Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Der begrabene Riese

(79 Bewertungen)15
110 Lesepunkte
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Britannien im 5. Jahrhundert: Nach erbitterten Kriegen zwischen den Volksstämmen der Briten und Angelsachsen ist das Land verwüstet. Axl und Beatrice sind seit vielen Jahren ein Paar. In ihrem Dorf gelten sie als Außenseiter, und man gibt ihnen deutlich zu verstehen, dass sie eine Belastung für die Gemeinschaft sind. Also verlassen sie ihre Heimat, in der Hoffnung, ihren Sohn zu finden, den sie seit langer Zeit nicht mehr gesehen haben. Ihre Reise ist voller überraschender Begegnungen und Gefahren, und bald ahnen sie, dass in ihrem Land eine Veränderung heraufzieht, die alles aus dem Gleichgewicht bringen wird, sogar ihre Beziehung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. August 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
416
Dateigröße
1,72 MB
Autor/Autorin
Kazuo Ishiguro
Übersetzung
Barbara Schaden
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641153267

Portrait

Kazuo Ishiguro

Kazuo Ishiguro, 1954 in Nagasaki geboren, kam 1960 nach London, wo er später Englisch und Philosophie studierte. 1989 erhielt er für seinen Weltbestseller »Was vom Tage übrigblieb«, der von James Ivory verfilmt wurde, den Booker Prize. Kazuo Ishiguros Werk wurde bisher in 50 Sprachen übersetzt. Er erhielt 2017 den Nobelpreis für Literatur. Der Autor lebt in London.

Bewertungen

Durchschnitt
79 Bewertungen
15
79 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
18
4 Sterne
35
3 Sterne
19
2 Sterne
4
1 Stern
3

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon VeloursNoir am 11.06.2024
Altenglische Heldenreise als Metapher für das lebenslange Zusammenbleiben eines Paares. Ruhig und melancholisch erzählt.
LovelyBooks-BewertungVon PoeEA1809 am 30.03.2024
Britanniens graue Vorzeit. Axl und Beatrice auf der Suche nach ihrer Vergangenheit. Ein historischer Roman mit Fantasy-Elementen. Es ist die Zeit nach König Artus. Eine Art "Nebel des Vergessens" scheint über dem ganzen Land zu hängen. Axl und Beatrice, ein älteres Ehepaar, machen sich auf den Weg zu ihrem Sohn, an den sie selbst kaum noch eine Erinnerung haben. Unterwegs begegnen sie dem Sachsen Wistan, seinem jungen Schüler Edwin und dem alten Ritter Gawain, der noch mit König Artus an dessen Tafel rundete. Nach und nach werden die Schrecken der Vergangenheit enthüllt, die Kriege zwischen Britanniern und Sachsen, die das Land verheert haben und auch die Herkunft des seltsamen Nebels, der den Menschen ihre Erinnerung genommen hat.   Überwiegend ist dies eine realistische historische Schilderung eines Britanniens etwa im 6. Jahrhundert n. Chr., in die Motive des Phantastischen eingewoben sind. Es kommen gelegentlich Menschenfresser, Kobolde und ein Drache vor. Auch die mythologische Gestalt des Charon, des Fährmanns ins Jenseits, kommt vor. Der Autor nimmt sich Zeit für seine Figuren, die Erzählung wirkt wie ein langsam dahinfließender, ruhiger Fluss, für den man sich als Leser ebenfalls Zeit nehmen sollte. Selbst in der (guten) deutschen Übersetzung ahnt man, dass der Autor ein Ästhet der englischen Sprache ist. Wer kann, sollte sich das Buch im engl. Original gönnen. 4,5 Sterne für diesen traurigen aber schönen Roman.