Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Sei still, mein Kind

Thriller

(2 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
11,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Hinter der Idylle wartet das Grauen
Kinderpsychologin Robin Löf kehrt nach zwölf Jahren zurück an den Ort, an dem sie aufgewachsen ist: Vråkören, eine abgelegene Villenkolonie vor den Toren Helsinkis. Seit Robins Bruder Lukas unter ungeklärten Umständen ums Leben gekommen ist, hat sie ihre Mutter hier nicht mehr besucht. Robin bemerkt rasch, dass die Anwohner ihrer Mutter feindselig gegenüberstehen. Auch im Wald, der die Siedlung umgibt, scheint es nicht mit rechten Dingen zuzugehen: Robin fühlt sich verfolgt. Als ein Unbekannter versucht, sie zu ermorden, überschreitet sie alle Grenzen, um die Wahrheit herauszufinden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. August 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
464
Dateigröße
3,48 MB
Autor/Autorin
Johanna Holmström
Übersetzung
Wibke Kuhn
Verlag/Hersteller
Originalsprache
schwedisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783843724159

Portrait

Johanna Holmström

Johanna Holmström wurde 1981 in Sibbo geboren. Sie gehört der schwedischsprachigen Minderheit in Finnland an. Seit einigen Jahren lebt sie mit ihren zwei Töchtern in Helsinki. Sie ist Journalistin und studiert arabische Literaturwissenschaft. Für ihre Erzählungen erhielt sie unter anderem den Literaturpreis des Svenska Dagbladet. Asphaltengel wurde von der Presse hymnisch besprochen.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von fredfred am 18.10.2021

Düster und extrem spannend

Robin Löf hatte eine materiell begüterte Kindheit, weil ihr Stiefvater ein gerissener Unternehmer war. Doch rund um ihren hübschen Bruder geschahen damals schlimme Dinge, die unter den Teppich gekehrt wurden und in seinen Tod mündeten. Die leibliche Mutter Henrika war und ist immer noch Alkoholikerin. Robin fühlte sich verantwortlich, bis ihr endlich der Schritt in ein selbstständiges Leben gelang. Als Kinderpsychologin ist sie erfolgreich. Erst nach langer Zeit besucht sie ihre Mutter wieder. Dort stellt sie fest, dass diese in einem bedrohlichen Umfeld lebt. Die Dorfgemeinschaft lehnt Henrika ab, die Kinder spielen ihr üble Streiche. Von der ersten Seite baut sich der Spannungsbogen auf: die Kinder haben dunkle Geheimnisse, aber auch Henrika gibt nicht alles von sich preis. Immer tiefer steigt Robin in das düstere Gespinst der sozialen Beziehungen ein, enttarnt unter Lebensgefahr die kriminellen Aktivitäten und gewinnt auch Klarheit über das, was mit ihrem Bruder geschehen ist. Nichts ist so, wie es scheint. Die Autorin ist eine Meisterin der Andeutung. Der Leser erfährt immer nur einzelne Häppchen, die einfach nicht zusammenpassen wollen. Man hinkt der Auflösung hinterher, Robin erkennt die Zusammenhänge schneller. Dieser Thriller ist nicht zum Mitraten geeignet, man sollte sich vielmehr von der geheimnisvollen Spannung mitreißen lassen und gespannt auf die Auflösung sein. Mir jedenfalls hat das gut so gefallen, obwohl es für mich außer Robin keine Sympathieträger in dem Buch gibt. So ein psychologisch meisterhaft gestrickter Thriller erhält natürlich 5 Lesesterne von mir. Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.
Von Anonym am 02.08.2021

Die Geheimnisse der Reichen

Die Kinderpsychologin Robin hat es lange vermieden, ihre Mutter Henrika zu besuchen. Seit ihr Bruder Lukas unter seltsamen Umständen ums Leben gekommen ist, meidet sie ihren Heimatort. Als sie nun widerwillig zurückkehrt, geschehen seltsame und beängstigende Dinge. Sie fühlt sich verfolgt, jemand versucht, sie zu ermorden. Robin will die Wahrheit herausfinden ... Der Thriller war sehr gut aufgebaut und versprach Spannung auf jeder Seite. Die düstere Stimmung , die durch das abgelegene Villenviertel und den sumpfigen Wald sowie die Winteratmosphäre hervorgerufen wird, haben dazu beigetragen, dass man sich als Leser stets etwas ängstigt und gespannt auf die Dinge wartet, die Robin harren. Die Personen waren allesamt gut ausgearbeitet. Mit Protagonistin Robin konnte man sich gut identifizieren und ihre angestrengte Suche nach der Wahrheit verstehen ist sie doch selbst selbst durch die Ereignisse in ihrer Jugend traumatisiert. Von ihrer Mutter Henrika weiß man nicht genau, was man halten soll: Ist sie ein Opfer ihres Schicksals oder verbirgt sie etwas? Auch die anderen Personen der Siedlung erscheinen undurchsichtig; sie sind reich und können sich alles leisten, trotzdem scheint es ihnen nicht gut zu gehen, und auch ihre Kinder sind unglücklich und aus irgendeinem Grund verängstigt. Robin braucht lange, bis sie den Geschehnissen der Siedlung auf die Spur kommt. Die Geheimnisse, die letztendlich aufgedeckt werden, sind wirklich schockierend. Von daher hat mich die Geschichte sehr gefesselt, auch wenn die einzelnen Kapitel manchmal etwas langatmig waren. Klare Leseempfehlung!