Die kühle Präzision, mit der Judith Hermann diese verzweifelte Geschichte erzählt, raubt einem den Atem. Volker Weidermann, Der Spiegel
Den tänzelnden, federleichten und doch melancholischen Ton, der ihre Leser in Sommerhaus, später sofort hingerissen hat, trifft sie auch in ihrem neuen Buch. Uwe Wittstock, Focus
Sie hat die kurze Form einfach drauf: Neues im guten, alten Hermann-Sound. Brigitte
In 17 Kurzgeschichten schlägt sie jenen unverkennbaren Sound an, dessen Vorhersehbarkeit Risse bekommt, dessen Klang so sehnsuchtsgesättigt wie voller unerfüllter Sehnsüchte ist. Irmgard Berner, Berliner Zeitung
wer sich einlässt auf den Rhythmus[ ], der stellt plötzlich fest, dass er sich diesen Hermannschen Figuren ganz nahe fühlt Katja Weise, Norddeutscher Rundfunk
Es ist die Kargheit dieser Geschichten, die dazu zwingt (dazu Gelegenheit gibt), markante Ein- und Vorfälle überscharf wahrzunehmen. Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau
eine große Hommage an das Leben Björn Hayer, Spiegel Online
Wenn es eine Königin der Verdichtung von Sprache gibt, dann vielleicht die deutsche Erfolgsautorin Judith Hermann. [. . .] Das hat Rhythmus und tönt wie Musik. Susanne Sturzenegger, Schweizer Radio und Fernsehen, SRF 2