Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Großer Bruder Zorn

(23 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Box-Promoter Aris braucht den Befreiungsschlag gegen die drohende Insolvenz und organisiert einen letzten großen Kampfabend. Jessi vom Netto will ein besseres Leben für ihre kleine Tochter und muss sich ihrer Vergangenheit stellen. Und Serdar aus dem Späti denkt an nichts anderes als an einen Knockout am Freitag.


Eine Woche im Weddinger Kiez, jeder hat seine eigenen Pläne und eine andere Herkunft, aber alle haben dieselbe Heimat. Die Wege der Protagonisten irrlichtern jeden Tag schneller umeinander, bis sie bei der großen Fight Night schließlich aufeinanderprallen.


Ein Plot, der in die Sitze presst, Typen wie das echte Leben, ein unverwechselbarer Sound.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. März 2016
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2016
Seitenanzahl
396
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Autor/Autorin
Johannes Ehrmann
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783732523627

Portrait

Johannes Ehrmann

Johannes Ehrmann, geboren 1983, arbeitet als freier Journalist und Autor in Berlin. Sein Debütroman Großer Bruder Zorn (Eichborn 2016) war für den Klaus-Michael-Kühne-Preis nominiert. 2017 erschien Die Winzigkeit des Glücks, ein literarischer Brief des Autors an seine Zwillingstöchter.

Bewertungen

Durchschnitt
23 Bewertungen
15
23 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
10
3 Sterne
6
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Tilman_Schneider am 29.05.2024
Ich habe dem Buch immer wieder versucht eine Chance zu geben, aber es ist einfach nicht mein Buch. Johannes Ehrmann schreibt gut und führt s
LovelyBooks-BewertungVon wiechmann8052 am 27.02.2023
eine Kiezgeschichte aus Berlin Wedding von J. Ehrmannfür mich war das Buch eher mehrere Reportagen an einander gereiht "eine Woche im Leben von ...  oder die Träume von :::es hatte wenig von einem Roman da Anfang und Ende gleich war, eine Milieu Studie die sich vielleicht für ein Drehbuch oder ein Theaterstück eignen würde.die Bilder im Kopf die durch das Lesen entstanden, erinnerten an Heinrich Zille ein sehr bekannter Berliner Maler.(1858-1929) der seine Bilder auch in dieser Mundart untertitelt hat.Die Sprache im Buch fand ich schwer zu lesen, ob nun Mundart oder Jugendsprache sie wirkte unordentlich und aufgesetzt, mit realen Personen im Film oder auf der Bühne mit Sicherheit leichter verständlich.