Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Mauerträume

Eine Liebe, die keine Grenzen kennt | Roman | Eine zeitgeschichtliche Reise nach Ost-Berlin - für Leserinnen und Leser von Ulrike Schweikerts »Tränenpalast« und Farina Edens »Geteiltes Land«

(1 Bewertung)15
110 Lesepunkte
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Ihre Träume lassen sich nicht einmal von einer Mauer stoppen

Sommer 1975 in Ost-Berlin. Anni und ihre Familie leben in der DDR. Als Anni ihre Tante Gundula wie so oft zum Grenzübergang Tränenpalast begleitet, verliert sie ihr geliebtes Notizbuch. Der Finder des Büchleins ist Emil, ein junger Mann aus dem Westen, der ab und an beruflich nach Ost-Berlin reist. Um ihr Notizbuch wiederzubekommen, lässt Anni sich auf eine Verabredung mit ihm ein. Dabei hat sie sich geschworen, nie so eine zu werden, die sich einem Westdeutschen an den Hals wirft.

Annis Schwester Paula, deren größter Wunsch das Abitur ist, beginnt derweil für ihren Lehrer zu schwärmen. Als sie von der Stasi ein unmoralisches Angebot bekommt, gerät sie in eine Zwickmühle. Nachdem Tante Gundula schwer erkrankt und die Gefühle für Emil trotz ihres Vorsatzes immer stärker werden, wächst in Anni der Wunsch auf ein Leben im Westen. Doch wie kann sie die Mauer überwinden? Und ist sie überhaupt bereit dazu, ihre Familie und vor allem ihre Schwester zurückzulassen?


Ein packendes Buch über ein Leben im Osten und dem Wunsch nach einem im Westen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Dezember 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
320
Dateigröße
1,73 MB
Autor/Autorin
Kati Stephan
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783749906376

Portrait

Kati Stephan

Kati Stephan hat sich schon immer für die Geschichte der ehemaligen DDR interessiert, auch wenn sie sich selbst nur noch vage an den Fall der Berliner Mauer erinnern kann. Sie studierte Germanistik, Politik und Geschichte, arbeitete in der Fernsehbranche und war als Lektorin in einem Hörbuchverlag tätig. Heute widmet sie sich als freiberufliche Autorin unter anderem dem Schreiben zeitgeschichtlicher Romane. Mit "Mauerträume" kehrt Kati Stephan literarisch in ihre Heimatstadt zurück: Ost-Berlin.


Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Dagmar Vogt am 27.12.2023

Kurzweilig und fesselnd

Dieser Roman erzählt die Geschichte einer ganz normalen Familie in Ost-Berlin im Jahr 1975. Die 21jährige Anni verliert ihr für sie wichtiges Notizbuch, als sie ihre Tante Gundula wieder zum Grenzübergang in den Westsektor begleitet. Emil, ein junger Mann aus West-Berlin findet es und verspricht Anni, es ihr wiederzugeben, wenn sie sich mit ihm auf ein Getränk verabredet. Widerwillig stimmt die junge Frau zu, denn sie will sich auf keinen Fall mit einem Westdeutschen einlassen. Annis 6 Jahre jüngere Schwester Paula wird nur für die EOS und damit zum Abitur zugelassen, wenn sie für den Direktor ihrer Schule als Spitzel arbeitet. Doch kann sie dieses mit ihrem Gewissen vereinbaren? Als ihre Tante Gundula schwer erkrankt und Anni immer tiefere Empfindungen für Emil bekommt, steht sie vor der Frage, wie sie für immer in den Westen gelangen kann. Und ob sie überhaupt dazu bereit ist, ihre Familie zu verlassen? Dieses Buch gibt einen Einblick in das Leben einer Familie in Ostdeutschland, so wie es wohl auch für viele andere zur Zeit der Mauer war. Die Sehnsucht nach Freiheit und Selbstverwirklichung war ein geheimer und kaum erfüllbarer Wunsch. Das hat Kati Stephan in dieser Geschichte gekonnt zum Ausdruck gebracht. Die Handlung ist, wenn auch teilweise vorhersehbar, kurzweilig und fesselnd. Der angenehme und flüssige Schreibstil machte das Lesen zu einem Vergnügen. Dieser Roman hat mich sehr gut unterhalten. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.