kindern.

http://ivonnehuebner. wordpress. com

Bewertungen

Durchschnitt
27 Bewertungen
15
27 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
12
4 Sterne
9
3 Sterne
5
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon dorli am 13.04.2016
Lausitz, 1815. Nach Henriette Müllerin wird auch Gertrude Baumert tot unter dem Mühlrad im Wasser der Löbau aufgefunden. In beiden Fällen gehen die Dorfbewohner von Selbstmord aus. Die 17-jährige Mathilde, die sich mit Gertrude ein Zimmer geteilt hat, bezweifelt jedoch, dass diese sich das Leben genommen hat, ganz einfach, weil es keinen Grund dafür gab. Gemeinsam mit Cornelius und Jakub beginnt sie daher nachzuforschen¿In einem zweiten Handlungsstrang lernt man den Grafen Adrian von Gersdorf und seine junge Frau Josephine kennen. Die Ehe der beiden ist nicht gerade glücklich, während Josephine sich nur inmitten ihrer zahlreichen Puppen wohlfühlt, vergräbt Adrian sich voll und ganz in seiner Malerei¿In ihrem historischen Kriminalroman ¿Die Lausitzer Musen¿ entführt Ivonne Hübner den Leser in ein kleines Dorf ans Löbauer Wasser und wartet mit einer spannenden Geschichte auf. Die Handlungsorte werden von der Autorin sehr detailliert beschrieben, so dass man sich ein gutes Bild von den Schauplätzen machen kann. Die ländliche Atmosphäre des frühen 19. Jahrhunderts wird sehr gut vermittelt.Nach einem kurzen Prolog, in dem man den grausigen Mord an der jungen Henriette Müllerin miterlebt, lernt man die Hauptakteure kennen.Da ist zunächst einmal der Arzt Cornelius Waldeck. Cornelius ist gebildet, wirkt aber auf den ersten Blick ein wenig schusselig. Er macht sich viele Gedanken über seine Mitmenschen und steht nicht gerne im Mittelpunkt.Jakub, ein Müllergeselle auf Wanderschaft, ist freundlich und hilfsbereit. Er will kein Aufsehen erregen und versucht, jeglichem Ärger aus dem Weg gehen.Mathilde ist Magd im Wirtshaus. Dem netten, zuverlässigen Mädel fehlt es ein wenig an Selbstbewusstsein.Die Spurensuche dieses ungewöhnlichen Ermittlertrios verläuft in sehr ruhigen Bahnen. Da die drei bei ihren Ermittlungen stets im Rahmen ihrer Möglichkeiten bleiben, wirkt das ganze Geschehen durchweg echt und glaubwürdig. Der Blick des Lesers wird im Verlauf der Handlung in unterschiedliche Richtungen gelenkt, so dass man bis zum Schluss über die Identität des Täters mitgrübeln kann.¿Die Lausitzer Musen¿ lässt sich angenehm zügig lesen und hat mir ein paar spannende, unterhaltsame Lesestunden beschert. Obwohl die Krimihandlung nur langsam in Schwung kommt, hat es mir großen Spaß gemacht, in das Jahr 1815 zu reisen und die Akteure bei ihren Ermittlungen zu begleiten.
LovelyBooks-BewertungVon Damarel am 01.04.2016
Nette Historiengeschichte mit kleiner Krimibeilage Das trifft auch auf Jakub, den Müllerburschen aus Böhmen zu und solandet er in der Lausitz. Land und Leute gefallen ihm ganz gut und vor allem die junge Schankmagd Mathilde. Jakub findet nicht nur schnell Arbeit und Unterkunft in der Mühle am Ort, sondern auch Anklang bei Mathilde, aber das dauert etwas länger.Mathilde hat zwar noch einen zweiten, eher heimlichen Verehrer(Clemmens Waldeck, den ortsansässigen Arzt), aber da Jakub offensiver vorgeht, kommt er ihm zuvor und bändelt dannrecht heftig mit Mathilde an.Der Doktor ist aber ganz gut mit der gräflichen Familie beschäftigt, vor allem mit Josefine, der jungen Frau des Grafen Adrian.Und zwischendrin verlieren drei junge Mädchen aus dem Ort ihr Leben. In der dörflichen Gemeinschaft geht man von Selbstmord aus, aber irgendwann wird der Doktor stutzig und ermitteltzusammen mit Mathilde und Jakub."Die Lausitzer Musen" haben mir eigentlich ganz gut gefallen. DieAutorin hat einen sehr angenehmen Schreibstil. Alles ist rechteindrücklich beschrieben, so dass die Zeit, das Leben damals, Land und Leute gut vorstellbar sind, man ist so richtig mittendrin.Auch die Darstellung der einzelnen Stände fand ich recht gelungen. Man war dabei, wenn Mathilde nach getaner Arbeit mit schmerzenden Füssen in ihr Bett sank, wenn Josefine sich verzweifelt ihren Puppen widmete, weil ihr Gatte mal wieder im gräflichen Selbstmitleid badete. Zusammen mit dem Doktor verdrehte man heimlich die Augen, über die gräflichen Spinnereien und Marotten. Man durfte mitbekommen, wie Jakub und Mathilde sich annäherten. Und man durfte einem Mord und einer Exhumierung beiwohnen. All diese Kleinigkeiten sorgen für ein buntes Bild und ein anschauliches Leseerlebnis.Allerdings war das Buch für mich war kein Kriminalroman. Dazu plätscherte alles dann zu gemächlich dahin. Mir fehlte einfach dieser "rote Spannungsfaden", der sich doch durch einen Krimi ziehen sollte. Der Einstieg in die Kriminalgeschichte und die Ermittlungen erfolgte für mich zu spät und die Neugierde in Bezug darauf, wer denn nun der Mörder ist, wurde bei mir nicht geweckt. Ich war eher daran interessiert, wie es mit den Protagonisten weiterging. Das allerdings hätte mich nicht so sehr gestört, die Geschichte ist ja nett und kurzweilig zu lesen.Mein Hauptkritikpunkt ist aber die Handlung auf den letzten 100 Seiten, bzw. die für mich nicht nachzuvollziehenden Handlungsweisen einiger Personen. Auch wirkte am Ende vieles recht überstürzt. Doch darüber sollte sich jeder selbst seine Meinung bilden, Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.Ich würde das Buch mit 3,5 Sternen bewerten. Da das nicht funktioniert runde ich auf vier Sterne auf.