Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Neujahr

Roman

(377 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
eBook epub
11,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein Familienurlaub auf Lanzarote, der zum Albtraum wird. . .

Lanzarote, am Neujahrsmorgen: Henning sitzt auf dem Fahrrad und will den Steilaufstieg nach Femés bezwingen. Seine Ausrüstung ist miserabel, das Rad zu schwer, Proviant nicht vorhanden. Während er gegen Wind und Steigung kämpft, lässt er seine Lebenssituation Revue passieren. Eigentlich ist alles in bester Ordnung. Er hat zwei gesunde Kinder und einen passablen Job. Mit seiner Frau Theresa praktiziert er ein modernes, aufgeklärtes Familienmodell, bei dem sich die Eheleute in gleichem Maße um die Familie kümmern. Aber Henning geht es schlecht. Er lebt in einem Zustand permanenter Überforderung. Familienernährer, Ehemann, Vater - in keiner Rolle findet er sich wieder. Seit Geburt seiner Tochter leidet er unter Angstzuständen und Panikattacken, die ihn regelmäßig heimsuchen wie ein Dämon. Als Henning schließlich völlig erschöpft den Pass erreicht, trifft ihn die Erkenntnis wie ein Schlag: Er war als Kind schon einmal hier in Femés. Damals hatte sich etwas Schreckliches zugetragen - etwas so Schreckliches, dass er es bis heute verdrängt hat, weggesperrt irgendwo in den Tiefen seines Wesens. Jetzt aber stürzen die Erinnerungen auf ihn ein, und er begreift: Was seinerzeit geschah, verfolgt ihn bis heute.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. September 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
256
Dateigröße
1,78 MB
Autor/Autorin
Juli Zeh
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641221232

Portrait

Juli Zeh

Juli Zeh, 1974 in Bonn geboren, Jurastudium in Passau und Leipzig, Promotion im Europa- und Völkerrecht. Längere Aufenthalte in New York und Krakau. Schon ihr Debütroman »Adler und Engel« (2001) wurde zu einem Welterfolg, inzwischen sind ihre Romane in 35 Sprachen übersetzt. Juli Zeh wurde für ihr Werk vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Thomas-Mann-Preis (2013) und dem Heinrich-Böll-Preis (2019). Im Jahr 2018 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz und wurde zur Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg gewählt. Ihr Roman »Über Menschen« war das meistverkaufte belletristische Hardcover des Jahres 2021. Zuletzt erschien bei Luchterhand der zusammen mit Simon Urban verfasste Bestseller »Zwischen Welten«.

Pressestimmen

»Mit leichter Feder kombiniert Juli Zeh eine kluge Meditation über moderne Männerrollen mit einem düsteren Buch über ein Kindheitstrauma zum Psychothriller. « Denis Scheck / Der Tagesspiegel

»Weil beides, der Thriller und die Gesellschaftsanalyse, hier so dicht ineinandergreifen, ist Neujahr vielleicht Juli Zehs bislang bestes Buch. « Karin Janker / Süddeutsche Zeitung

»Mit Neujahr erbringt Juli Zeh den Beweis, dass sich gute Unterhaltung problemlos mit inhaltlichem Tiefgang und literarischer Qualität verbinden lässt. « Luzia Stettler / Radio SRF 2 Kultur

»Ein beeindruckendes Spiel mit verschiedenen Zeit-, Wahrnehmungs- und Realitätsebenen. « Jörn Meyer / BuchMarkt

»Klug analysiert Juli Zehs Neujahr , wie die Kindheit unser Lebensgefühl prägt. « Nido

»Eine emotionale Tour de Force in die Vergangenheit, ein Ritt, der einen mitreißt und erschöpft, aber bereichert zurücklässt. Kurz - und trotzdem gut. « Christine Ritzenhoff / emotion

Bewertungen

Durchschnitt
377 Bewertungen
15
377 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
145
4 Sterne
151
3 Sterne
67
2 Sterne
9
1 Stern
5

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon solveig am 20.01.2025
Ein sprachlich und inhaltlich durchaus lesenswerter Roman, wenn er auch mit Zehs "Unterleuten" meiner Meinung nach nicht mithalten kann.
LovelyBooks-BewertungVon Tamarisk am 19.01.2025
Erst ruhig und geruhsam, dann wird es so intensiv, dass ich atemlos die Seiten umgeblättert habe. Das Ende hat mir jedoch nicht gefallen.