Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Wilsberg isst vietnamesisch

Wilsbergs 13. Fall

(10 Bewertungen)15
70 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
6,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Rätselhafte Morde in St. Mauritz Eine junge Frau, die eines natürlichen Todes gestorben ist, eine Drogenabhängige als Auftraggeberin und ein Mordverdächtiger, der schließlich die Rechnung bezahlt - an dem neuen Fall für Privatdetektiv Georg Wilsberg ist von Beginn an alles merkwürdig. Richtig beängstigend wird die Sache, als er den >Todesengel< kennenlernt . . . Unter dem Titel >Wilsberg - Todesengel< vom ZDF verfilmt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Januar 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
282
Dateigröße
1,01 MB
Reihe
Wilsberg
Autor/Autorin
Jürgen Kehrer
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783894258979

Portrait

Jürgen Kehrer

Jürgen Kehrer, geboren 1956 in Essen, lebt in Münster. Er ist der geistige Vater des Buch- und Fernsehdetektivs Georg Wilsberg. Neben bisher achtzehn Wilsberg-Krimis (zuletzt zus. mit Petra Würth: >Todeszauber<), verfasste er mehrere Wilsberg-Drehbücher, veröffentlichte historische Kriminalromane, Sachbücher zu realen Verbrechen sowie zahlreiche Kurzgeschichten. 2009 erschien sein Thriller >Fürchte dich nicht! <, dessen Verfilmung zurzeit in Vorbereitung ist.

Pressestimmen

»Jürgen Kehrers >Wilsberg<-Romane genießen bei Krimilesern Kultstatus.« Frankfurter Rundschau»Er ist und bleibt der coole Ermittler, wie wir ihn kennen und lieben. Wieder einmal hat sich Autor Jürgen Kehrer einem aktuellen Thema zugewandt, es meisterlich bearbeitet. Herausgekommen ist ein Krimi, den der Leser gern in einem Zug verschlingen möchte.« Emsdettener Volkszeitung»Kehrer lässt Wilsberg mit Witz ermitteln, zitiert die Klischees des Detektivromans, ohne sie zu persiflieren, und setzt überraschende Pointen.« Hamburger Abendblatt, Journal

Bewertungen

Durchschnitt
10 Bewertungen
15
10 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
7
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste