Kirsty Gunn kommt nach 30 Jahren zurück in ihre Heimatstadt Wellington, an den Ort, an dem auch Katherine Mansfield aufgewachsen ist und schreibt über Heimat und Zugehörigkeit und den tiefgreifenden Einfluss von Mansfield auf ihre eigene kreative Reise.
Ein Forschungsstipendium führt Kirsty Gunn nach dreißigjähriger Abwesenheit zurück in ihre Heimatstadt Wellington in Neuseeland, an den Ort, an dem auch Katherine Mansfield aufgewachsen ist. Die Stadt, für beide viel mehr als nur bloßer Schauplatz, entpuppt sich als Anlaufstelle für Erinnerungen, Charakterisierungen und Kulissen. Daran entlang erkundet Gunn die Ideen von Heimat und Zugehörigkeit und den tiefgreifenden Einfluss von Mansfield auf ihre eigene kreative Reise. Spurensuche, Heimatbild und Erkenntnisprozess gleichermaßen - eine funkelnde Studie über Freiheit, Vertrautheit, Liebe und Einsamkeit.
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung 1 Mein Katherine Mansfield Projekt Anfänge, Umstände, das Thema Heimat 2 Die Reise Aufbruch, Turbulenzen und aus Thorndon je eine Erzählung, ein Essay und ein Brief 3 Das Puppenhaus Ankommen, Sichten, Schreiben, Lesen, Erzählen 4 Sonne und Mond Licht und Dunkel, Winter und Sommer, Leben an zwei Orten zugleich 5 Nachbemerkung 6 Nach Hause Literaturauswahl Zitatnachweise Impressum