'enorm lesenswert und anregend!' Süddeutsche Zeitung, 9. Juni 2012 'Kochs kleine Geschichte der Faulheit ist auch ein Einspruch gegen den abendländischen Aktionismus.' Die Welt, 26. Mai 2012 'Manfred Koch hat einen brillanten Essay verfasst.' Neue Presse Hannover, 26. Mai 2012 'Kochs neues Buch behandelt die großen Fragen des Burnout-Zeitalters aus historischer Perspektive.' Spiegel online, 13. Juni 2012 'Koch erzählt (.) locker, plaudernd und mit großer Souveränität.' FAZ, 07. Juli 2012 '. ein kluges Essay (.) eine gelungene Zusammenschau der faulen Utopien.' Hamburger Abendblatt, 10. Juli 2012 'Eine ausgesprochen anregende Lektüre.' Veronika Seyr, Der Falter Wien, Juli 2012 'Ein kluges Essay und eine gelungene Zusammenschau der faulen Utopien.' Thomas Andre, Welt kompakt, 13. Juli 2012 'Ein brillanter Essay. Nur ein sehr fleißiger Mensch kann so schön und klug über die Freiheit schreiben.' Manfred Pabst, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 15. Juli 2012 '. ein vergnüglich und leicht zu lesender philosophischer Essay.' Peter Meisenberg, WDR 3 Mosaik 'Wer sich auf intelligente Weise mit dem Thema beschäftigen will, kommt ganz bestimmt auf seine Kosten.' Andreas Thiemann, Westfalenpost, 28. Juli 2012 'Das Buch von Manfred Koch ist wunderbar erhellend.' Cordula Echterhoff, Deutschlandfunk: 'Andruck Das Magazin für Politische Literatur' 30. Juli 2012