Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Macbeth

Blut wird mit Blut bezahlt. Thriller - Internationaler Bestseller

(51 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
»Nesbøs bestes Buch. « FAS

Die Straßen sind voller Blut, Banden liefern sich unerbittliche Kämpfe, und Drogen überfluten die Stadt - Inspector Macbeth kennt seine Gegner nur allzu gut. Doch er ist unbestechlich, gerissen und klug. Er lässt einen Deal nach dem anderen hochgehen, die Drogenbosse beißen sich an ihm die Zähne aus. Aber irgendwann ist auch für ihn die Verlockung von Geld und Respekt zu stark, und sein größter Feind wird die erwachende Gier nach Macht. Doch er weiß, dass einer wie er niemals ganz nach oben gelassen wird. Außer - er tötet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. August 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
624
Dateigröße
1,59 MB
Autor/Autorin
Jo Nesbø
Übersetzung
André Mumot
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641220808

Portrait

Jo Nesbø

Jo Nesbø wurde 1960 in Oslo geboren. Er war zunächst als Finanzanalytiker und Ökonom für die norwegische Handelshochschule in Bergen tätig, arbeitete aber nebenberuflich als Journalist, bevor er sich als Schriftsteller selbstständig machte. Schon für seinen ersten Kriminalroman Flaggermusmannen (dt. Der Fledermausmann) bekam Nesbø 1997 den Preis für den besten Krimi des Jahres. In ihm schildert der Autor die Erlebnisse von Kriminalkommissar Harry Hole auf einer Dienstreise nach Australien.

Jo Nesbø ist als Frontmann, Vokalist und Komponist der Pop-Band 'Di Derre' auch ein anerkannter Musiker.

Pressestimmen

»Nesbøs bestes Buch. « Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Krimibestenliste

»Nesbø schafft auf engstem Raum das beinahe Unmögliche: Hardcore-Hardboiled für die gebildeten Stände. « Die Welt

»Der unumstrittene König des skandinavischen Kriminalromans. « The Times

»Knallharte Spannung von einem literarischen Hochkarat. « ORF3 Erlesen

»Mit einer modernisierten Adaption der gut 400 Jahre alten Macbeth -Tragödie legt der Norweger Nesbø sein bisher ambitioniertestes Buch vor. « dpa

»Nesbø, Spezialist für die Darstellung suchtgefangener Egozentriker, gelingt eine zielsichere Aktualisierung: Sein Macbeth ist ein Aufsteiger, der sich alles mit Gewalt nehmen kann, solange ihm keiner entgegentritt. « DIE ZEIT

Bewertungen

Durchschnitt
51 Bewertungen
15
51 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
17
4 Sterne
11
3 Sterne
14
2 Sterne
7
1 Stern
2

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Patrick193 am 04.01.2024
Viele spannende Handlungen und unerwartete Wendungen.
LovelyBooks-BewertungVon Buchwurm05 am 20.05.2023
Inhalt:Inspektor Macbeth ist der Chef des SWAT-Teams. Er gilt als unbestechlich und Meister seines Fachs. Er setzt alles daran die Norse Riders, die mit ihren Drogen die Stadt beherrschen, auszulöschen. Doch durch seine Freundin Lady erwacht in ihm die Gier nach Macht und er wird zum heimtückischen Mörder......Leseeindruck:"Macbeth - Blut wird mit Blut bezahlt" ist die moderne Form des gleichnamigen Shakespeare Dramas. Da ich dieses nicht kannte, habe ich mich während des Lesens mit dem Inhalt befasst. Siehe da, der Thriller ist tatsächlich ähnlich wie das Original. Selbst einige Namen der Figuren sind gleich. Obwohl ich schnell merkte, dass dieses Jo Nesbø Buch so ganz anders ist wie meine bevorzugten Lesegewohnheiten, hat es auf mich eine gewisse Ausstrahlung gehabt, die mich zum Weiterlesen animiert hat. Anfangs bis zur Mitte mochte ich den Thriller tatsächlich. Aber je mehr Macbeth oder auch andere Figuren abgestürzt sind, umso weniger hat mir die Geschichte gefallen. Das muss man dann schon mögen.Fazit:"Macbeth - Blut wird mit Blut bezahlt" ist anders, nahe am Original, jedoch viel moderner. Man muss so eine Art Geschichte schon gerne lesen. Trotzdem Hut ab, dass sich Jo Nesbø an so einen Stoff gewagt hat.